Lebenshilfe Erding e.V. Wir bieten gemeinschaftliches und ambulant betreutes Wohnen für erwachsene Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung an und setzen uns für deren Teilhabe und Inklusion ein. Wir suchen ab sofort eine/n: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Dipl. Sozialpädagogin/e, Heilerziehungspfleger/in, Pädagogin/e, Sonderpädagogin/e, Heilpädagogin/e (w/m/d), 15 Std./Woche Für das Ambulant Betreute Wohnen. Betreuung von Erwachsenen mit geistiger Behinderung in ihrer eigenen Wohnung im Stadtgebiet Erding, gerne Berufsanfänger/in, Wiedereinsteiger/in Nah dran - Mittendrin - Dabei Kontakt: Lebenshilfe Erding e.V. Freisinger Straße 50 85435 Erding Tel.: 08122 - 850 25 E-Mail: info@lebenshilfe-erding.de homepage: www.lebenshilfe-erding.de Pädagogische Fachkraft Erding, Ambulant betreutes Wohnen Erding, Sozialpädagoge Erding Teilzeit, Heilerziehungspfleger Erding, Heilpädagoge Erding Jobs, Sonderpädagoge Erding Teilzeit, Betreuung geistige Behinderung Erding, Lebenshilfe Erding Stellen, Wiedereinsteiger Pädagogik Bayern, Berufsanfänger Soziale Arbeit, Inklusion Erding Jobs, Teilhabe Behinderte Erding. Lebenshilfe Erding e.V., Oberbayern, Landshut, Moosburg, Rosenheim, Ambulant betreutes Wohnen, Gemeinschaftliches Wohnen, Geistige Behinderung, Mehrfache Behinderung, Teilhabe, Inklusion, Pädagogische Fachkraft, Dipl. Sozialpädagogin, Heilerziehungspfleger, Pädagogin, Sonderpädagogin, Heilpädagogin, 15 Stunden/Woche, Betreuung, Erwachsene, Eigene Wohnung, Stadtgebiet Erding, Berufsanfänger, Wiedereinsteiger
Die Große Kreisstadt Schwäbisch Hall (ca. 43.000 Einwohner) zeichnet sich durch eine hohe Lebens- und Wohnqualität sowie überregional ausstrahlende Kultur- und Bildungseinrichtungen und ein vielfältiges Freizeitangebot aus. Beim Fachbereich Soziales ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teilzeit zu besetzen: Sozialpädagoge (m/w/d) in der Mobilen Jugendarbeit Ihr Herz schlägt für die Belange junger Menschen, Sie wollen mit Ihnen an neuen Perspektiven arbeiten? Dann werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie aktiv mit. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene stehen bei uns im Mittelpunkt. Zu Ihren Aufgaben gehören: - die Aufnahme und Pflege eines tragfähigen Kontaktes zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen - die aufsuchende Jugendarbeit an den Treffpunkten junger Menschen im Stadtgebiet - die Kontakt- und Beziehungsarbeit für junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen - die individuelle Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen - das Initiieren, Durchführen und Weiterentwickeln von gruppenbezogenen Angeboten und Projekten - gemeinwesenorientierte Projektentwicklung Was Sie auszeichnet: - abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, der Sozialarbeit, der Pädagogik oder der Erziehungswissenschaft wünschenswert - Freude an einer selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise - Teamfähigkeit - Kontaktfreudigkeit - Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung (auch abends mund an Wochenenden) Was uns auszeichnet: - eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die inhaltlich mitgestaltet werden kann - fundierte Einarbeitung, kollegiale Beratung und Supervision - Vernetzung mit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Schulsozialarbeit - Wahlmöglichkeit aus Zuschüssen für Deutschlandticket, EGYM Wellpass oder Gutschein Heimatkaufen - ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit kostenlosem Kursangebot - interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten - betriebliche Altersvorsorge gemäß den Bestimmungen des TVöD - Corporate Benefits Die Stelle ist entsprechend der Qualifikation bis Entgeltgruppe S 11b TVöD ausgewiesen. Der Beschäftigungsumfang beträgt 60 %. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung . Bitte nutzen Sie hierfür unser Bewerberportal unter www.schwaebischhall.de/karriere. Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Neidlein, Telefon: (0791) 7 51-1 61. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO können Sie unserer Homepage unter www.schwaebischhall.de/karriere entnehmen. Sozialpädagoge Baden Württemberg Sozialarbeiter Schwäbisch Hall Stellenangebote Stadt Schwäbisch Hall Stellenangebote Sozialpädagogik Schwäbisch Hall Pädagoge Schwäbisch Hall Stellenangebote im öffentlichen Dienst Baden Württemberg
Die Große Kreisstadt Schwäbisch Hall (ca. 43.000 Einwohner) zeichnet sich durch eine hohe Lebens- und Wohnqualität sowie überregional ausstrahlende Kultur- und Bildungseinrichtungen und ein vielfältiges Freizeitangebot aus. Beim Fachbereich Frühkindliche Bildung, Schulen und Sport ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Leitung der Abteilung Tageseinrichtungen für Kinder (m/w/d) Die Stadt Schwäbisch Hall betreibt in eigener Trägerschaft 17 Tageseinrichtungen mit über 1.200 Plätzen für Kinder im Kindergarten- und Krippenalter. Zudem bieten 10 kirchliche und freie Träger weitere 750 Betreuungsplätze an. Zu Ihren Aufgaben gehören: - Leitungs- und Führungsaufgaben sowie die Gesamtverantwortung für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder - Fachaufsicht für die Tageseinrichtungen mit ca. 220 Beschäftigten - Personal- und Qualitätsentwicklung - Fortschreibung der Bedarfsplanung sowie bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Angebote in Zusammenarbeit mit weiteren Trägern - Vorbereitung und Umsetzung politischer und gesetzlicher Vorgaben - Umsetzung und Steuerung von Programmen und Projekten. Was Sie auszeichnet: - ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Pädagogik der Frühen Kindheit oder eine vergleichbare Qualifikation - eine Zusatzausbildung ist von Vorteil - praktische Erfahrungen im Bereich Kinderbetreuung - engagierte, selbstständige und durchsetzungsfähige Persönlichkeit - ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten sowie Führungserfahrung - hohe Planungs- und Organisationsfähigkeit - Verhandlungsgeschick - sicheres Auftreten Was uns auszeichnet: - eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem vielseitigen und interessanten Aufgabengebiet mit Gestaltungsspielräumen und wechselnden Herausforderungen - interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten - Dienstrad-Leasing über Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG - Wahlmöglichkeit aus Zuschüssen für Deutschlandticket, EGYM Wellpass oder Gutschein Heimatkaufen - ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement - betriebliche Altersvorsorge gemäß den Bestimmungen des TVöD - Corporate Benefits Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TVöD. Bei entsprechender Eignung kann eine Zulage gewährt werden. Eine Neubewertung der Stelle ist vorgesehen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 21. September 2025. Bitte nutzen Sie hierfür unser Bewerberportal unter www.schwaebischhall.de/karriere. Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Neidlein, Telefon (0791) 7 51-1 61. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO können Sie unserer Homepage unter www.schwaebischhall.de/karriere entnehmen. Sozialpädagoge Schwäbisch Hall Sozialarbeiter Schwäbisch Hall Stellenagebote Stadt Schwäbisch Hall Stellenangebote Sozialpädagogik Schwäbisch Hall Jobs im öffentlichen Dienst Schwäbisch Hall Kindheitspädagoge Schwäbisch Hall Stellenangebote Pädagogik Schwäbisch Hall Stellenangebote Sozialpädagogik Baden Württemberg
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d) in Vollzeit für die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. Der Hochtaunuskreis unterhält Beratungsstellen in Königstein i.Ts., Bad Homburg v.d.H. und Usingen. Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe S15 TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt. Das Aufgabengebiet umfasst u.a.: - Wissenschaftlich fundierte Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen im Rahmen des § 28 SGB VIII - Familiengerichtliche Mitwirkung als Jugendamt in Umgangs- und Sorgerechtsverfahren (50 SGB VIII) - Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (§ 8 Abs. 3 SGB VIII) - Umsetzung des Schutzauftrages bei Kindeswohl (§ 8a SGB VIII) - Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie (§ 16 Abs. 2 SGB VIII) - Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung (§ 17 SGB VIII ggf. i.V. mit § 50 SGB VIII) - Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge (§ 18 SGB VIII) - Zusammenarbeit bei Hilfen außerhalb der eigenen Familie (Pflegefamilien) (§ 37 Abs. 2 SGB VIII) Wir erwarten: - Abgeschlossenen hochschulwissenschaftlichen Masterabschluss im Bereich Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik, Sozialwesen oder Sozialarbeit bzw. einen vergleichbaren Diplomabschluss (Universität). - Eine abgeschlossene oder bereits begonnene Weiterbildung in systemischer oder lösungsorientierter Beratung oder zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten - Fähigkeit und Bereitschaft zur Elternberatung, auch in konflikthaften Elternbeziehungen. - Die Fähigkeit sensibel und verbindlich mit Kindern umzugehen auf der Grundlage fundierter pädagogischer und psychologischer Kenntnisse der kindlichen Entwicklung - Einwandfreie und lückenlose Fall- und Aktendokumentation - Die Fähigkeit im Familiengericht schlichtend und beratend mitzuwirken - Organisationsfähigkeit und Kenntnisse im Sozialmanagement - Empathie, Durchsetzungsvermögen und hohe Verbindlichkeit - Die Bereitschaft sich regelmäßig fortzubilden. - Erfahrung in der Schulung von Multiplikatoren - Die Fähigkeit Ideengeber und Motor für Neuerungen und beständiger Weiterentwicklung zu sein - Qualitäts- und kostenbewusste Ausrichtung der Arbeit (Controlling, Schwachstellenanalyse) - Kooperation im Team, mit anderen Fachdiensten und im familiengerichtlichen Verfahren, sowie Zusammenarbeit mit der Leitung Wir bieten: - Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team - Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben - Regelmäßige Fortbildungen und Supervision - Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten - Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche) - Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt - Eine Jahressonderzahlung - Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Betriebssportangebot - Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 29. August 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 50.00 Kinder und Jugend (Hr. Glenzer, 06172 999 5000) gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112. www.hochtaunuskreis.de
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d) in Vollzeit für die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. Der Hochtaunuskreis unterhält Beratungsstellen in Königstein i.Ts., Bad Homburg v.d.H. und Usingen. Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe S15 TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt. Das Aufgabengebiet umfasst u.a.: - Wissenschaftlich fundierte Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen im Rahmen des § 28 SGB VIII - Familiengerichtliche Mitwirkung als Jugendamt in Umgangs- und Sorgerechtsverfahren (50 SGB VIII) - Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (§ 8 Abs. 3 SGB VIII) - Umsetzung des Schutzauftrages bei Kindeswohl (§ 8a SGB VIII) - Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie (§ 16 Abs. 2 SGB VIII) - Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung (§ 17 SGB VIII ggf. i.V. mit § 50 SGB VIII) - Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge (§ 18 SGB VIII) - Zusammenarbeit bei Hilfen außerhalb der eigenen Familie (Pflegefamilien) (§ 37 Abs. 2 SGB VIII) Wir erwarten: - Abgeschlossenen hochschulwissenschaftlichen Masterabschluss im Bereich Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik, Sozialwesen oder Sozialarbeit bzw. einen vergleichbaren Diplomabschluss (Universität). - Eine abgeschlossene oder bereits begonnene Weiterbildung in systemischer oder lösungsorientierter Beratung oder zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten - Fähigkeit und Bereitschaft zur Elternberatung, auch in konflikthaften Elternbeziehungen. - Die Fähigkeit sensibel und verbindlich mit Kindern umzugehen auf der Grundlage fundierter pädagogischer und psychologischer Kenntnisse der kindlichen Entwicklung - Einwandfreie und lückenlose Fall- und Aktendokumentation - Die Fähigkeit im Familiengericht schlichtend und beratend mitzuwirken - Organisationsfähigkeit und Kenntnisse im Sozialmanagement - Empathie, Durchsetzungsvermögen und hohe Verbindlichkeit - Die Bereitschaft sich regelmäßig fortzubilden. - Erfahrung in der Schulung von Multiplikatoren - Die Fähigkeit Ideengeber und Motor für Neuerungen und beständiger Weiterentwicklung zu sein - Qualitäts- und kostenbewusste Ausrichtung der Arbeit (Controlling, Schwachstellenanalyse) - Kooperation im Team, mit anderen Fachdiensten und im familiengerichtlichen Verfahren, sowie Zusammenarbeit mit der Leitung Wir bieten: - Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team - Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben - Regelmäßige Fortbildungen und Supervision - Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten - Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche) - Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt - Eine Jahressonderzahlung - Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Betriebssportangebot - Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 29. August 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 50.00 Kinder und Jugend (Hr. Glenzer, 06172 999 5000) gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112. www.hochtaunuskreis.de
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Heilpädagoge/Sozialpädagoge (m/w/d) für den Bereich der Eingliederungshilfe im Fachbereich 50.40 – Leitstelle Frauen, Senioren, Behinderte und Krankenhilfe. Die Vergütung erfolgt je nach Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9b TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt. Die Prüfung und Gewährung von Eingliederungshilfeleistungen erfolgt als Hilfemanagement und ist mit der Erstellung eines Gesamtfallplanes zu fertigen. Es handelt sich um eine Sachbearbeitung aus einer Hand, die sämtliche im Zusammenhang mit dem Leistungsfall bestehenden Verwaltungsarbeiten inklusive Anweisung der Rechnungen beinhaltet. Hierzu bedarf es neben einer rechtssicheren Auslegung der Anspruchsvoraussetzungen und entsprechender Verwaltungskenntnisse zum Erlass eines Verwaltungsaktes auch sozialpädagogischer und pflegerischer Kenntnisse, um die erforderlichen individuellen Bedarfe der personenzentrierten Hilfe in Art, Umfang sowie Dauer feststellen zu können. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte: - Eingliederungshilfen für behinderte Menschen gemäß §§ 99 ff. SGB IX - Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen inkl. Prüfung des Einsatzes von Einkommen und Vermögen - Im Rahmen des Hilfemanagements: Hilfeplanverfahren mit Erstellen eines personenzentrierten Gesamtfallhilfeplanes gem. §§ 117 ff SGB IX - Überwachung der Leistungen während des Leistungsanspruches - Organisation und Teilnahme an Gesamtfallplankonferenzen sowie Teilhabeplankonferenzen - Hospitationen und Beobachtungen vor Ort sowie Durchführung von Hilfeplangesprächen - Fachliche Unterstützung der Leistungsanbieter bei der Erbringung der Leistungen - Erstellung von Bewilligungs- und Ablehnungsbescheiden - Falleingabe und Abrechnung der Leistungen über das System OK-Sozius - Feststellung und Durchsetzung von möglichen Rückforderungsansprüchen inkl. Verbuchung der Einnahmen über das Finanzprogramm SAP - Kontrolle der ordnungsgemäßen EDV-Abwicklung (AKDB) einschließlich der Statistik Wir erwarten: - Abgeschlossene heilpädagogische oder sozialpädagogische Ausbildung und ausgeprägte Verwaltungskenntnisse; wünschenswert sind zusätzliche Kenntnisse im Umgang mit Kindern mit Behinderung körperlich, geistig, seelisch - Geeignet sind auch Personen, die eine staatliche anerkannte Erzieherausbildung nachweisen können oder über langjährige Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen -insbesondere auch Kindern- und deren Bedarfen haben - Wünschenswert sind Erfahrung mit der Erstellung von Hilfeplänen und der Formulierung von Förderzielen mit der sogenannten SMART-Methode - Kenntnisse in der Anwendung des International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) Katalogs sind gewünscht - Wünschenswert sind fundierte Gesetzeskenntnisse bevorzugt im SGB I, VIII, IX, X, XI - Engagement, Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft - Entscheidungsfähigkeit und Belastbarkeit - Sichere Kenntnisse in den Office-Programmen Word und Excel - Strukturiertes Arbeiten, Organisations- und Planungsfähigkeit - Sicheres Auftreten - Schriftliches Ausdrucksvermögen - Kommunikations- und Teamfähigkeit - Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW für Dienstfahrten einzusetzen Wir bieten: - Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team - Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben - Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung - Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten - Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche) - Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt - Eine Jahressonderzahlung - Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Betriebssportangebot - Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 29. August 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 50.40 – Leitstelle Frauen, Senioren, Behinderte und Krankenhilfe (Fr. Dr. Heil, 06172 999 5400) gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112. www.hochtaunuskreis.de
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Heilpädagoge/Sozialpädagoge (m/w/d) für den Bereich der Eingliederungshilfe im Fachbereich 50.40 – Leitstelle Frauen, Senioren, Behinderte und Krankenhilfe. Die Vergütung erfolgt je nach Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9b TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt. Die Prüfung und Gewährung von Eingliederungshilfeleistungen erfolgt als Hilfemanagement und ist mit der Erstellung eines Gesamtfallplanes zu fertigen. Es handelt sich um eine Sachbearbeitung aus einer Hand, die sämtliche im Zusammenhang mit dem Leistungsfall bestehenden Verwaltungsarbeiten inklusive Anweisung der Rechnungen beinhaltet. Hierzu bedarf es neben einer rechtssicheren Auslegung der Anspruchsvoraussetzungen und entsprechender Verwaltungskenntnisse zum Erlass eines Verwaltungsaktes auch sozialpädagogischer und pflegerischer Kenntnisse, um die erforderlichen individuellen Bedarfe der personenzentrierten Hilfe in Art, Umfang sowie Dauer feststellen zu können. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte: - Eingliederungshilfen für behinderte Menschen gemäß §§ 99 ff. SGB IX - Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen inkl. Prüfung des Einsatzes von Einkommen und Vermögen - Im Rahmen des Hilfemanagements: Hilfeplanverfahren mit Erstellen eines personenzentrierten Gesamtfallhilfeplanes gem. §§ 117 ff SGB IX - Überwachung der Leistungen während des Leistungsanspruches - Organisation und Teilnahme an Gesamtfallplankonferenzen sowie Teilhabeplankonferenzen - Hospitationen und Beobachtungen vor Ort sowie Durchführung von Hilfeplangesprächen - Fachliche Unterstützung der Leistungsanbieter bei der Erbringung der Leistungen - Erstellung von Bewilligungs- und Ablehnungsbescheiden - Falleingabe und Abrechnung der Leistungen über das System OK-Sozius - Feststellung und Durchsetzung von möglichen Rückforderungsansprüchen inkl. Verbuchung der Einnahmen über das Finanzprogramm SAP - Kontrolle der ordnungsgemäßen EDV-Abwicklung (AKDB) einschließlich der Statistik Wir erwarten: - Abgeschlossene heilpädagogische oder sozialpädagogische Ausbildung und ausgeprägte Verwaltungskenntnisse; wünschenswert sind zusätzliche Kenntnisse im Umgang mit Kindern mit Behinderung körperlich, geistig, seelisch - Geeignet sind auch Personen, die eine staatliche anerkannte Erzieherausbildung nachweisen können oder über langjährige Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen -insbesondere auch Kindern- und deren Bedarfen haben - Wünschenswert sind Erfahrung mit der Erstellung von Hilfeplänen und der Formulierung von Förderzielen mit der sogenannten SMART-Methode - Kenntnisse in der Anwendung des International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) Katalogs sind gewünscht - Wünschenswert sind fundierte Gesetzeskenntnisse bevorzugt im SGB I, VIII, IX, X, XI - Engagement, Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft - Entscheidungsfähigkeit und Belastbarkeit - Sichere Kenntnisse in den Office-Programmen Word und Excel - Strukturiertes Arbeiten, Organisations- und Planungsfähigkeit - Sicheres Auftreten - Schriftliches Ausdrucksvermögen - Kommunikations- und Teamfähigkeit - Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW für Dienstfahrten einzusetzen Wir bieten: - Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team - Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben - Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung - Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten - Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche) - Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt - Eine Jahressonderzahlung - Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Betriebssportangebot - Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 29. August 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 50.40 – Leitstelle Frauen, Senioren, Behinderte und Krankenhilfe (Fr. Dr. Heil, 06172 999 5400) gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112. www.hochtaunuskreis.de
Die Gemeinde Teningen hat in Zusammenarbeit mit dem DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz ab September 2025 mehrere Einsatzstellen im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres anzubieten. FREIWILLIGES SOZIALES JAHR Die Beschäftigungen können in Voll- oder Teilzeit erfolgen. Die wesentlichen Aufgaben: - Eine abwechslungsreiche Tätigkeit im sozialpädagogischen Arbeitsfeld mit Kindern im Grundschulalter, unteranderem Unterstützung bei der Gestaltung des Freizeitangebotes und Mitarbeit in der Hausaufgabenbetreuung; - Mitarbeit in der Ferienbetreuung. Einsatzstellen - Johann-Peter-Hebel-Grundschule Teningen; Vormittags und nachmittags in der kommunalen Schulkindbetreuung. - Grundschule Heimbach und Nikolaus-Christian-Sander-Schule, Grundschule Köndringen; Vormittags im Unterricht und in der kommunalen Schulkindbetreuung an der Grundschule Heimbach; Nachmittags in der kommunalen Schulkindbetreuung an der Nikolaus-Christian-Sander-Schule, Grundschule in Köndringen. - Antoniter-Grundschule Nimburg; Vormittags und nachmittags in der kommunalen Schulkindbetreuung. Ihre Qualifikationen: - Altersspanne: grundsätzlich 15-26 Jahre, min. 18 Jahre bei den Einsatzstellen Heimbach/Köndringen; - Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter; - Kreativität und Eigeninitiative; - Geduld und Einfühlungsvermögen; - Führerschein Klasse B wünschenswert. Wir bieten: Der Einsatz wird vom DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz als Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres pädagogisch begleitet. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.drk-baden.de Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal auf der Homepage. Die Stellen stehen allen Geschlechtern offen. Ansprechperson: Herr Schaar, Leitung der Schulkindbetreuung, 0171 2760702 oder 07641 9540685
Bei der Stadt Schwäbisch Hall (ca. 43.000 Einwohner) sind beim Fachbereich Frühkindliche Bildung, Schulen und Sport zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen zu besetzen Mitarbeiter (m/w/d) für die Betreuung von Schülerinnen und Schülern an Grundschulen Jetzt bewerben Wir suchen Verstärkung Zu Ihren Aufgaben gehören: • Betreuung und Aufsicht der Kinder während des Mittagessens und der Mittagsbetreuung sowie ggf. der Hausaufgabenbetreuung • Gestaltung der Betreuungszeit mit verschiedenen Angeboten, wie Basteln, Spielen, Bewegung • administrative und organisatorische Aufgaben wie z.B. Führen von Teilnahmelisten • Integration aller Kinder • Vertretung von Kolleginnen und Kollegen im Team und ggf. auch an anderen Grundschulen • Mitarbeit in der Ferienbetreuung Was Sie auszeichnet: • eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher, eine sonstige pädagogische Ausbildung oder Erfahrung in der Kinderbetreuung • einen offenen und wertschätzenden Umgang mit den Kindern und ihren Familien • Freude an der Arbeit mit Schulkindern sowie die Fähigkeit, Interessen und Begabungen der Kinder individuell zu fördern • die Fähigkeit, sich auf Kinder mit unterschiedlichen kulturellen und nationalen Hintergründen sowie mit verschiedenen sozialen und pädagogischen Problemlagen einzustellen • Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Kommunikations und Organisationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit • Persönliches Engagement, Kreativität, Zuverlässigkeit • Flexibilität und Mobilität Was uns auszeichnet: • ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet • Zusammenarbeit mit einem engagierten Team • Supervision • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten • Wahlmöglichkeit aus Zuschüssen für Deutschlandticket, EGYM Wellpass oder Gutschein Heimatkaufen • Dienstrad-Leasing über Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG • ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement • zusätzliche Regenerations- und Umwandlungstage gemäß TVöD • betriebliche Altersvorsorge gemäß den Bestimmungen des TVöD • Corporate Benefits Die Stadt bietet einen Beschäftigungsumfang von 5 Stunden bis 14 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeiten sind während der Schulzeit je nach Umfang an 3 bis 5 Wochentagen (Montag – Freitag) im Zeitrahmen von 12:00 bis maximal 15:30 Uhr. Die Stellen sind entsprechend der Qualifikation bis Entgeltgruppe S 4 TVöD ausgewiesen. Die Stellen sind unbefristet. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierfür unser Bewerberportal unter www.schwaebischhall.de/karriere. Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Schmidt, Telefon (0791) 7 51-4 38. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO können Sie unserer Homepage unter www.schwaebischhall.de/karriere entnehmen. Kinderpfleger Schwäbisch Hall Stellenangebote Schülerbetreuung Schwäbisch Hall Stellenangebote Stadt Schwäbisch Hall Erzieher öffentlicher Dienst Schwäbisch Hall Erzieher Baden Württemberg Stellenangebote Betreungskraft Schwäbisch Hall Pädagoge Schwäbisch Hall
Lebenshilfe Erding e. V. Wir bieten gemeinschaftliches und ambulant betreutes Wohnen für erwachsene Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung an und setzen uns für deren Teilhabe und Inklusion ein. Wir suchen ab sofort eine/n: Diplom Sozialpädagogin/e (FH)/B.A. oder Pädagogin/e, Sonderpädagogin/e, Heilpädagogin/e(w/m/d), ab 30 Std./Woche bis Vollzeit Für die Hausleitung mit Gruppendienst in einem kleinen Selbstversorger – Wohnhaus (9 Personen), die/der die Erfordernisse einer Leitung einschätzen und bewältigen kann. Gerne Berufsanfänger/in, Wiedereinsteiger/in Lebenshilfe Erding .e.V. Nah dran - mittendrin - Dabei Lebenshilfe Erding e.V. Freisinger Straße 50 85435 Erding Tel.: 08122 - 850 25 E-Mail: info@lebenshilfe-erding.de homepage: www.lebenshilfe-erding.de Sozialpädagoge Erding, Hausleitung Behindertenhilfe Erding, Pädagoge geistige Behinderung Erding, Sonderpädagoge Job Erding, Heilpädagoge Erding Stellen, Betreutes Wohnen Erding Leitung, Lebenshilfe Erding Jobs, Sozialpädagogik Teilzeit Erding, Wiedereinsteiger Sozialpädagogik, Berufsanfänger Pädagogik Bayern, Wohnheimleitung Behinderung, Jobs Behindertenbetreuung Erding, Ambulant betreutes Wohnen Stellen, Inklusion Jobs Erding. Lebenshilfe Erding, Gemeinschaftliches Wohnen, Ambulant betreutes Wohnen, Hausleitung, Erwachsene, Geistige Behinderung, Mehrfache Behinderung, Teilhabe, Inklusion, Diplom Sozialpädagoge/in (FH), Bachelor (B.A.), Pädagogin, Sonderpädagogin, Heilpädagogin, 30 Stunden/Woche, Vollzeit, Hausleitung, Gruppendienst, Selbstversorger-Wohnhaus (9 Personen), Leitungskompetenz, Berufsanfänger, Wiedereinsteiger, Oberbayern, Landshut, Moosburg, Rosenheim Diplom Sozialpädagoge Erding
Sortierung: