Stellenmarkt-direkt.de - Jobbörse, Stellenangebote, Jobs

Leitung für den Fachbereich Finanzen (m/w/d)

Gemeinde Dörverden - 27313, Dörverden, DE

In der Gemeinde Dörverden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Fachbereichsleitung (w/m/d) für den Fachbereich III (Finanzen) zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Besetzung in Teilzeit mit mindestens 30 Wochenstunden ist möglich. Der Fachbereich Finanzen… …ist einer von vier Fachbereichen innerhalb der Gemeindeverwaltung und übernimmt im Wesentlichen die nachstehenden Aufgaben: - Haushaltsplanung, -Überwachung, -Ausführung, -Berichtswesen, - Überwachung sämtlicher Zahlungsflüsse über die Gemeindekasse einschließlich der Vollstreckung, - Angelegenheiten des Steuerwesens - Anlagen- und Geschäftsbuchhaltung - Erstellung der Jahresabschlüsse - nichttechnisches Grundstücks- und Gebäudemanagement einschließlich der Verwaltung gemeindeeigener Immobilien - Wirtschaftsförderung Das sind Ihre konkreten Aufgaben: - Sicherstellung der ordnungsgemäßen Erledigung der o.g. Aufgaben - fachliche und disziplinarische Führung der aktuell vier weiteren Beschäftigten des Fachbereichs - Ansprechpartner für die Beschäftigten bei schwierigen Sachverhalten und Fragestellungen - Sachbearbeitung von besonders schwierigen und bedeutenden Fällen sowie bei Grundsatzentscheidungen - Verantwortung für die Aufstellung des jährlichen gemeindlichen Haushalts - Aufgaben der Wirtschaftsförderung Was Sie von uns erwarten können: - eine Beschäftigung nach dem TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit Ihrer Ausbildung und Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 12. - Alternativ kann bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzung eine Einstellung im Beamtenverhältnis bis in die Besoldungsgruppe A 12 erfolgen. Darüber hinaus können Sie sich hierauf freuen: - einen krisensicheren Arbeitsplatz - 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr und zusätzlich freie Tage an Heiligabend und Silvester - flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeit - die Gewährung einer Sachbezugskarte in Höhe von bis zu 50 € monatlich - die Gewährung einer Jahressonderzahlung - die Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm EGYM Wellpass sowie am Fahrradleasing (JobRad) - die Überlassung eines mobilen Endgeräts zu dienstlichen Zwecken - einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz - Angebote zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung Was wir von Ihnen erwarten: - den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II (Verwaltungsfachwirt w/m/d) bei tariflich Beschäftigten oder alternativ den erfolgreichen Abschluss als Bachelor of Arts - Public Administration (Allgemeine Verwaltung) für eine Einstellung ins Beamtenverhältnis - die Fähigkeit, ganzheitlich zu denken und die Umsetzung von Aufgaben und Projekten auch außerhalb des eigenen Fachbereiches aus finanzieller Hinsicht zu begleiten und zu überwachen - Entscheidungsfreude, eine hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit - einen kooperativer und situativ angemessener Führungsstil - eine mehrjährige Tätigkeit in einer Kommunalverwaltung - Führungserfahrung in vergleichbarer leitender Funktion ist ebenso von Vorteil wie Erfahrungen in den o.g. Aufgabenbereichen - die Fähigkeit, eng und vertrauensvoll innerhalb des Führungsteams der Gemeinde und mit den politischen Entscheidungsträgern zusammenzuarbeiten und diesen gegenüber souverän und überzeugend aufzutreten. - die Bereitschaft zur Teilnahme an den Sitzungen der einschlägigen politischen Gremien insbesondere des Rates der Gemeinde und des Verwaltungsausschusses außerhalb der üblichen Dienstzeiten Wenn Sie noch Fragen haben… …wenden Sie sich gern an Herrn Alexander von Seggern (Bürgermeister) unter 04234-399-80 oder Herrn Mathias Klug (Fachbereichsleiter Personal und Organisation) unter 04234-399-10. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben… … dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich elektronisch per E-Mail unter bewerbung@doerverden.de und fügen Sie Ihrer E-Mail Ihre Bewerbungsunterlagen in einer möglichst zusammenhängenden PDF-Datei bei. Ihre Bewerbung können Sie bis zum 14.09.2025 abgeben. Bitte sehen Sie davon ab, sich über etwaige Online-Portale direkt zu bewerben und nutzen Sie ausschließlich die v.g. Möglichkeit. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung/Gleichstellung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrer Bewerbung auf eine Schwerbehinderung/Gleichstellung hin. Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung im Sinne Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden unter Berücksichtigung der dortigen gesetzlichen Regelungen Bewerbungen von Frauen ausdrücklich begrüßt. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten, insbesondere Fahrtkosten zu einem möglichen Vorstellungsgespräch, werden nicht erstattet. Hinweise zum Datenschutz: Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten für das Bewerbungsverfahren verarbeitet werden. Ihre Daten werden nur im Zusammenhang mit der Stellenausschreibung verarbeitet, auf die Sie sich bewerben. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet. Nach Beendigung des Auswahlverfahrens werden Ihre Daten im Rahmen der vorgesehenen Fristen gelöscht und Ihre Bewerbungsunterlagen vernichtet. Stellenanzeige Dörverden, Stellenanzeige Fachbereichsleitung Finanzen, Stellenangebot Niedersachen Fachbereichsleitung Finanzen, Stellenangebot Landkreis Verden Fachbereichsleitung Finanzen, Stellenanzeige Leitung Finanzverwaltung, Stellenangebot Kommunalverwaltung, Stellenangebot Gemeindeverwaltung Dörverden, unbefristete Vollzeitstelle, Teilzeitstelle Finanzen, Stellenangebot öffentliche Verwaltung, Stelleangebot Finanzmanagement Gemeinde Dörverden, Finanzleitung Kommune, Fachbereich III Finanzen, Haushaltsplanung, Haushaltsüberwachung, Gemeindekasse, Zahlungsflüsse, Stellenangebot Steuerwesen, Anlagen- und Geschäftsbuchhaltung, Jahresabschlüsse, Grundstücks- und Gebäudemanagement, Immobilienverwaltung Gemeinde, Wirtschaftsförderung, Stellenangebot Führungskraft Verwaltung, Stellenangebot Leitung Team Finanzen, kommunale Finanzverwaltung öffentliche Haushaltsplanung, Stellenangebot Beamtenstelle Finanzen, TVöD Stelle, Besoldungsgruppe A 12, Verwaltungsfachwirt, Bachelor Public Administration, Führungserfahrung Kommunal, kommunale Finanzleitung krisensicherer Arbeitsplatz, , flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit, Jahressonderzahlung, Firmenfitness, Fahrradleasing, modernes Arbeitsumfeld, Fort- und Weiterbildung,

Chefarzt m/w/d

MALBERGKLINIK - 56130, Bad Ems, DE

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Chefärztin / Chefarzt Abteilung Innere Fachärztin / Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) möglichst Zusatzqualifikation Geriatrie Die Malbergklinik in Bad Ems ist eine Rehabilitationsklinik für stationäre und teilstationäre Rehabilitationen und Anschlussrehabilitationen. Zu unserem Behandlungsangeboten zählen Erkrankungen aus der Orthopädie, Neurologie, Onkologie (Gesichts- und HNO-Tumore) und Innere Medizin sowie die Behandlung bei Multimorbidität und Reha für pflegende Angehörige. Im stationären Bereich versorgen wir insgesamt 175 Betten. Seit 70 Jahren verfolgt unser interdisziplinäres Team einen ganzheitlichen Ansatz, denn Rehabilitation bedeutet für uns mehr als nur körperliche Genesung. Ihre Aufgaben - Versorgung von stationären und teilstationären Rehabilitanden - Durchführung von Sprechstunden und Visiten - Durchführung spezieller diagnostischer Verfahren und indikationsbezogener Therapieverfahren - Mitwirkung bzw. Erstellung von Therapiekonzepten einschließlich des Gesundheitstrainings - Überwachung und Koordinierung der Diagnostik, Therapiebereiche und des Rehateams - Erstellung der Entlassungsberichte - Organisation und Teilnahme an internen und externen Qualitätssicherungsmaßnahmen - Durchführung von regelmäßigen Teambesprechungen - Anleitung und fachliche Weiterentwicklung der Assistenzärztinnen und Assistenzärz Ihr Profil - Facharztanerkennung Innere Medizin und möglichst Zusatzbezeichnung Geriatrie - Erfahrungen in der Rehabilitation und sozialmedizinische Kenntnisse erwünscht - Qualitätsansprüche in der medizinischen Versorgung und Betreuung unserer Rehabilitanden - Teamorientierte Zusammenarbeit und Sozialkompetenz - Verantwortungsbewusstsein, Eigenständigkeit und Motivation Wir bieten - Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären Team - Kollegiales Umfeld und angenehme Arbeitsatmosphäre - fundierte Einarbeitung - Unterstützung von Fort- und Weiterbildung - Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und VWL - Zusätzlich 10 Tage Urlaub (nach Betriebszugehörigkeit) - Möglichkeit zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit in Absprache - Kostengünstiges Mittagessen aus der eigenen Küche und Herstellung (Auswahl aus bis zu 3 Menüs) - Zuschuss zum Job-Rad - Nutzung der Medizinischen Trainingstherapie - Corporate Benefiz – benutzerfreundliches Vorteilsportal mit attraktiven Angeboten von starken Marken Sie möchten in unser Team kommen? Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format senden Sie gerne per Mail an: info@malbergklinik.de oder per Post an Malbergklinik, Römerstraße 44 – 46, 56130 Bad Ems Chefarzt Innere Medizin Bad Ems Chefarztstelle Innere Medizin Bad Ems Stellenangebot Chefarzt Innere Medizin Bad Ems Chefarzt Job Bad Ems Chefarzt Innere Medizin Rheinland-Pfalz Leitender Arzt Innere Medizin Bad Ems Arztstellen Chefarzt Innere Medizin Bad Ems Krankenhaus Chefarzt Innere Medizin Bad Em

Chefarzt m/w/d

MALBERGKLINIK - 56130, Bad Ems, DE

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Chefärztin / Chefarzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde in der Rehabilitation Fachärztin / Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (m/w/d) Die Malbergklinik in Bad Ems ist eine Rehabilitationsklinik für stationäre und teilstationäre Rehabilitationen und Anschlussrehabilitationen. Zu unserem Behandlungsangeboten zählen Erkrankungen aus der Orthopädie, Neurologie, Onkologie (Gesichts- und HNO-Tumore) und Innere Medizin sowie die Behandlung bei Multimorbidität und Reha für pflegende Angehörige. Im stationären Bereich versorgen wir insgesamt 175 Betten. Seit 70 Jahren verfolgt unser interdisziplinäres Team einen ganzheitlichen Ansatz, denn Rehabilitation bedeutet für uns mehr als nur körperliche Genesung. Ihre Aufgaben - Versorgung von stationären und teilstationären Rehabilitanden - Durchführung von Sprechstunden und Visiten - Durchführung spezieller diagnostischer Verfahren und indikationsbezogener Therapieverfahren - Mitwirkung bzw. Erstellung von Therapiekonzepten einschließlich des Gesundheitstrainings - Überwachung und Koordinierung der Diagnostik, Therapiebereiche und des Rehateams - Erstellung der Entlassungsberichte - Organisation und Teilnahme an internen und externen Qualitätssicherungsmaßnahmen - Durchführung von regelmäßigen Teambesprechungen - Anleitung und fachliche Weiterentwicklung der Assistenzärztinnen und Assistenzärzte Ihr Profil - Facharztanerkennung Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde - Erfahrungen in der Rehabilitation und sozialmedizinische Kenntnisse erwünscht - Qualitätsansprüche in der medizinischen Versorgung und Betreuung unserer Rehabilitanden - Teamorientierte Zusammenarbeit und Sozialkompetenz - Verantwortungsbewusstsein, Eigenständigkeit und Motivation Wir bieten - Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären Team - Kollegiales Umfeld und angenehme Arbeitsatmosphäre - fundierte Einarbeitung - Unterstützung von Fort- und Weiterbildung - Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und VWL - Zusätzlich 10 Tage Urlaub (nach Betriebszugehörigkeit) - Möglichkeit zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit in Absprache - Kostengünstiges Mittagessen aus der eigenen Küche und Herstellung (Auswahl aus bis zu 3 Menüs) - Zuschuss zum Job-Rad - Nutzung der Medizinischen Trainingstherapie - Corporate Benefits – benutzerfreundliches Vorteilsportal mit attraktiven Angeboten von starken Marken Sie möchten in unser Team kommen? Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format senden Sie gerne per Mail an: info@malbergklinik.de oder per Post an: Malbergklinik, Römerstraße 44 – 46, 56130 Bad Ems Chefarzt HNO Bad Ems Facharzt HNO Bad Ems HNO Arztstelle Bad Ems Stellenangebot HNO Bad Ems HNO Arzt Job Bad Ems Chefarzt Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Bad Ems Facharzt Hals-Nasen-Ohren Bad Ems HNO Stellen Bad Ems Rheinland-Pfalz Arzt HNO Klinik Bad Ems Chefarzt HNO Rheinland-Pfalz

Sachbearbeiter (m/w/d) Datenschutz

Stadt Crailsheim - 74564, Crailsheim, DE

Deine Stadt braucht dich! Die stadt sucht neue Mitarbeiter: - Sachbearbeitung Datenschutz (m/w/d) - Sachgebietsleitung SG Gebäudeservice (m/w/d) Interessiert? Jetzt mehr erfahren auf www.karriere-crailsheim.de Stadt Crailsheim

Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau

Gemeinde Weyhe - 28844, Weyhe, DE

Kein Bock mehr „auf Montage?“. Dann setzen Sie auf das richtige Karrieregleis und unterstützen Sie die Gemeinde Weyhe bei wegweisenden Projekten! Bewerben Sie sich bei uns als Teamkoordination für den Tiefbau. zum nächstmöglichen Zeitpunkt / Voll- oder Teilzeit / unbefristet Das Team Tiefbau kümmert sich mit seinen 7 Mitarbeitenden unter anderem um Straßenunterhaltung der rund 256 Kilometer Gemeindestraßen. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 11 TVöD. Im Falle der Übernahme von höherwertigen Tätigkeiten, ist die Zahlung einer Zulage bis max. Entgeltgruppe 12 TVöD möglich. Ihre Aufgabenschwerpunkte: - Teamkoordination - Straßenunterhaltungsmanagement mit Planung, Ausschreibung und Vergabe von Straßenunterhaltungsmaßnahmen - Planung und Koordination der Straßenkontrolle und des Winterdienstes - Durchführung der Fremdüberwachung z. B. bei Aufgrabungen der Leistungsträger - Straßenentwurf und Straßenbau in allen HAOI-Leistungsphasen - Erschließungsplanung für Wohn- und Gewerbegebiete - Vertretung von Planungen und Maßnahmen gegenüber anderen Dienststellen, politischen Gremien und der Öffentlichkeit - Vergabe und Betreuung von Planungs- und Bauleistungen einschließlich Bauvertragsabwicklung und Gewährungsüberwachung - Mittelfristige Finanz- und Prioritätenplanung für Neubau-, Erneuerungs- und Unterhaltungsmaßnahmen mit Maßnahmenkatalog Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten. Wir bieten Ihnen: - Bedeutungsvolle Aufgaben in einer innovativen Kommunalverwaltung mit Raum für Eigeninitiative - Ausgewogene Tätigkeit, die Büroarbeit und lokale Außentermine miteinander verknüpft - Kollegiales Betriebsklima, strukturierte Einarbeitung - Hauseigene Personalentwicklung und berufliche Entwicklungschancen - Stetige Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote - Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Telearbeit - Krisensicherer Arbeitsplatz - Aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. Firmenfitnessprogramm - Möglichkeit der Anschaffung eines Jobtickets mit Zuschuss des Arbeitgebers - Kostenlose Parkmöglichkeiten - Moderne Dienstfahrzeuge - attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (30 Tage Jahresurlaub, Jahressonderzahlung, Möglichkeit der Entgeltumwandlung, leistungsorientierte Bezahlung, Zusatzversorgung) - Bei einer Einstellung: Erstattung der Kosten (13 €) für die Vorlage des einzureichenden Führungszeugnisses Einstellungsvoraussetzungen: - Ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium des Bauingenieurwesens, idealerweise mit der Vertiefungsrichtung Straßen-, Tiefbau- oder Verkehrswesen - Fundierte Fachkenntnisse im Bereich des Straßenbaus und der Straßenerhaltung - Gute Kenntnisse im Bereich der HOAI, VOB, der DIN/EN-Normen - Kenntnisse von Verwaltungsabläufen sind wünschenswert - Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware (MS Office usw.) und mit Planungs- und Ausschreibungssoftware bzw. die Bereitschaft und Fähigkeit sich diese kurzfristig anzueignen, werden vorausgesetzt - Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B ist wünschenswert - Organisationsgeschick, Qualitäts- und Kostenbewusstsein - Belastbarkeit, Entscheidungsfähigkeit, hohe Motivation und Leistungsbereitschaft - Teamfähigkeit, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit - Erfahrungen in Führungsaufgaben sind wünschenswert Allgemeine Hinweise: Schwerbehinderte Menschen haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung den Vorrang. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt. Die Gemeinde Weyhe ist bestrebt, die Gleichstellung der Geschlechter zu realisieren und hat besonders Interesse an der Bewerbung von Frauen oder Menschen, die sich keinem Geschlecht zugehörig fühlen. Bewerbungsverfahren: Bitte beachten Sie, dass die Gemeinde Weyhe ausschließlich Online-Bewerbungen akzeptiert! Über unser Online-Bewerbungsportal unter Stellenangebote auf www.weyhe.de gelangen Ihre Unterlagen direkt an die zuständige Stelle. Das macht den Bewerbungsprozess für Sie und uns schneller und effizienter. Beide Seiten sparen Portokosten und Papier! Fehlende oder unvollständige Unterlagen können nicht berücksichtigt werden. Eine unvollständige Bewerbung kann vom Stellenbesetzungsverfahren ausgeschlossen werden. Bewerbungen per E-Mail werden nicht akzeptiert, da die darin enthaltenen Informationen und Dokumente nicht direkt mit dem Anforderungsprofil abgeglichen werden können. Schriftliche Bewerbungen werden nicht in das Auswahlverfahren einbezogen und auch nicht zurückgesandt, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Die Online-Bewerbung ist bis zum 17. August 2025 freigeschaltet. Fragen zu den Stelleninhalten unter 04203 71-243 (Fachbereich 5 – Frau Schriefer). Telefonische Rückfragen unter 04203 71-313 (Personalservice - Herr Hirsch).

Bauingenieur m/w/d

Klöker + Partner - 51067, Köln, DE

Bauingenieur (m/w/d) als Bauüberwacher Willkommen bei den KUP Ingenieuren! Als Ingenieurbüro für Bau­statik beschäftigen wir uns mit der bau­technischen Prüfung von Bauvorhaben und der Tragwerks­planung von Bauwerken in ganz Deutschland. Ob Neu- oder Umbau im Hoch- Industrie- und Ingenieur­bau, wir be­gleiten unsere Kunden von der Planung bis zur Bau­ausführung. Gemeinsam mit unseren hoch­qualifizierten und motivierten Mit­arbeiter­Innen legen wir dabei be­sonderen Wert auf eine kooperative Zusammen­arbeit, um die Standsicher­heit und einen reibungs­losen Ab­lauf der Bau­projekte zu gewähr­leisten. Zur lang­fristigen Ver­stärkung unseres kollegialen Teams suchen wir Sie! Zur Verstärkung unseres Kölner Büros suchen wir ab sofort: Bauingenieur (m/w/d) als Bauüberwacher Hier kommt Ihr Können zum Tragen Durchführung von Bau­kontrollen im Rahmen der bau­technischen Prüfung und Tragwerks­planung Koordination und Organisation der Überwachungs­termine Mitwirkung bei der bau­technischen Prüfung Darauf können wir bei Ihnen bauen Abgeschlossenes Ingenieur­studium mit dem Schwerpunkt konstruktiver Ingenieur­bau Fundiertes Fach­wissen und mehrjährige Berufs­erfahrung in der Planung und Bau­über­wachung Selbstständiges, strukturiertes und verantwortungs­bewusstes Arbeiten Kommunikations­stärke und Überzeugungs­kraft Führerschein der Klasse B Darauf können Sie sich bei uns freuen Harmonisches Betriebsklima – Teamgeist wird bei uns groß­geschrieben Hohes Maß an Eigen­verantwortung und Gestaltungs­spielraum Flexible Arbeits­zeiten Leistungsgerechte Vergütung, kosten­lose Getränke, Betriebs­ausflüge u.v.m. Günstig gelegenes Büro mit guter Anbindung an den öffentlichen Nah­verkehr und für Auto­fahrer drei nahe Auto­bahn­auf­fahrten sowie kosten­lose Park­plätze direkt vor dem Gebäude. Ein Dienst­fahrzeug für Ihre Bau­über­wachungs­einsätze – auch zur privaten Nutzung. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussage­kräftige Bewerbung mit Lebens­lauf, Gehalts­vorstellung und frühest­möglichem Start­termin! Senden Sie diese bitte per Post oder E-Mail an: Klöker + Partner beratende Ingenieure mbB Herrn Dipl.-Ing. Johannes Krause Colonia-Allee 13 51067 Köln Tel. 0221 / 963629-14 E-Mail: johannes.krause@kup-koeln.de www.kup-koeln.de Bauingenieur als Bauüberwacher Köln Bauüberwacher Köln Bauingenieur Bauingenieur Bauüberwachung Köln Bauüberwachung Konstruktion Köln Technischer Bauüberwacher Köln Bauüberwachung Ingenieurbau Köln

Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

THÜRINGER ZENTRUM FÜR - 99974, Mühlhausen, DE

Wir suchen Verstärkung! Oberarzt und Stellvertretender Chefarzt (m/w/d) im Maßregelvollzug Mühlhausen Die Eingruppierung erfolgt in Anlehnung an Entgeltgruppe IV TV-Ärzte/ VKA Am Standort Mühlhausen des Thüringer Zentrum für Forensische Psychiatrie (TZFP) ist ab sofort eine Stelle als Oberarzt und Stellvertretender Chefarzt (m/w/d) unbefristet in Vollzeit (40 Wochenstunden) zu besetzen. Über das Thüringer Zentrum für Forensische Psychiatrie: Die Maßregelvollzugseinrichtung Mühlhausen des TZFP ist eine der drei Kliniken für Forensische Psychiatrie im Freistaat Thüringen und für die Behandlung der nach § 63 StGB untergebrachten Männer und männlichen Jugendlichen des Freistaats Thüringen sowie die durch richterlichen Beschluss vorläufig untergebrachten Patienten nach § 126a StPO zuständig. Im Maßregelvollzug werden, im Gegensatz zum Strafvollzug, psychisch kranke oder schwer persönlichkeitsgestörte Rechtsbrecher untergebracht, die in nicht behandeltem Zustand eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen. Die im Maßregelvollzug durchgeführte mehrjährige Behandlung hat das Ziel, diese Untergebrachten zu resozialisieren und in die Gesellschaft wieder einzugliedern. Näheres regelt das Thüringer Maßregelvollzugsgesetz (ThürMRVG). Die Maßregelvollzugseinrichtung Mühlhausen verfügt über insgesamt 110 Betten, die sich auf die hoch gesicherte Aufnahmestation sowie vier Therapiestationen mit unterschiedlichen psycho- und sozialtherapeutischen Schwerpunkten verteilen. Des Weiteren gibt es ein Haus für Patienten mit gelockertem Vollzug, Wohngruppen sowie eine Forensische Institutsambulanz. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: - die Diagnostik, Betreuung und Behandlung der straffällig gewordenen Menschen mit Suchterkrankungen und psychischen Störungen psychiatrisch-psychotherapeutisch im stationären Setting - das Weiterentwickeln des Einrichtungskonzeptes entsprechend neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse - das oberärztliche Leiten und Weiterentwickeln der multiprofessionellen Teams und der Behandlungskonzepte - das verantwortlich Zeichnen für die Supervision der Therapieprozesse sowie die Gestaltung der therapeutischen Angebote - Vertretung des Chefarztes (m/w/d) bei Abwesenheit - Führung, Förderung, Motivation und Anleitung der Mitarbeitenden im Rahmen der Stellvertretung und der übertragenen Aufgaben - Unterstützen der Ärzte (m/w/d) bei der Facharztweiterbildung Wir erwarten: - Approbation als Arzt (m/w/d), die in Deutschland bereits anerkannt ist sowie - Anerkennung als Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkt Forensische Psychiatrie Soweit keine Bewerbungen mit den o. g. Befähigungen bzw. den o. g. Abschlüssen eingehen, behält sich das TZFP vor, folgende Abschlüsse in das Auswahlverfahren einzubeziehen: - Approbation als Arzt (m/w/d), die in Deutschland bereits anerkannt ist sowie - Anerkennung als Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie Damit überzeugen Sie uns: - Weiterbildung und Erfahrung mit Suchterkrankungen und psychischen Störungen psychiatrisch-psychotherapeutisch im stationären Setting. - Sie haben Interesse an psychiatrisch-forensischen Fachthemen und der Arbeit mit suchtkranken und psychisch kranken Straftätern. - Sie verfügen über die unbedingte Bereitschaft, sich in die speziellen Aufgabenstellungen des Maßregelvollzugs einzuarbeiten und haben dabei die Entwicklung der forensischen Psychiatrie auf Landes- und Länderebene im Blick. - Sie besitzen vertiefte Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsgrundlagen (u. a. ThürMRVG, StGB, StPO, PsychKG, BGB). - Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zur intensiven Kooperation und Kommunikation mit anderen Berufsgruppen zählen zu Ihren Schlüsselkompetenzen. - Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit und eine wertschätzende sowie empathische Haltung im Umgang mit den Patienten aus. - Belastbarkeit und Interesse an der Weiterentwicklung vorhandener stationärer, teilstationärer und ambulanter Therapiekonzepte sind eine wichtige Voraussetzung. Gute Gründe, Mitarbeiter:in im TZFP zu werden: - IHR MEHRWERT: ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem gesellschaftlich wichtigen Teil der Thüringer Landesverwaltung - SICHERHEIT: Arbeitsplatzsicherheit und attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (u. a. Tarifbindung, vermögenswirksame Leistungen, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge (VBL), Krankengeldzuschuss, Sabbatical) - VEREINBARKEIT ARBEIT UND PRIVATLEBEN: flexible Arbeits- und Teilzeitregelungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf - PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG: vielfältige externe und interne Angebote, Bildungsfreistellung bis zu fünf Tage pro Jahr Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann übermitteln Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 25. August 2025. Bitte nutzen Sie zur Bewerbung ausschließlich das Onlineportal des Freistaats Thüringen. Die möglichen Auswahlgespräche werden in der Kalenderwoche 37 (ab dem 8. September 2025) stattfinden. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits vor. Sie erhalten nach Bewerbungsschluss eine kurzfristige Einladung zum konkreten Termin. Wir bitten Sie, die Erfüllung des Anforderungsprofils mittels vollständiger Angaben sowie durch entsprechend beigefügte Nachweise (Zeugnisse, Arbeitszeugnisse etc.) zu belegen. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss sowie eine beglaubigte Übersetzung erforderlich. Informationen dazu erhalten Sie unter https://bildung.thueringen.de/schule/migration/anerkennung-schulabschluss. Bis zum Ende der Ausschreibungsfrist ist der Nachweis über die persönliche Anerkennung des Bildungsabschlusses den Bewerbungsunterlagen beizufügen, ansonsten kann keine Berücksichtigung des Abschlusses erfolgen. Eine Kostenübernahme für die Anerkennung kann durch das TZFP nicht erfolgen. Das TZFP begrüßt Bewerbungen ALLER Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung oder Nationalität. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung. Soweit Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten. Mit Abgabe Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese im Rahmen des Auswahlverfahrens (Zweck der Verarbeitung) benötigt werden, zu. Diese Daten werden nur für das Auswahlverfahren verwendet und die Dauer des Verfahrens gespeichert. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber:innen datenschutzkonform vernichtet. Datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt). Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. karriere.thueringen.de Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Jobs Mühlhausen Jobs Mühlhausen Stelleninserate Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Ärzte Jobs Mühlhausen Stellenangebote Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Stellenangebote Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Stellenanzeigen Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Stelleninserate Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen meine Stadt Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Kimeta Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Stepstone Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Indeed Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Jobangebote Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Jobsuche Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen

Stellvertretender Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

THÜRINGER ZENTRUM FÜR - 99974, Mühlhausen, DE

Wir suchen Verstärkung! Oberarzt und Stellvertretender Chefarzt (m/w/d) im Maßregelvollzug Mühlhausen Die Eingruppierung erfolgt in Anlehnung an Entgeltgruppe IV TV-Ärzte/ VKA Am Standort Mühlhausen des Thüringer Zentrum für Forensische Psychiatrie (TZFP) ist ab sofort eine Stelle als Oberarzt und Stellvertretender Chefarzt (m/w/d) unbefristet in Vollzeit (40 Wochenstunden) zu besetzen. Über das Thüringer Zentrum für Forensische Psychiatrie: Die Maßregelvollzugseinrichtung Mühlhausen des TZFP ist eine der drei Kliniken für Forensische Psychiatrie im Freistaat Thüringen und für die Behandlung der nach § 63 StGB untergebrachten Männer und männlichen Jugendlichen des Freistaats Thüringen sowie die durch richterlichen Beschluss vorläufig untergebrachten Patienten nach § 126a StPO zuständig. Im Maßregelvollzug werden, im Gegensatz zum Strafvollzug, psychisch kranke oder schwer persönlichkeitsgestörte Rechtsbrecher untergebracht, die in nicht behandeltem Zustand eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen. Die im Maßregelvollzug durchgeführte mehrjährige Behandlung hat das Ziel, diese Untergebrachten zu resozialisieren und in die Gesellschaft wieder einzugliedern. Näheres regelt das Thüringer Maßregelvollzugsgesetz (ThürMRVG). Die Maßregelvollzugseinrichtung Mühlhausen verfügt über insgesamt 110 Betten, die sich auf die hoch gesicherte Aufnahmestation sowie vier Therapiestationen mit unterschiedlichen psycho- und sozialtherapeutischen Schwerpunkten verteilen. Des Weiteren gibt es ein Haus für Patienten mit gelockertem Vollzug, Wohngruppen sowie eine Forensische Institutsambulanz. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: - die Diagnostik, Betreuung und Behandlung der straffällig gewordenen Menschen mit Suchterkrankungen und psychischen Störungen psychiatrisch-psychotherapeutisch im stationären Setting - das Weiterentwickeln des Einrichtungskonzeptes entsprechend neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse - das oberärztliche Leiten und Weiterentwickeln der multiprofessionellen Teams und der Behandlungskonzepte - das verantwortlich Zeichnen für die Supervision der Therapieprozesse sowie die Gestaltung der therapeutischen Angebote - Vertretung des Chefarztes (m/w/d) bei Abwesenheit - Führung, Förderung, Motivation und Anleitung der Mitarbeitenden im Rahmen der Stellvertretung und der übertragenen Aufgaben - Unterstützen der Ärzte (m/w/d) bei der Facharztweiterbildung Wir erwarten: - Approbation als Arzt (m/w/d), die in Deutschland bereits anerkannt ist sowie - Anerkennung als Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkt Forensische Psychiatrie Soweit keine Bewerbungen mit den o. g. Befähigungen bzw. den o. g. Abschlüssen eingehen, behält sich das TZFP vor, folgende Abschlüsse in das Auswahlverfahren einzubeziehen: - Approbation als Arzt (m/w/d), die in Deutschland bereits anerkannt ist sowie - Anerkennung als Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie Damit überzeugen Sie uns: - Weiterbildung und Erfahrung mit Suchterkrankungen und psychischen Störungen psychiatrisch-psychotherapeutisch im stationären Setting. - Sie haben Interesse an psychiatrisch-forensischen Fachthemen und der Arbeit mit suchtkranken und psychisch kranken Straftätern. - Sie verfügen über die unbedingte Bereitschaft, sich in die speziellen Aufgabenstellungen des Maßregelvollzugs einzuarbeiten und haben dabei die Entwicklung der forensischen Psychiatrie auf Landes- und Länderebene im Blick. - Sie besitzen vertiefte Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsgrundlagen (u. a. ThürMRVG, StGB, StPO, PsychKG, BGB). - Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zur intensiven Kooperation und Kommunikation mit anderen Berufsgruppen zählen zu Ihren Schlüsselkompetenzen. - Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit und eine wertschätzende sowie empathische Haltung im Umgang mit den Patienten aus. - Belastbarkeit und Interesse an der Weiterentwicklung vorhandener stationärer, teilstationärer und ambulanter Therapiekonzepte sind eine wichtige Voraussetzung. Gute Gründe, Mitarbeiter:in im TZFP zu werden: - IHR MEHRWERT: ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem gesellschaftlich wichtigen Teil der Thüringer Landesverwaltung - SICHERHEIT: Arbeitsplatzsicherheit und attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (u. a. Tarifbindung, vermögenswirksame Leistungen, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge (VBL), Krankengeldzuschuss, Sabbatical) - VEREINBARKEIT ARBEIT UND PRIVATLEBEN: flexible Arbeits- und Teilzeitregelungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf - PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG: vielfältige externe und interne Angebote, Bildungsfreistellung bis zu fünf Tage pro Jahr Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann übermitteln Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 25. August 2025. Bitte nutzen Sie zur Bewerbung ausschließlich das Onlineportal des Freistaats Thüringen. Die möglichen Auswahlgespräche werden in der Kalenderwoche 37 (ab dem 8. September 2025) stattfinden. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits vor. Sie erhalten nach Bewerbungsschluss eine kurzfristige Einladung zum konkreten Termin. Wir bitten Sie, die Erfüllung des Anforderungsprofils mittels vollständiger Angaben sowie durch entsprechend beigefügte Nachweise (Zeugnisse, Arbeitszeugnisse etc.) zu belegen. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss sowie eine beglaubigte Übersetzung erforderlich. Informationen dazu erhalten Sie unter https://bildung.thueringen.de/schule/migration/anerkennung-schulabschluss. Bis zum Ende der Ausschreibungsfrist ist der Nachweis über die persönliche Anerkennung des Bildungsabschlusses den Bewerbungsunterlagen beizufügen, ansonsten kann keine Berücksichtigung des Abschlusses erfolgen. Eine Kostenübernahme für die Anerkennung kann durch das TZFP nicht erfolgen. Das TZFP begrüßt Bewerbungen ALLER Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung oder Nationalität. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung. Soweit Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten. Mit Abgabe Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese im Rahmen des Auswahlverfahrens (Zweck der Verarbeitung) benötigt werden, zu. Diese Daten werden nur für das Auswahlverfahren verwendet und die Dauer des Verfahrens gespeichert. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber:innen datenschutzkonform vernichtet. Datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt). Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. karriere.thueringen.de Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Jobs Mühlhausen Jobs Mühlhausen Stelleninserate Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Ärzte Jobs Mühlhausen Stellenangebote Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Stellenangebote Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Stellenanzeigen Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Stelleninserate Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen meine Stadt Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Kimeta Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Stepstone Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Indeed Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Jobangebote Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Jobsuche Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen

Sachgebietsleitung technische Bauaufsicht

Kreisverwaltung Teltow-Fläming - 14943, Luckenwalde, DE

Der Landkreis Teltow-Fläming schreibt die Stelle Sachgebietsleitung Technische Bauaufsicht in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zur unbefristeten Besetzung aus. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden für Beamte und 39 Stunden für Tarifbeschäftigte. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Untere Bauaufsichtsbehörde des Landkreises untergliedert sich in die zwei Sachgebiete, die Technische und die Rechtliche Bauaufsicht. In Ihrer Verantwortung als Sachgebietsleitung Technische Bauaufsicht liegt es, die Aufgabenerfüllung im Sachgebiet zu koordinieren, zu steuern und entsprechende Zuständigkeits- und Entscheidungsbefugnisse zu regeln. Ihnen obliegt die fachliche Führung der derzeit drei Prüfgruppenleitungen. In Ihr Sachgebiet fällt das gesamte Baugenehmigungswesen in einem sich dynamisch entwickelnden Umfeld der Bundeshauptstadt. Hier wird der Landkreis baulich mitgestaltet. Gesucht wird eine Person, die fähig und bereit ist, die Arbeitsabläufe im Sachgebiet zu steuern, sich den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen und den Verwaltungsvollzug rechtssicher, einheitlich und den Erfordernissen der Zeit und den Bedürfnissen der Bürgerschaft entsprechend weiter zu entwickeln. Die Bewerbungsfrist endet am 05.09.2025. Umfang: 40 Stunden für Beamte, 39 Stunden für Tarifbeschäftigte Befristung: unbefristet Vergütung: Besoldungsgruppe bis A13 BbgBesG, Entgeltgruppe 13 TVöD-VKA Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Einsatzort: Luckenwalde Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere: - die strategische und operative Planung, Steuerung und Organisation des Sachgebiets Technische Bauaufsicht - Personaleinsatz, -führung und -entwicklung - das Controlling -die Sicherstellung eines rechtssicheren und einheitlichen Verwaltungsvollzugs der territorial zuständigen Prüfgruppen -die Klärung fachlicher Grundsatzfragen für den Genehmigungsbereich der Behörde - die Vertretung des Sachgebiets im Hause und nach außen Ihr Profil: - Die Ausschreibung richtet sich an Tarifbeschäftigte, die über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss der Fachrichtungen Architektur, Hochbau, Städtebau oder Bauingenieurwesen sowie an Beamtinnen und Beamte, die bereits in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis stehen und über die Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst mit wissenschaftlichem Hochschulabschluss der genannten Fachrichtungen verfügen. - Bitte weisen Sie mit Ihrer Bewerbung Ihren Führerschein Klasse B nach. Darüber hinaus ist uns wichtig, dass Sie über folgende Eigenschaften und Kompetenzen verfügen: - Führungserfahrung - Kommunikations- und Motivationsfähigkeit - Entscheidungsfähigkeit - systematisches Denkvermögen - Innovativität Unser Angebot: - Sicherheit eines großen öffentlichen Arbeitgebers - ausgewogene Work-Life-Balance durch: - eine kernzeitlose und flexible Arbeitszeitgestaltung zwischen 06:00 und 21:00 Uhr - die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss der Probezeit im ausgestatteten Homeoffice zu arbeiten, sofern alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind - eine gute und schnelle Erreichbarkeit der Verwaltung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie über das sehr gut ausgebaute Straßenverkehrsnetz - moderne Arbeitsplätze im Herzen der Kreisstadt Luckenwalde mit einer einladenden Cafeteria Vergütung/sonstige Leistungen: - Besoldung der Besoldungsgruppe bis A13 BbgBesG bzw. eine tarifgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD-VKA - eine betriebliche Altersvorsorge, jährliche Sonderzahlungen für Tarifbeschäftigte, vermögenswirksame Leistungen - ein Zuschuss zum Deutschlandticket-Job weitere Benefits: - ein betriebliches Gesundheitsmanagement (jährliche Gesundheitstage, Aktivpausen, Gesundheitschecks während der Arbeitszeit) - ein strukturiertes und herzliches Onboarding für neue Beschäftigte - individuelle und breit gefächerte Weiter- und Fortbildungsangebote, die Möglichkeit zur Bildungsfreistellung - Arbeiten im motivierten und aufgeschlossenen Umfeld einschließlich geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen (Teamtag, Supervision, Mediation, Coaching) Sie zögern noch, Teil unseres Teams zu werden? Dann finden Sie hier weitere überzeugende Argumente, die für den Landkreis Teltow-Fläming als Ihren zukünftigen Arbeitgeber sprechen: https://www.teltow-flaeming.de/faq-arbeiten Ihre Bewerbung: Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 05.09.2025 an den Landkreis Teltow-Fläming Amt für zentrale Steuerung, Organisation und Personal SG Personal Am Nuthefließ 2 14943 Luckenwalde Bitte übermitteln Sie uns folgende Unterlagen: - Bewerbungsanschreiben - tabellarischer Lebenslauf - geeignete Nachweise zu den formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse) - aktuelles Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr, ggf. Erstellung veranlassen) Nutzen Sie dafür vorzugsweise das Online-Bewerbungsformular der Stellenausschreibung: Sachgebietsleitung Technische Bauaufsicht | Landkreis Teltow-Fläming | 148 Alternativ können Sie auch eine schriftliche Bewerbung an die o. g. Adresse übersenden. Für die Rücksendung von per Post eingereichten Bewerbungsunterlagen bitten wir Sie, einen adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag beizufügen. Auswahlverfahren: Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Die Kreisverwaltung Teltow-Fläming begrüßt daher besonders Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen. Diese werden bei gleicher Qualifikation und Eignung vorrangig berücksichtigt. Bei einer hohen Bewerberzahl behalten wir uns eine Vorauswahl sowie ein zweistufiges Auswahlverfahren im Rahmen der Bestenauslese vor. Weitere Auskünfte: Für Fragen rund um die Arbeitsaufgaben der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Förster-Schüz unter der Telefonnummer 03371 608 - 4300 zur Verfügung. Fragen rund um die Themen Bewerbung und Auswahlverfahren können Sie an Frau Busse richten (Telefon: 03371 608 -1504).

Arbeitsvermittler (m/w/d)

Hochtaunuskreis-Der Kreisausschuss - 61352, Bad Homburg, DE

Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Persönlichen Ansprechpartner / Fallmanager (m/w/d) für den Personenkreis Menschen mit Behinderung für das Kommunale Jobcenter Hochtaunus. Die Vergütung erfolgt je nach Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9c TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und somit auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Ihre neuen Aufgaben: - Sie führen Einzelberatungsgespräche mit SGB II Kunden (m/w/d) und Antragstellernntragstellern (m/w/d) des besonderen Personenkreises der Menschen mit Behinderung durch und erstellen unter anderem ein persönliches Kunden-Profiling - Sie stellen die Vermittelbarkeit in Arbeit fest und unterstützten Kunden (m/w/d) bei Ihren Bewerbungen und deren Integration oder auch deren Heranführung an den Arbeitsmarkt - Sie setzen sich mit den individuellen Krankheitsbildern der Kunden (m/w/d) und der Berücksichtigung von physischen und psychischen Beeinträchtigungen bei der beruflichen Wiedereingliederung auseinander - Sie unterstützen eine gesundheitliche Stabilisierung der Kunden (m/w/d) und geben Hilfestellung bei der Antragsstellung auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - Sie beraten über Qualifizierungs- und Fördermöglichkeiten insbesondere mit der Zielrichtung der Beseitigung von behinderungsspezifischen Nachteilen - Sie arbeiten eng mit den Rehabilitationsträgern des SGB IX zusammen und wirken am Teilhabeplanverfahren mit - Sie steuern den spezifischen Integrationsprozess und erstellen individuelle Förderpläne, schließen Eingliederungsvereinbarungen ab - Sie leiten Maßnahmen der Qualifizierung ein - Sie führen in Teamarbeit Gruppenveranstaltungen zu bestimmten Themenbereichen durch. - Sie arbeiten eng mit unserem Arbeitgeberservice zusammen mit dem Ziel, Kunden (m/w/d) in Arbeit zu vermitteln - Sie arbeiten gut mit den örtlichen Bildungsträgern und Reha-Netzwerkpartnern Wir erwarten: - Sie verfügen über einen Abschluss eines einschlägigen (Fach-) Hochschulstudiums und haben idealerweise Berufserfahrung in den Bereichen Arbeitsmarktberatung- und Vermittlung dieser entsprechenden Zielgruppe - Sie finden mit Ihrem empathischen und überzeugenden Auftreten und Ihrer passgenauen Ansprache den Zugang zu Ihren Kunden - Sie verfügen über Kenntnisse im Sozialrecht (SGB II, SGB IX und weitere Sozialgesetzbücher und Verwaltungsrecht) - Sie wissen um die Besonderheiten des regionalen und überregionalen Arbeitsmarktes im Hochtaunuskreis und kennen vorzugsweise Konzepte und Strategien des Fallmanagements - Sie haben Freude am Umgang mit Menschen; Sie wissen eine hohe Kundenkontaktdichte zu schätzen - Sie sind versiert um Umgang mit MS-Office Wir bieten: - Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team - Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben - Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung - Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten - Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche) - Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt - Eine Jahressonderzahlung - Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Betriebssportangebot - Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 29. August 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Kommunalen Jobcenter Hochtaunus (Frau Meyer, 06172 999 8000 oder Herr Dinges, 06172 999 8001) gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112. www.hochtaunuskreis.de