Die Stadt Gronau (Westf.) sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Leiter:in (m/w/d) "Fachdienst Bauordnung" im Fachdienst 463 - Bauordnung. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem: Leitung, Führung und stetige Weiterentwicklung des Fachdienstes "Bauordnung" örtliche Leitung beziehungsweise Mitwirkung bei der Leitung von schwierigen Bauten und Bauabschnitten sowie deren Abrechnung Aufstellung von Entwürfen sowie Planung und Realisierung bautechnischer MaßnahmenVerwaltunggs Überprüfung der gefassten Genehmigungen der Sachbearbeiter:innen des Fachdienstes "Bauordnung" im Rahmen des 4-Augen-Prinzips Erstellung von Stellungnahmen bei Klageverfahren Vertretung des Fachdienstes vor der Verwaltungsleitung und in politischen Gremien Produkt- und Budgetverantwortung für den Fachdienst "Bauordnung" Was wir von Ihnen erwarten: die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des bautechnischen Dienstes oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur (FH) beziehungsweise Bachelor der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen nachweisbare umfassende Kenntnisse im / in - allgemeinen Verwaltungsrecht (zum Beispiel VwVfG, VwGO, OWiG) - öffentlichen und privaten Baurecht des Bundes und des Landes NRW (zum Beispiel BauGB, BauNVO, BauO NRW) - weiteren Rechtsnormen mit Bezügen zum Baurecht (zum Beispiel Ordnungs-, Naturschutz-, Wasser-, Boden-, Nachbarrecht) - Bereich der Brandschutzbestimmungen langjährige Führungserfahrung in vergleichbaren Aufgabengebieten nachweisbare praktische Erfahrung im Bereich des Controllings ist von Vorteil hohe kommunikative und soziale Kompetenz verbunden mit einer zielorientierten, strukturierten und effizienten Arbeitsweise sowie hoher Belastbarkeit Konfliktfähigkeit, Entscheidungsstärke und Durchsetzungsvermögen flüssige, seriöse und souveräne Ausdrucksweise in Wort und Schrift sicheres, souveränes und verbindliches Auftreten strategisches Denken und Organisationsgeschick Team- und Kooperationsfähigkeit eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse B wünschenswert Kenntnisse und sicherer Umgang in der gängigen EDV-Software (Microsoft Office) Was Sie von uns erwarten können: eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung eine Besoldung je nach persönlicher und beamtenrechtlicher Voraussetzung nach Besoldungsgruppe A 13 LBesO NRW (Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt) beziehungsweise eine Vergütung je nach persönlicher Voraussetzung und Qualifikation grundsätzlich bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD Urlaubsanspruch in Höhe von bis zu 30 Arbeitstagen je Kalenderjahr gemäß § 26 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) einen krisen- und zukunftssicheren Arbeitsplatz betriebliche Altersvorsorge der kommunalen Zusatzversorgungskasse Westfalen-Lippe Jahressonderzahlung vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten betriebliches Gesundheitsmanagement die Wahrung Ihrer Rechte nach dem SGB IX beziehungsweise dem LGG NRW. Näheres hierzu finden Sie im Bereich "Was Sie bei uns erwarten können" unter www.gronau.de/karriere Wie geht es weiter? Mit Ihrer Bewerbung. Bewerben können Sie sich direkt über unser Online-Bewerbungsportal. Ende der Bewerbungsfrist: 01.06.2025 Welche Unterlagen sind mit Ihrer Bewerbung einzureichen? aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben Lebenslauf Ausbildungs- und/oder Studiumsnachweise Nachweise über sonstige Fortbildungen/Qualifikationen Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit ausschließlich das Online-Bewerbungsportal zur Übermittlung Ihrer vollständigen Unterlagen. Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Bitte legen Sie hierzu unbedingt die ausgefüllte und unterschriebene Datenschutzerklärung bei. Andernfalls kann Ihre Bewerbung nicht zugelassen werden! Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Für Fragen stehen Ihnen Frau Klimke (Leiterin Sachgebiet Personal, Tel.: 02562/12-311, E-Mail: s.klimke@gronau.de), Herr Groß-Holtick (Leiter Vorstandsbereich 4, Tel.: 02562/12-303, E-Mail: r.gross-holtick@gronau.de) und Herr Thebelt (Leiter Fachdienst Bauordnung, Tel.: 02562/12-287, E-Mail: j.thebelt@gronau.de) gerne zur Verfügung. Allgemeine Informationen zu Ihrer Bewerbung und der Stadt Gronau als Arbeitgeberin finden Sie unter www.gronau.de/karriere Stadt Gronau (Westf.) | Fachdienst Personal und Organisation | 48596 Gronau (Westf.) Zurück zu den Stellenangeboten Online-Bewerbung
Die Stadt Geestland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n technische/n Mitarbeiter/in für den Bereich Hochbau (m/w/d) in Vollzeit für das Team Liegenschaften und Gebäude, Energie und Klima. Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.: - Projektleitung und Sachbearbeitung im kommunalen Hochbau - Bearbeitung, Planung und Umsetzung von Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen - Bearbeitung von Unterhaltungs- sowie Instandsetzungsmaßnahmen - Erstellung von Bauanträgen und Bauvorlagen - Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Durchführung bzw. Begleitung von Vergabeverfahren (VOB/UVgO) - Vorstellung von Baumaßnahmen in politischen Gremien - Bearbeitung von Förderanträgen Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet. Idealerweise haben Sie folgendes Anforderungsprofil: - Einen Abschluss als Bauingenieur/in (m/w/d), Architekt/in (m/w/d), Master/Bachelor Professional (m/w/d) in der Fachrichtung Hochbau oder einen Techniker/in (m/w/d) in der Fachrichtung Bautechnik, Schwerpunkt Hochbau - Einschlägige Berufserfahrung entweder im kommunalen oder im gewerblichen Baubereich über alle Leistungsphasen der HOAI - Erfahrungen in der Ausschreibung und Betreuung von Baumaßnahmen sowie Kenntnisse im Vergaberecht - Selbstständiges Arbeiten und teamorientierter, kommunikativer sowie kundenorientierter Arbeitsstil - Kenntnisse in den einschlägigen EDV-Anwendungen (z.B. MS-Office und AVA, CAD ist wünschenswert) - Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B Es erwartet Sie eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer dienstleistungsorientierten Verwaltung. Die Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst zzgl. der tariflichen Leistungen wie Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Sonderzahlung, betriebliche Altersversorgung und 30 Tagen Urlaub. Wir sind eine nach dem Audit berufundfamilie® zertifizierte Behörde mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und zahlreichen Angeboten zum Thema Gesundheitsförderung. So nehmen wir u.a. am Programm Hansefit teil und bieten E-Bike-Leasing an. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann machen Sie uns neugierig und schicken Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Lichtbild freiwillig, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse etc.) bis zum 07.06.2025 an die Stadt Geestland, Rathaus Langen, Sieverner Straße 10, 27607 Geestland. Sie können uns Ihre Unterlagen auch gerne per E-Mail zusenden: bewerbung@geestland.eu Der E-Mail-Anhang darf insgesamt die Größe von 10 MB nicht überschreiten und sollte aus PDF oder Bilddateien bestehen. Microsoft Office-Dokumente jeglicher Art können wir leider nicht annehmen. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Hoche (Telefon 04743 937-1160, E-Mail: sascha.hoche@geestland.eu) oder Frau Topheide (Telefon 04743 937-1132, E-Mail: melanie.topheide@geestland.eu) gerne zur Verfügung. Die Stadt Geestland setzt sich für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Außerdem fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Deshalb werden Bewerbungen von Frauen ausdrücklich begrüßt. Über Wünsche auf Teilzeitbeschäftigung wird im Rahmen des Auswahlverfahrens entschieden. Bitte benutzen Sie bei Ihrer Bewerbung auch aus Nachhaltigkeitsgründen keine Klarsichthüllen, Schnellhefter, Bewerbungsmappen o.ä.. Werden diese unaufgefordert eingereicht, können sie leider nicht zurückgeschickt werden.
Die Kreisverwaltung Herford mit rund 1.300 Beschäftigten bietet Ihnen interessante, fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten. Zur Verstärkung des Aufgabengebietes der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Verkehrswege und Grünanlagen, suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Vollzeit als Bauingenieur*in (m/w/d) im Bereich Straßenneubau und Straßenverwaltung. Was erwartet Sie? Die Kreisverwaltung Herford ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen mit vielseitigen Aufgabenstellungen. Der Kreis Herford unterstützt als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich. Zum wiederholten Male wurde der Kreisverwaltung deshalb die Unternehmensauszeichnung "Ausgezeichnet Familienfreundlich" verliehen. Mit dem Betreuten Spielzimmer bieten wir zudem ein Betreuungsangebot für Beschäftigtenkinder außerhalb einer Regelbetreuung an. Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung „Verkehrswege und Grünanlagen“ besteht aus zwei Geschäftsbereichen: 1. Straßenbau und Straßenverwaltung und 2. Straßenunterhaltung und Grünpflege Der Geschäftsbereich Straßenbau und Straßenverwaltung kümmert sich um alle Kreisstraßen mit dazugehörigen Radwegen und Brücken im Kreis Herford. Wir erneuern die Kreisstraßen, bauen diese neu oder führen Arbeiten durch, die den Verkehr sichern. Wir regeln auch die Sondernutzung der Straßen (zum Beispiel für das Verlegen von Leitungen oder Rohren, Straßensperren wegen einer Veranstaltung). Aufgabenbereich: Zum Aufgabenbereich gehören im Wesentlichen: Planung und Betreuung von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen im Radwege- und Straßenbaubereich einschließlich der örtlichen Bauüberwachung Abstimmung der Planungen mit Ingenieurbüros sowie Aufgaben der Bauleitung und Bauherrenfunktion Anwendung der Straßendatenbank, EDV-Fachanwendungen und des Radwegebeschilderungskatasters Unterstützung beim Neubau von Lichtsignalanlagen und bei Arbeiten an Brückenbauwerken Erstellen von Vereinbarungen und Nutzungsverträgen Ermittlung und Beantragung von Fördermitteln Anforderungsprofil – das erwarten wir von Ihnen: Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 im technischen Dienst oder ein abgeschlossenes Studium (FH-Diplom oder Bachelor) als Ingenieur*in der Fachrichtung Bauingenieurswesen oder ein abgeschlossenes Studium (FH-Diplom oder Bachelor) als Ingenieur*in der Fachrichtung Infrastruktur vorzugsweise eine Vertiefung im Bereich Verkehrswesen zusätzlich sind Sie im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B idealerweise bringen Sie mehrjährige Berufserfahrung mit wünschenswert sind Kenntnisse im Naturschutz und zum Erhalt des Baumbestandes bei Planung und Durchführung der Maßnahmen unter Berücksichtigung des Umweltschutzes gute MS-Office Kenntnisse hohe Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit sehr gute Kooperationsfähigkeit gutes Verhandlungsgeschick und Organisationsfähigkeit gute Informationsverarbeitung Wichtige Informationen für Sie: Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt nach der Besoldungsgruppe A12 LBesO (A) NRW / Entgeltgruppe 11 TVöD. Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben. Die Stelle steht allen Bewerbenden offen unabhängig ihrer geschlechtlichen Identität. Eine Besetzung der Stelle in Teilzeit ist möglich, wenn die vollumfängliche Besetzung der Stelle sichergestellt ist. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen. Fachliche Rückfragen beantwortet Ihnen der Betriebsleiter der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung, Herr Flagmeier, Tel.: 05221/13-2757 Rückfragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung Herr Nunnenkamp, Tel.: 05221/13-18916. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie bis zum 10.05.2025 die Online-Eingabemaske auf der Homepage unter www.kreis-herford.de/karriere. Bauingenieur Verkehr Bauingenieur Tiefbau Ingenieur Infrastruktur Ingenieur Verkehrswesen Straßenbauingenieur Verkehrsingenieur Bielefeld Gütersloh Osnabrück Nordrhein-Westfalen
Die Stadt Burgau sucht Stadtbaumeister/in (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Vollzeit Die Stadt Burgau in Bayerisch-Schwaben mit rund 11.000 Einwohnern, zwischen den Flüssen Mindel und Kammel, an der A8 und der Bahnstrecke Stuttgart-München gelegen, ist ein starker Wirtschaftsstandort mit einem breiten Spektrum an Freizeitmöglichkeiten und Kulturveranstaltungen. Die Stadtverwaltung ist für ihre zahlreichen Pflichtaufgaben und freiwilligen Aufgaben zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Burgau in deren verschiedensten Lebensbereichen verantwortlich. Ihre Aufgaben - Leitung des Stadtbauamts mit den angegliederten Betrieben Bauhof, Wasserwerk, - Kläranlage sowie Freibad und Eisstadion - Stadtentwicklung und -planung - Flächennutzungs- und Bauleitplanung - Gremienarbeit (Stadtrat, Anliegerversammlungen, Bürgerbeteiligung) - Projektmanagement und Bauleitung im Hoch- und Tiefbau insbesondere bei größeren - Bauvorhaben (inkl. Planung, Vergabeverfahren und Umsetzung von Maßnahmen) - Strategische und vorbereitende Planungen - Wertermittlung und Kostenschätzung für Bestandsgebäude und Neubauvorhaben - Bauherrenaufgaben - Haushalts- und Investitionsplanung im Aufgabenbereich - Anstehende Projekte: ISEK, Wärmeplanung, Schaffung von Räumlichkeiten für die - Ganztages- und Kinderbetreuung, Sanierung des Kanalnetzes Ihr Profil / Unsere Erwartung - Abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing. / Master) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation - Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten und die Bereitschaft, sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten - Fundierte Kenntnisse einschlägiger Normen (z.B. Vergabevorschriften, Bayerisches Baurecht, HOAI, technische Vorschriften) - Erfahrung in der Planung, Betreuung und Koordination von Hochbau-/Tiefbau-, Liegenschafts- und Infrastrukturprojekten - Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und ein ausgeprägtes Kommunikationsvermögen (Sprachniveau C2) - Sichere PC-Anwenderkenntnisse - Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B - Erfahrungen im Umgang mit Ausschreibungs- und CAD-Programmen sind wünschenswert Wir bieten Ihnen - einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer selbstständigen, verantwortungsvollen Tätigkeit, - gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit von Homeoffice, - Fortbildungsmöglichkeiten, - 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer Fünftagewoche) - Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes inkl. Jahressonderzahlung und zzgl. einer leistungsorientierten Bezahlung, - Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes und Mitarbeiter-Benefits. Bewerbung Wir freuen uns sehr über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese senden Sie bitte bis spätestens 13.07.2025 vorzugsweise via E-Mail an rathaus@burgau.de (ausschließlich als PDF-Datei), gerne aber auch per Post an die unten aufgeführte Adresse. Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen sehr gerne unter den Telefonnummern 08222 / 4006-60 oder der 08222 / 4006-20 zur Verfügung. Bauingenieur Günzburg Stadtbaumeister Günzburg Stellenangebote Stadtbaumeister Bayern Bauingenieur Bayern Master Bauingenieurwesen Günzburg Jobs Bauingenieurwesen Bayern Stellenangebote Stadt Burgau Stadtbaumeister öffentlicher Dienst
Standort: Gummersbach Beschäftigungsart: Vollzeit (Teilzeit möglich) Vergütung: Bis EG 12 TVöD + Zusatzleistungen Bewerbungsschluss: 30.05.2025 Kennziffer: [optional ergänzen] Jetzt bewerben und Gummersbach nachhaltig mitgestalten! Die Stadtwerke Gummersbach suchen eine engagierte und qualifizierte Bauleitung (m/w/d) mit Schwerpunkt Abwasserinfrastruktur und Straßenbau. Als technischer Eigenbetrieb der Stadt sichern wir seit über 25 Jahren die Versorgung mit Trinkwasser, Wärme, Kälte und Abwasserentsorgung – zuverlässig und zukunftsorientiert. Ihre Aufgaben als Bauleiter/in: Planung, Bauleitung und Steuerung komplexer Infrastrukturprojekte (z. B. Rückhaltebecken, Pumpwerke, Stützwände) Vorbereitung von Bauprojekten inkl. technischer Ausstattung Selbstständige Projektsteuerung inkl. Budgetüberwachung Koordination externer Ingenieurbüros und Fachfirmen Überwachung und Abrechnung gemäß VOB Begleitung von Ingenieurverträgen und Vertragsmanagement Mitwirkung bei städtischen Entwicklungsmaßnahmen im Tief- und Kanalbau Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen (Tiefbau/Hochbau) oder vergleichbare Qualifikation Fundierte Kenntnisse in der Abwassertechnik, Straßenbau, VOB, LWG, WHG Berufserfahrung in vergleichbarer Position wünschenswert Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW (mit Kostenerstattung) Strukturierte Arbeitsweise, Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit Digitale Affinität, sicherer Umgang mit MS Office, CAD, ARRIBA o. ä. Wir bieten Ihnen: Unbefristete Festanstellung in Vollzeit (Teilzeit möglich) Attraktive Vergütung bis Entgeltgruppe 12 TVöD + Sonderzahlungen Flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit) zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie Betriebliche Altersvorsorge & 30 Urlaubstage (bei 5-Tage-Woche) Moderne Arbeitsplätze im Zentrum von Gummersbach Bike-Leasing, Job-Kantine, Corporate Benefits, Gesundheitskurse, Kinderbetreuungsunterstützung Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfalt ist uns wichtig: Wir fördern Chancengleichheit und Vielfalt in unserem Unternehmen. Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Migrationsgeschichte sowie Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Interesse geweckt? Bewerben Sie sich bis zum 30.05.2025 online über unser Bewerbungsportal. Vorstellungsgespräche finden am 12.06.2025 statt. Gestalten Sie mit uns die Zukunft Gummersbachs – als Bauleiter (m/w/d) bei den Stadtwerken! Bauleiter Jobs Gummersbach, Bauingenieur Tiefbau Stellenangebote, Bauleitung Abwasserentsorgung, Jobs Stadtwerke, Bauleiter Straßenbau, öffentlicher Dienst Bauingenieur, Bauprojekte NRW Jobs
Ingenieur/Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) Altlasten Beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald mit Sitz in Freiburg im Breisgau ist ab dem 1. August 2025 im Fachbereich Wasser und Boden eine zunächst für 1 Jahr befristete Stelle eines technischen Sachbearbeiters “Altlasten“ in Vollzeit zu besetzen. Diese Stelle eignet sich auch für Berufseinsteiger. Ihre Aufgabenschwerpunkte Beratung von Kommunen, Bürgern und Fachplanern im Bereich Altlasten/Schadensfälle und Grundwasserschutz Bodenschutzrechtliche Beurteilungen bzw. Stellungnahmen im Zusammenhang mit Altlasten/Schadensfällen Vertretung öffentlicher Belange in Beteiligungsverfahren Vergabe und Projektsteuerung der Nacherhebung von Altlasten/Verdachtsflächen im Landkreis Abwicklung von Fördermaßnahmen Umsetzung landesweiter, übergeordneter Konzepte im Bereich Altlasten Ihre Qualifikation Hochschulabschluss in einer technischen Fachrichtung (Bau-, Umweltingenieurwesen, Umweltwissenschaften, Hydrologie, Geologie oder vergleichbare Studiengänge) Idealerweise Kenntnisse der Altlastenbearbeitung bzw. fundierte Kenntnisse aus Studium, Praktika, etc. Schnelle Auffassungsgabe für komplexe Sachverhalte Selbständige, zuverlässige und systematische Arbeitsweise Kommunikative Zusammenarbeit mit anderen Personen, Kommunen, Behörden und Planungsbüros Fähigkeit, Konflikte im Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern zu bewältigen, andere zu überzeugen und den eigenen Standpunkt sachlich zu vertreten Interesse an einem vielfältigen und breit gefächerten Aufgabengebiet und Offenheit für neue Herausforderungen Möglichkeit, Außendienst leisten zu können Unser Angebot Ein zunächst auf ein Jahr befristetes Arbeitsverhältnis nach TVöD in der Entgeltgruppe 12. Mobile Arbeit und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Einen sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement Zuschuss zum Jobticket und Jobrad Für weitere Auskünfte zum Stelleninhalt wenden Sie sich gerne an Herr Fleck, Leiter des Fachbereichs Wasser und Boden, Telefon 0761 2187-4400 Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bis spätestens 25. Mai 2025 in unserem Onlineportal.
Die Stadt Rödermark mit ihren rund 29.000 Einwohnern und Einwohnerinnen liegt zentral und verkehrsgünstig angebunden in der Metropolregion FrankfurtRheinMain. Unsere Stadt verfügt über eine hohe Lebensqualität und ist als Wohn- und Arbeitsort ausgezeichnet worden. Die Stadtverwaltung Rödermark versteht sich als in allen Bereichen zukunftsorientierte Verwaltung. Wir erbringen eine Vielzahl von wichtigen Dienstleistungen für die Menschen in unserer Stadt. Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen Diplom-Ingenieur (d/m/w), Bachelor (d/m/w), Master (d/m/w) für den Fachbereich Bauverwaltung, Fachdienst Tiefbau in Vollzeit. Ihr Aufgabengebiet: • Vorbereitung und Durchführung der Vergabe von Tiefbau- und Sanierungsmaßnahmen im Straßen- und Brückenbau • Koordinierung und Überwachung der Planungs- und Bauleistungen von Straßen- und Brückensanierungsmaßnahmen • Abrechnung von Sanierungs- und Unterhaltungsmaßnahmen • Unterhaltung öffentlicher Verkehrsflächen einschl. Nebenanlagen • Straßenaufbruchsmanagement • Überwachung und Fortschreibung des Straßenkatasters • Zusammenarbeit mit Versorgungsunternehmen • Abstimmung mit anderen Fachdiensten, Fachbereichen und übergeordneten Behörden Wir erwarten: • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen/Tiefbau • einen Führerschein der Klasse B • Berufserfahrung im Straßen- oder Tiefbau ist von Vorteil • eine Qualifikation zur Überwachung von Baustellensicherungen im Verkehrsbereich ist von Vorteil • umfangreiche Kenntnisse der straßenbautechnischen Regelwerke • fundierte EDV, CAD- und GIS-Kenntnisse • Rechtskenntnisse im Bereich der VOB, HOAI und einschlägigen technischen Vorschriften sowie weiteren Vergabe- und Bauvorschriften • eine strukturierte und eigenständige Arbeitsweise • sicheres Auftreten • die Bereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten Termine Ihres Aufgabenbereichs wahrzunehmen Wir bieten: • eine unbefristete Einstellung in Vollzeit (39,0 Stunden/Woche) mit Vergütung in Entgeltgruppe 10 TVöD (bei entsprechender Qualifikation und entsprechender Tätigkeitsübernahme) • eine einschlägige Berufserfahrung wird bei der Stufenfestsetzung berücksichtigt • abwechslungsreiche Aufgaben und interessante Projekte • sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten • teamorientierte Arbeitsweise • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelungen inkl. Home-Office • Zusatzversorgung (zur Rente) über die Versorgungskasse Darmstadt • Jahressonderzahlung und Möglichkeit auf zusätzliches Leistungsentgelt • vermögenswirksame Leistungen • Jobticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für das gesamte RMV-Gebiet (inkl. Mitnahmeregelung) • gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten sie, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben. Ihre Bewerbung* (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen, Führerschein sowie Arbeitszeugnisse), vorzugsweise per E-Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei), richten Sie bitte bis zum 31. Mai 2025 an den Magistrat der Stadt Rödermark -Fachdienst PersonalDieburger Straße 13 – 17, 63322 Rödermark zusammengefasst in einer PDF-Datei an: bewerbungen@roedermark.de Für Rückfragen das fachliche Anforderungsprofil betreffend steht Ihnen der Fachdienstleiter Tiefbau Herr Michael Mierzowski 06074 911-221 michael.mierzowski@roedermark.de gerne zur Verfügung.
Wir suchen ab sofort bei den Stadtwerken Erftstadt eine:n Bauingenieur:in, Ingenieur:in der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) TVöD EG 11 – unbefristet in Vollzeit Ihre Kernaufgaben Ihr Profil - Fortführung des Starkregenkonzeptes über alle Leistungsphasen einschließlich Investitions- sowie Budgetplanung, - Bearbeitung des Sanierungskonzeptes Kanal bzw. Maßnahmen aus der Generalentwässerungsplanung, - Planung und Ausschreibung von Maßnahmen zur Erschließung von Neubaugebieten Wasser/Abwasser, - Betreuung der Kundschaft bei komplexen Fragen zur Siedlungsentwässerung insbesondere Schutz vor Starkregen Überschwemmung, - verantwortliche Koordination sämtlicher Aufgaben zur Straßenentwässerung (Senken). - abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft oder vergleichbar, - Berufserfahrung auf dem Gebiet der Siedlungswasserwirtschaft, - sicheres Auftreten, - gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift, - sichere Anwendung der gängigen Office Applikationen, - idealerweise Erfahrung im Verwaltungswesen, - hohe Flexibilität und Bereitschaft, sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten, - gute Auffassungsgabe und Bereitschaft sich fortzubilden, - hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und hohe Handlungskompetenz, - gutes Zeitmanagement, - temporäre Übernahme der Rufbereitschaft. Wir bieten - Work-Life-Balance, Teilzeitbeschäftigung und ggfls. Jobsharing möglich - Betriebliches Gesundheitsmanagement und gelebter Arbeitsschutz - Sicherer Arbeitsplatz und sicheres Gehalt, Tarifbindung (beispielsweise mind. 30 Tage Urlaub) - Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, geförderte Qualifizierungsmaßnahmen - Leistungsorientierte Bezahlung (LOB) - Attraktive Angebote für Mitarbeitende über Corporate Benefits, Fahrradleasing, u.v.m. - Moderner Arbeitsplatz im neuen Betriebsgebäude. Ihre Bewerbung Bitte nutzen Sie bis spätestens 15. Mai 2025 unser Online-Bewerbungsformular (Link hier). Das Bewerbungsformular ist auch über den nebenstehenden QR-Code aufrufbar. Ihre Ansprechpersonen: Roland Klinkhammer Betriebsleiter Stadtwerke Erftstadt Tel. 02235 / 409 - 876 Dominique Cordemans, Personalabteilung Tel.02235 / 409 - 266 Stellennummer: 258102 www.erftstadt.de
Bauleiter / Bauleiterin (m/w/d) für die Abwasserentsorgung und den Straßenbau Sie möchten die Zukunft der Abwasserinfrastruktur für Gummersbach mitgestalten und mit Verantwortung für die Realisierung unserer Projekte übernehmen? Dann werden Sie Teil eines dynamischen Teams bei den Stadtwerken, einem Eigenbetrieb der Stadt Gummersbach. Seit über 25 Jahren sind die Stadtwerke Gummersbach regionaler Versorger und Dienstleister für die Menschen und die Wirtschaft vor Ort. Neben der Trinkwasserversorgung gehören die Abwasserversorgung sowie die Wärme- und Kälteversorgung zu den zentralen Aufgaben. Unser Angebot an Sie: - eine unbefristete Vollzeitstelle - eine Teilzeitbeschäftigung ist aufgabenorientiert möglich - ein krisensicherer Arbeitsplatz - eine flexible Gestaltung des Arbeitstages (Gleitzeit) mit Vereinbarkeit von Beruf und Familie - eine Vergütung bis in die Entgeltgruppe 12 TVöD - zusätzliche Sonderzahlungen - eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge - 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche - Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten Corporate Benefits - Unterstützung bei der Sicherstellung der Kinderbetreuung - ein betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. hausinterne Gesundheitskurse) - Bike-Leasing - eine hauseigene Kantine mit frisch zubereiteten Gerichten (auch vegetarisch) - eine Arbeitsstätte im Innenstadtbereich Wir erwarten von Ihnen: - abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master/Diplom) im Bauingenieurwesen der Fachrichtung Hoch- bzw. Tiefbau, - abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master/Diplom) einer dem Aufgabengebiet dienlichen Fachrichtung mit einschlägiger Berufserfahrung - Führerschein der Klasse B mit der Bereitschaft, den eigenen PKW gegen Kostenerstattung für betriebliche Zwecke einzusetzen Das macht Sie stark: - Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse im Bereich Abwasserentsorgung sowie der rechtlichen Vorschriften und technischen Regelwerke (u. a. VOB, LWG, WHG) - strukturierte Arbeitsweise, Hands-On-Mentalität sowie Proaktivität - Begeisterungsfähigkeit gepaart mit ausgeprägter Kommunikationsstärke - Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsstärke - Freude an der Arbeit und dem Austausch im Team - digitale Affinität, Kreativität sowie Dienstleistungsorientierung - anwendungssicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen sowie fachspezifischen Softwarelösungen (CAD-Programm, Arriba) - verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Ihr Beitrag für Gummersbach: - Vorbereitung von besonders schwierigen Ingenieurbauwerken, inkl. deren technischer Ausstattung - Bau- und Oberbauleitung, wie z. B. Rückhaltebecken, Überlaufbecken, Pumpwerken und Stützwänden - selbstständige und eigenverantwortliche Projektsteuerung, inkl. Budgetüberwachung - Vorbereitung von Ingenieurverträgen sowie die Überwachung und Koordination von verwaltungsfremden Fachingenieuren für den gesamten Aufgabenbereich der Stadtwerke Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher haben bei uns alle Menschen die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils dort an, wo diese unterrepräsentiert sind. Deshalb sind Bewerbungen von diesem Personenkreis besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Sie haben Lust unser Team zu verstärken und mit uns "Gummersbach für alle" zu gestalten? Dann freuen wir uns bis zum 30.05.2025 auf Ihre Bewerbung über unser Onlineportal. Die Vorstellungsgespräche sind für den 12.06.2025 vorgesehen.
Die Stadt Greven sucht Verstärkung. In Greven an der Ems leben knapp 40.000 Menschen, rund 440 Beschäftigte kümmern sich in der städtischen Verwaltung und den kommunalen Betrieben um deren Anliegen. Auf kurzen Wegen und in großer Nähe zu den Einwohnerinnen und Einwohnern gestalten wir gemeinsam unsere Stadt. Wir suchen für die Technischen Betriebe Greven zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Bauingenieur*in (m/w/d) der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft oder einer vergleichbaren Ausrichtung (Schwerpunkt Entwässerungs- und Kanalbauplanung) Der Geschäftsbereich Abwasser trägt die Verantwortung für sämtliche Abwassersammel- und -reinigungsanlagen der Stadt Greven, die mit einem jährlichen Aufwand von 9 Mio. EUR und einem Investitionsvolumen von 5 Mio. EUR betrieben und stetig modernisiert und erweitert werden. Ihre Aufgaben: Objektplanung und Projektsteuerung im Bereich Kanalerneuerung und Regenwasserbewirtschaftung Vorbereitung, Begleitung und Abnahme der Planung sowie Bauausführung Erstellung des Abwasserbeseitigungskonzeptes und des Generalentwässerungsplanes (GEP) Erstellen von Anträgen zu Genehmigungen nach WHG & LWG Beauftragung und Beaufsichtigung externer Ingenieurbüros Koordinierung der Interessen der Verwaltung, sowie der Planungsbüros, der Baufirmen und der Anlieger im Zuge von Baumaßnahmen Die Vollzeitstelle ist unbefristet. Sie wird mit der Entgeltgruppe 11 TVöD VKA vergütet. Was bringen Sie mit? Wenn Sie eine Aufgabe suchen, bei der Sie Projektarbeit, team- und themenorientierte Kooperationen und selbstständiges Arbeiten miteinander verbinden, dann sind Sie bei uns richtig. Sie haben ein abgeschlossenes Bauingenieurstudium der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft oder einer vergleichbaren Ausrichtung. Idealerweise beherrschen Sie gängige Fachsoftware wie z.B. GIS- und CAD-Systeme. Wir freuen uns über Ihre Berufserfahrung. Flexibel arbeiten, gesund bleiben und weiterkommen Bei der Stadt Greven bieten wir Ihnen flexible und familienfreundliche Arbeitszeitkonzepte ein gut entwickeltes Betriebliches Gesundheitsmanagement und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten. Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeberin finden Sie unter www.greven.net/karriere. Greven ist bunt und vielfältig – die Stadtverwaltung will es auch werden. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Behinderung, Religion oder Lebensform. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Sie haben noch Fragen? Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne der Leiter des Geschäftsbereichs Abwasser der Technischen Betriebe Greven, Klaus Rading, Telefon 02571 920-351. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Fachdienstes Personal, Nora Hegemann, Telefon 02571 920-215. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dazu bis zum 25.05.2025 unser Online-Bewerbungsportal und reichen Sie Ihre Bewerbung ein.
Sortierung: