Stellenangebot Bei uns …gold.richtig. Neben einer Vielfalt an Aufgaben, die einfach Sinn machen und unserer Region zu Gute kommen hat der Wetteraukreis als Arbeitgeber noch viel mehr zu bieten. Daher unterstützen auch Sie unser Leitungsteam als Regionalleitung im Fachdienst Jugendhilfe (m/w/d) 39,0 Std./Woche, unbefristet Der Fachdienst Jugendhilfe (Jugendamt) befindet sich nach einer Restrukturierung auf dem Weg in die Zukunft: die neue Struktur ermöglicht Hilfen aus einer Hand, ist bürger/-innenorientiert und lässt ein flexibles Reagieren auf sich ändernde Rahmenbedingungen zu. Angemessene Leitungsspannen ermöglichen eine gute fachliche Steuerung und Begleitung der Mitarbeitenden. Den Regionalleitungen an den Dienstorten Friedberg und Büdingen sind jeweils multiprofessionelle Fachstellen unterstellt, in denen verschiedenste Leistungen der Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien aus einer Hand erbracht werden. Wir suchen engagierte und erfahrene Führungskräfte zur strategischen Leitung und fachlichen Koordination unserer drei Regionen mit fachlicher Gesamt- und Steuerungsverantwortung für die Aufgabenfelder Allgemeiner Sozialer Dienst gem. SGB VIII, Eingliederungshilfe gem. § 35a SGB VIII und gem. SGB IX, Wirtschaftliche Jugendhilfe, Jugendgerichtshilfe, Unterhaltsvorschuss, Beistandschaft und Amtsvormundschaft. Ihre Aufgaben Strategische Leitung der Region Nord, Ost oder Süd mit fachlicher Gesamt- und Steuerungsverantwortung für die Aufgabenerledigung in den zugeordneten pädagogischen und administrativen Fachstellen (mittelbare Personalverantwortung für bis zu 65 Mitarbeitende), Budgetverantwortung konzeptionelle Erarbeitung und fachliche Umsetzung der SGB VIII-Reform, Entwicklung der „Hilfen aus einer Hand“ Koordination von Projekten, Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Angebote und Leistungen in der Region Aufbau und Pflege der Netzwerke Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Fachrichtung Sozialarbeit/Sozialpädagogik (mit staatl. Anerkennung), Erziehungswissenschaften oder Allgemeine Verwaltung bzw. vergleichbarer Qualifikation Fundierte Kenntnisse der Sozialgesetzbücher VIII und IX sowie in der Jugendhilfe Mehrjährige Leitungserfahrung, idealerweise in der Leitung von Sozialdiensten, großen Verwaltungseinheiten oder komplexen Projekten Sie besitzen des Weiteren ausgeprägte Fähigkeiten in strategischer Steuerung und systemischem Denken und zeichnen sich durch Innovationsfreude und Gestaltungswillen aus. Sie weisen eine hohe Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung sowie eine ausgeprägte Veränderungs-, Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz auf und verfügen über die für diese Leitungsaufgabe erforderliche Resilienz. Unser Angebot Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 12 TVöD. Es erwarten Sie Jahressonderzahlungen sowie regelmäßige Tariferhöhungen auf Grundlage des TVöD. Ein bestehendes Beamtenverhältnis im gehobenen Dienst (bis A 13) kann fortgeführt werden. Darüber hinaus bieten wir eine attraktive betriebliche Altersvorsorge. Ihre Fahrtwege - ob zur Arbeit oder in Ihrer Freizeit - unterstützen wir mit einem PremiumJobTicket im gesamten Gültigkeitsbereich des Rhein-Main-Verkehrsverbundes zu einem geringen Eigenanteil oder mit unserem Angebot „Jobradleasing“ für Tarifbeschäftigte. Was uns als Arbeitgeber noch ausmacht: Wir übernehmen Verantwortung. Daher ist aufgrund des Tätigkeitsfeldes die Vorlage eines einwandfreien erweiterten Führungszeugnisses unumgänglich. Auch ist im Fall einer Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, ein Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern nach dem Infektionsschutzgesetz erforderlich. Wir begleiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne in ihren unterschiedlichen Lebensphasen – ob während der Ausbildung, in der beruflichen Weiterentwicklung oder innerhalb der Elternzeit. Flexible Arbeitszeiten sowie teilbare Stellen unterstützen zusätzlich die individuelle persönliche Situation unserer Beschäftigten. Auch kulturelle und nationale Vielfalt gehören bei uns zum Alltag. Ein Widerspiegeln der Vielfalt der Kreisbevölkerung ist unser Ziel. Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Bei dieser Ausschreibung wünschen wir uns zur Verwirklichung der beruflichen Gleichstellung besonders Bewerbungen von Frauen. Diese werden wir bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns auf Sie. Wir erwarten Ihre Bewerbung über Interamt ID 1300574. Die Bewerbungsfrist endet am 29.05.2025. Für nähere Infos wenden Sie sich gerne an Tel.-Nr. 06031/83-3200 (Frau Messerschmidt, Jugendamtsleitung). Und natürlich finden Sie auf unsere Karriere-Seite viele Infos zu uns als Arbeitgeber: www.wetteraukreis.de/karriere Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben
Stellenangebot Bei uns …gold.richtig. Neben einer Vielfalt an Aufgaben, die einfach Sinn machen und unserer Region zu Gute kommen hat der Wetteraukreis als Arbeitgeber noch viel mehr zu bieten. Daher unterstützen auch Sie unser Leitungsteam als Regionalleitung im Fachdienst Jugendhilfe (m/w/d) 39,0 Std./Woche, unbefristet Der Fachdienst Jugendhilfe (Jugendamt) befindet sich nach einer Restrukturierung auf dem Weg in die Zukunft: die neue Struktur ermöglicht Hilfen aus einer Hand, ist bürger/-innenorientiert und lässt ein flexibles Reagieren auf sich ändernde Rahmenbedingungen zu. Angemessene Leitungsspannen ermöglichen eine gute fachliche Steuerung und Begleitung der Mitarbeitenden. Den Regionalleitungen an den Dienstorten Friedberg und Büdingen sind jeweils multiprofessionelle Fachstellen unterstellt, in denen verschiedenste Leistungen der Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien aus einer Hand erbracht werden. Wir suchen engagierte und erfahrene Führungskräfte zur strategischen Leitung und fachlichen Koordination unserer drei Regionen mit fachlicher Gesamt- und Steuerungsverantwortung für die Aufgabenfelder Allgemeiner Sozialer Dienst gem. SGB VIII, Eingliederungshilfe gem. § 35a SGB VIII und gem. SGB IX, Wirtschaftliche Jugendhilfe, Jugendgerichtshilfe, Unterhaltsvorschuss, Beistandschaft und Amtsvormundschaft. Ihre Aufgaben Strategische Leitung der Region Nord, Ost oder Süd mit fachlicher Gesamt- und Steuerungsverantwortung für die Aufgabenerledigung in den zugeordneten pädagogischen und administrativen Fachstellen (mittelbare Personalverantwortung für bis zu 65 Mitarbeitende), Budgetverantwortung konzeptionelle Erarbeitung und fachliche Umsetzung der SGB VIII-Reform, Entwicklung der „Hilfen aus einer Hand“ Koordination von Projekten, Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Angebote und Leistungen in der Region Aufbau und Pflege der Netzwerke Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Fachrichtung Sozialarbeit/Sozialpädagogik (mit staatl. Anerkennung), Erziehungswissenschaften oder Allgemeine Verwaltung bzw. vergleichbarer Qualifikation Fundierte Kenntnisse der Sozialgesetzbücher VIII und IX sowie in der Jugendhilfe Mehrjährige Leitungserfahrung, idealerweise in der Leitung von Sozialdiensten, großen Verwaltungseinheiten oder komplexen Projekten Sie besitzen des Weiteren ausgeprägte Fähigkeiten in strategischer Steuerung und systemischem Denken und zeichnen sich durch Innovationsfreude und Gestaltungswillen aus. Sie weisen eine hohe Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung sowie eine ausgeprägte Veränderungs-, Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz auf und verfügen über die für diese Leitungsaufgabe erforderliche Resilienz. Unser Angebot Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 12 TVöD. Es erwarten Sie Jahressonderzahlungen sowie regelmäßige Tariferhöhungen auf Grundlage des TVöD. Ein bestehendes Beamtenverhältnis im gehobenen Dienst (bis A 13) kann fortgeführt werden. Darüber hinaus bieten wir eine attraktive betriebliche Altersvorsorge. Ihre Fahrtwege - ob zur Arbeit oder in Ihrer Freizeit - unterstützen wir mit einem PremiumJobTicket im gesamten Gültigkeitsbereich des Rhein-Main-Verkehrsverbundes zu einem geringen Eigenanteil oder mit unserem Angebot „Jobradleasing“ für Tarifbeschäftigte. Was uns als Arbeitgeber noch ausmacht: Wir übernehmen Verantwortung. Daher ist aufgrund des Tätigkeitsfeldes die Vorlage eines einwandfreien erweiterten Führungszeugnisses unumgänglich. Auch ist im Fall einer Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, ein Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern nach dem Infektionsschutzgesetz erforderlich. Wir begleiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne in ihren unterschiedlichen Lebensphasen – ob während der Ausbildung, in der beruflichen Weiterentwicklung oder innerhalb der Elternzeit. Flexible Arbeitszeiten sowie teilbare Stellen unterstützen zusätzlich die individuelle persönliche Situation unserer Beschäftigten. Auch kulturelle und nationale Vielfalt gehören bei uns zum Alltag. Ein Widerspiegeln der Vielfalt der Kreisbevölkerung ist unser Ziel. Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Bei dieser Ausschreibung wünschen wir uns zur Verwirklichung der beruflichen Gleichstellung besonders Bewerbungen von Frauen. Diese werden wir bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns auf Sie. Wir erwarten Ihre Bewerbung über Interamt ID 1300574. Die Bewerbungsfrist endet am 29.05.2025. Für nähere Infos wenden Sie sich gerne an Tel.-Nr. 06031/83-3200 (Frau Messerschmidt, Jugendamtsleitung). Und natürlich finden Sie auf unsere Karriere-Seite viele Infos zu uns als Arbeitgeber: www.wetteraukreis.de/karriere Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben
Stellenausschreibung Bei der Stadt Lippstadt ist im Fachbereich Familie, Schule und Soziales, - Fachdienst Soziales und Integration - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Sachbearbeitung (m/w/d) im Aufgabenbereich Betreuungsbehörde Entgeltgruppe S15 TVöD-SuE zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die auch in Teilzeit besetzt werden kann, wobei die Bereitschaft erwartet wird, sich hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung den Erfordernissen des Arbeitsplatzes anzupassen. Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben: Betreuungsgerichtshilfe • Sachverhaltsaufklärung und Sozialberichterstattung • Auswahl und Vorschlag von rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern • Vollzug von richterlichen Anordnungen, insbesondere Zuführung zur Unterbringung • Vermittlung vorrangiger Hilfen Querschnittsarbeit • Organisation des Betreuungswesens auf örtlicher Ebene • Netzwerkarbeit, Schulungs- und Veranstaltungsplanung • Gewinnung, Beratung und Begleitung ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer in enger Kooperation mit den Betreuungsvereinen Tätigkeiten als Stammbehörde • Gewinnung, Beratung und Begleitung von Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuern • Durchführung des Registrierungsverfahrens Information und Beratung • Allgemeine Informationen und Beratung zu Fragen des Betreuungsrechts • Aufklärung und Beratung über Betreuungsverfügungen, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen • Beglaubigung von Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen als Urkundsperson Die Stelle ist mit Außendiensttätigkeiten in Privatwohnungen, (forensischen) Kliniken und Wohnheimen verbunden. Die aufzusuchenden Einrichtungen und Wohnungen sind häufig nicht barrierefrei. Fachliches Anforderungsprofil: • ein Studienabschluss als Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin (Diplom FH oder Bachelor) und die entsprechende staatliche Anerkennung • Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, den Privat-Pkw gegen Fahrtkostenerstattung dienstlich einzusetzen • sehr gutes Rechtsverständnis sowie umfassende Kenntnisse im sozialrechtlichen Unterstützungssystem sowie Grundkenntnisse im Zivil-, Sozial-, Verwaltungs- und Strafrecht • wünschenswert ist eine mindestens einjährige Berufserfahrung in den letzten drei Jahren im Bereich der rechtlichen Betreuung, alternativ in der Beratung von erwachsenen Menschen • wünschenswert sind darüber hinaus Erfahrungen im Umgang mit gerichtlichen Beschlüssen und Sachverständigengutachten, Erfahrungen in der Rechtsanwendung sowie Erfahrungen im Umgang mit betreuungsrelevanten Krankheits- und Behinderungsbildern Persönliches Anforderungsprofil: • hohe psychische Belastbarkeit, Stressresistenz, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Toleranz für abweichende Persönlichkeiten und Lebensmodelle • Kooperations- und Entscheidungsfähigkeit, kompetentes und vermittelndes Auftreten in Konfliktsituationen, Durchsetzungsvermögen und eine hohe Eigenmotivation sowie Einsatzbereitschaft • ausgeprägte kommunikative Kompetenz und sichere Formulierung in Wort und Schrift • gute Auffassungsgabe und Analysefähigkeit sowie ausgeprägte Fähigkeit zu strukturiertem und konzeptionellem Arbeiten Prinzipiell bieten wir: • Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen • ein motiviertes Team und gute Einarbeitungsmöglichkeiten • sinnstiftende Aufgaben in einer non-profit Organisation • Jobticket • Betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. Firmen-Fitness • Familienfreundlichkeit – Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Gewährung der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen • Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst / Entgeltumwandlung • Fahrradleasing • ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet • Flexible Arbeitszeitgestaltung, wie z. B. Telearbeit, Home-Office, Mobile-Working • sicherer Arbeitsplatz Lippstadt liegt verkehrsgünstig im landschaftlich reizvollen westfälischen Raum nahe dem Sauerland und dem Münsterland. Die Stadt verfügt neben einem voll ausgebauten Schulsystem über attraktive Einrichtungen auf dem Bildungs-, Kultur- und Sportsektor. Lippstadt ist Standort der Fachhochschule Hamm-Lippstadt. Zur Erholung und Freizeitgestaltung bestehen in Lippstadt und nächster Umgebung vielfältige Möglichkeiten. Weitere Informationen über Lippstadt finden Sie auf unserer Homepage unter www.lippstadt.de. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen online bis zum 01.06.2025 über www.lippstadt.de/karriere. Wir bitten, von einer Bewerbung in Papierform oder per E-Mail abzusehen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Fachbereichsleitung, Frau Faulhaber, unter 02941/980-690 oder per E-Mail unter iris.faulhaber@lippstadt.de gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stellenausschreibung Bei der Stadt Lippstadt ist im Fachbereich Familie, Schule und Soziales, - Fachdienst Soziales und Integration - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Sachbearbeitung (m/w/d) im Aufgabenbereich Betreuungsbehörde Entgeltgruppe S15 TVöD-SuE zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die auch in Teilzeit besetzt werden kann, wobei die Bereitschaft erwartet wird, sich hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung den Erfordernissen des Arbeitsplatzes anzupassen. Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben: Betreuungsgerichtshilfe • Sachverhaltsaufklärung und Sozialberichterstattung • Auswahl und Vorschlag von rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern • Vollzug von richterlichen Anordnungen, insbesondere Zuführung zur Unterbringung • Vermittlung vorrangiger Hilfen Querschnittsarbeit • Organisation des Betreuungswesens auf örtlicher Ebene • Netzwerkarbeit, Schulungs- und Veranstaltungsplanung • Gewinnung, Beratung und Begleitung ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer in enger Kooperation mit den Betreuungsvereinen Tätigkeiten als Stammbehörde • Gewinnung, Beratung und Begleitung von Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuern • Durchführung des Registrierungsverfahrens Information und Beratung • Allgemeine Informationen und Beratung zu Fragen des Betreuungsrechts • Aufklärung und Beratung über Betreuungsverfügungen, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen • Beglaubigung von Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen als Urkundsperson Die Stelle ist mit Außendiensttätigkeiten in Privatwohnungen, (forensischen) Kliniken und Wohnheimen verbunden. Die aufzusuchenden Einrichtungen und Wohnungen sind häufig nicht barrierefrei. Fachliches Anforderungsprofil: • ein Studienabschluss als Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin (Diplom FH oder Bachelor) und die entsprechende staatliche Anerkennung • Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, den Privat-Pkw gegen Fahrtkostenerstattung dienstlich einzusetzen • sehr gutes Rechtsverständnis sowie umfassende Kenntnisse im sozialrechtlichen Unterstützungssystem sowie Grundkenntnisse im Zivil-, Sozial-, Verwaltungs- und Strafrecht • wünschenswert ist eine mindestens einjährige Berufserfahrung in den letzten drei Jahren im Bereich der rechtlichen Betreuung, alternativ in der Beratung von erwachsenen Menschen • wünschenswert sind darüber hinaus Erfahrungen im Umgang mit gerichtlichen Beschlüssen und Sachverständigengutachten, Erfahrungen in der Rechtsanwendung sowie Erfahrungen im Umgang mit betreuungsrelevanten Krankheits- und Behinderungsbildern Persönliches Anforderungsprofil: • hohe psychische Belastbarkeit, Stressresistenz, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Toleranz für abweichende Persönlichkeiten und Lebensmodelle • Kooperations- und Entscheidungsfähigkeit, kompetentes und vermittelndes Auftreten in Konfliktsituationen, Durchsetzungsvermögen und eine hohe Eigenmotivation sowie Einsatzbereitschaft • ausgeprägte kommunikative Kompetenz und sichere Formulierung in Wort und Schrift • gute Auffassungsgabe und Analysefähigkeit sowie ausgeprägte Fähigkeit zu strukturiertem und konzeptionellem Arbeiten Prinzipiell bieten wir: • Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen • ein motiviertes Team und gute Einarbeitungsmöglichkeiten • sinnstiftende Aufgaben in einer non-profit Organisation • Jobticket • Betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. Firmen-Fitness • Familienfreundlichkeit – Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Gewährung der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen • Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst / Entgeltumwandlung • Fahrradleasing • ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet • Flexible Arbeitszeitgestaltung, wie z. B. Telearbeit, Home-Office, Mobile-Working • sicherer Arbeitsplatz Lippstadt liegt verkehrsgünstig im landschaftlich reizvollen westfälischen Raum nahe dem Sauerland und dem Münsterland. Die Stadt verfügt neben einem voll ausgebauten Schulsystem über attraktive Einrichtungen auf dem Bildungs-, Kultur- und Sportsektor. Lippstadt ist Standort der Fachhochschule Hamm-Lippstadt. Zur Erholung und Freizeitgestaltung bestehen in Lippstadt und nächster Umgebung vielfältige Möglichkeiten. Weitere Informationen über Lippstadt finden Sie auf unserer Homepage unter www.lippstadt.de. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen online bis zum 01.06.2025 über www.lippstadt.de/karriere. Wir bitten, von einer Bewerbung in Papierform oder per E-Mail abzusehen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Fachbereichsleitung, Frau Faulhaber, unter 02941/980-690 oder per E-Mail unter iris.faulhaber@lippstadt.de gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das FIDD sucht für den Unterricht von Kindern (Klasse 1 bis ca. 8) erfahrene Lehrkräfte (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams in Dortmund (Grundschullehrerinnen, (Sonder-)Pädagoginnen, Lerntherapeutinnen) für die pädagogische Therapie von Kindern mit Dyskalkulie bzw. LRS. Eine gründliche Einarbeitung ist selbstverständlich. Wenn Sie an einer Zusammenarbeit als Honorar- bzw. geringfügig beschäftigte Kraft interessiert sind, dann senden Sie bitte Ihre schriftliche Kurzbewerbung an: fidd-dortmund@t-online.de FIDD Dortmund Dr. Hans-Werner Fries Aldinghofer Str. 13 44263 Dortmund Tel. 0231-4273722
Das FIDD sucht für den Unterricht von Kindern (Klasse 1 bis ca. 8) erfahrene Lehrkräfte (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams in Dortmund (Grundschullehrerinnen, (Sonder-)Pädagoginnen, Lerntherapeutinnen) für die pädagogische Therapie von Kindern mit Dyskalkulie bzw. LRS. Eine gründliche Einarbeitung ist selbstverständlich. Wenn Sie an einer Zusammenarbeit als Honorar- bzw. geringfügig beschäftigte Kraft interessiert sind, dann senden Sie bitte Ihre schriftliche Kurzbewerbung an: fidd-dortmund@t-online.de FIDD Dortmund Dr. Hans-Werner Fries Aldinghofer Str. 13 44263 Dortmund Tel. 0231-4273722
Rheinfelden Baden Kita Held:in gesucht! Wir suchen für die Kita Kunterbunt und Kita Bienenkorb mehrere Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) S 8a TVöD-SuE | Voll- oder Teilzeit Infos & Bewerbung: http://karriere.rheinfelden.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Stadt Rheinfelden (Baden) Ein starker Arbeitgeber Auch auf XING und LinkedIn Werden Sie Teil unseres motivierten und engagierten Teams im Kindergartenbereich in der Kita Bienenkorb: Für Rückfragen stehen Ihnen die Leitung der KiTa Bienenkorb, Herr Cortazzo, Tel. 07623 5176, die Leitung der Abteilung Frühkindliche Bildung und Betreuung, Frau Teuchert, Tel. 07623 95-187 oder der Leiter der Abteilung Personalservice, Herr Höferlin, Tel. 07623 95-240, gerne zur Verfügung. Werden Sie Teil unseres motivierten und engagierten Teams im Krippe- oder Kindergartenbereich in der KiTa Kunterbunt: Für Rückfragen stehen Ihnen die Leitung der KiTa Kunterbunt, Frau Kreil, Tel. 07623 200 06, die Abteilungsleitung Frühkindliche Bildung & Betreuung, Frau Teuchert Tel. 07623 95-187 oder der Leiter der Abteilung Personalservice, Herr Höferlin, Tel. 07623 95-240, gerne zur Verfügung.
Stadt Schwarzenbek Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Betreuung in der offenen Ganztagsschule an der Grundschule Schwarzenbek Nordost. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 18 Stunden. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für ein Jahr. Die Vergütung für diese Stelle erfolgt je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe S3 TVöD. Unser Angebot - 30 Tage Urlaub und zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12. - Bis zu 2 Regenerationstage extra - Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung sowie regelmäßige Supervisionen - Interessierte und unterstützende Führungskräfte - Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Neues zu gestalten - Eine betriebliche Altersversorgung - Ständige Fortbildungsmöglichkeiten - Fahrtkostenzuschuss zum Deutschland-Ticket oder Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades - Nutzung des Angebotes der Ferienbetreuung für grundschulpflichtige Kinder - Firmenfitness in der Zusammenarbeit mit Hansefit Ihre Aufgaben - Kontrolle über die vollständige Bearbeitung der Hausaufgaben des Tages - Hilfestellung und Unterstützung der Kinder beim Erledigen der Aufgaben - Beaufsichtigung und spielerische Beschäftigung der Kinder im offenen Bereich - Begleitung der Kinder beim schulischen Mittagessen in der Mensa - Mitwirkung an der Ferienbetreuung - Informationsaustausch mit den Eltern Ihr Profil - Eine pädagogische Ausbildung und / oder Erfahrung im pädagogischen Bereich - Zeitliche Flexibilität für einen Einsatz in der Frühbetreuung (7:00- 8:30 Uhr) und Nachmittagsbereich (12-17:00 Uhr) - Persönliches Engagement - Kreativität, Aufgeschlossenheit, Kooperations- und Teamfähigkeit - Eigeninitiative, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit Die Stadt Schwarzenbek wertschätzt Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen- unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, mit Beeinträchtigungen, Alter sowie sexueller Identität. Wir sind im Sinne der Gleichstellungsregelungen insbesondere bestrebt, den Anteil von Frauen in allen unterrepräsentierten Bereichen und Funktionen zu erhöhen. Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte ein persönliches Anschreiben, einen Lebenslauf sowie alle relevanten Zeugnisse enthalten. Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung an: bewerbung@schwarzenbek.de Auslagen für Fahrtkosten können nicht erstattet werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Kaulbars unter der Telefon-Nr. 04151/881-134. Informationen über die Stadt Schwarzenbek können Sie auch über das Internet unter www.schwarzenbek.de abfragen. Für Informationen über die Grundschule Schwarzenbek Nordost besuchen Sie diese Internetseite: www.schule-nordost.de Pädagoge Schwarzenbek Betreuungskraft Schwarzenbek pädagogische Ergänzungskraft Schwarzenbek Stellenangebote Schulbetreuung Schwarzenbek Pädagoge Niedersachsen Sozialpädagoge Schwarzenbek Pädagogischer Betreuer Niedersachsen Stellenanzeigen Betreuungskraft Niedersachsen Erzieher Schwarzenbeck pädagogische Fachkraft Schwarzenbek
Stadt Schwarzenbek Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Betreuung in der offenen Ganztagsschule an der Grundschule Schwarzenbek Nordost. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 18 Stunden. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für ein Jahr. Die Vergütung für diese Stelle erfolgt je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe S3 TVöD. Unser Angebot - 30 Tage Urlaub und zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12. - Bis zu 2 Regenerationstage extra - Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung sowie regelmäßige Supervisionen - Interessierte und unterstützende Führungskräfte - Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Neues zu gestalten - Eine betriebliche Altersversorgung - Ständige Fortbildungsmöglichkeiten - Fahrtkostenzuschuss zum Deutschland-Ticket oder Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades - Nutzung des Angebotes der Ferienbetreuung für grundschulpflichtige Kinder - Firmenfitness in der Zusammenarbeit mit Hansefit Ihre Aufgaben - Kontrolle über die vollständige Bearbeitung der Hausaufgaben des Tages - Hilfestellung und Unterstützung der Kinder beim Erledigen der Aufgaben - Beaufsichtigung und spielerische Beschäftigung der Kinder im offenen Bereich - Begleitung der Kinder beim schulischen Mittagessen in der Mensa - Mitwirkung an der Ferienbetreuung - Informationsaustausch mit den Eltern Ihr Profil - Eine pädagogische Ausbildung und / oder Erfahrung im pädagogischen Bereich - Zeitliche Flexibilität für einen Einsatz in der Frühbetreuung (7:00- 8:30 Uhr) und Nachmittagsbereich (12-17:00 Uhr) - Persönliches Engagement - Kreativität, Aufgeschlossenheit, Kooperations- und Teamfähigkeit - Eigeninitiative, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit Die Stadt Schwarzenbek wertschätzt Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, mit Beeinträchtigungen, Alter sowie sexueller Identität. Wir sind im Sinne der Gleichstellungsregelungen insbesondere bestrebt, den Anteil von Frauen in allen unterrepräsentierten Bereichen und Funktionen zu erhöhen. Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte ein persönliches Anschreiben, einen Lebenslauf sowie alle relevanten Zeugnisse enthalten. Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung an: bewerbung@schwarzenbek.de Auslagen für Fahrtkosten können nicht erstattet werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Kaulbars unter der Telefon-Nr. 04151/881-134. Informationen über die Stadt Schwarzenbek können Sie auch über das Internet unter www.schwarzenbek.de abfragen. Für Informationen über die Grundschule Schwarzenbek Nordost besuchen Sie diese Internetseite: www.schule-nordost.de Pädagoge Schwarzenbek Betreuungskraft Schwarzenbek pädagogische Ergänzungskraft Schwarzenbek Stellenangebote Schulbetreuung Schwarzenbek Pädagoge Niedersachsen Sozialpädagoge Schwarzenbek Pädagogischer Betreuer Niedersachsen Stellenanzeigen Betreuungskraft Niedersachsen Erzieher Schwarzenbeck pädagogische Fachkraft Schwarzenbek
Wir suchen Verstärkung Die Große Kreisstadt Schwäbisch Hall (ca. 43.000 Einwohner) zeichnet sich durch eine hohe Lebens- und Wohnqualität sowie überregional ausstrahlende Kultur- und Bildungseinrichtungen und ein vielfältiges Freizeitangebot aus. Beim Fachbereich Soziales ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teilzeit zu besetzen: Sozialpädagoge (m/w/d) in der Mobilen Jugendarbeit Ihr Herz schlägt für die Belange junger Menschen, Sie wollen mit Ihnen an neuen Perspektiven arbeiten? Dann werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie aktiv mit. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene stehen bei uns im Mittelpunkt. Jugend-Arbeit mitgestalten! Zu Ihren Aufgaben gehören: - die Aufnahme und Pflege eines tragfähigen Kontaktes zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen - die aufsuchende Jugendarbeit an den Treffpunkten junger Menschen im Stadtgebiet - die Kontakt- und Beziehungsarbeit für junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen - die individuelle Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen - das Initiieren, Durchführen und Weiterentwickeln von gruppenbezogenen Angeboten und Projekten - gemeinwesenorientierte Projektentwicklung Was Sie auszeichnet: - abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, der Sozialarbeit, der Pädagogik oder der Erziehungswissenschaft - Berufserfahrung in der Jugendsozialarbeit ist wünschenswert - Freude an einer selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise - Teamfähigkeit - Kontaktfreudigkeit - Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung (auch abends und an Wochenenden) Was uns auszeichnet: - eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die inhaltlich mitgestaltet werden kann - fundierte Einarbeitung, kollegiale Beratung und Supervision - Vernetzung mit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Schulsozialarbeit - Wahlmöglichkeit aus Zuschüssen für Deutschlandticket, EGYM Wellpass oder Gutschein Heimatkaufen - ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit kostenlosem Kursangebot - interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten - betriebliche Altersvorsorge gemäß den Bestimmungen des TVöD• Corporate Benefits Die Stelle ist entsprechend der Qualifikation bis Entgeltgruppe S 11b TVöD ausgewiesen. Der Beschäftigungsumfang beträgt 60 %. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 18.05.2025. Bitte nutzen Sie hierfür unser Bewerberportal unter www.schwaebischhall.de/karriere. Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Neidlein, Telefon: (0791) 7 51-1 61. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO können Sie unserer Homepage unter www.schwaebischhall.de/karriere entnehmen. Sozialpädagoge Schwäbisch Hall Stellenangebote Sozialpädagogik Schwäbisch Hall Stellenangebote Stadt Schwäbisch Hall Stellenangebote öffentlicher Dienst Schwäbisch Hall Erziehungswissenschaftler Schwäbisch Hall Sozialarbeiter Erziehungswissenschaftler Baden Württemberg Pädagoge Schwäbisch Hall Jobs Pädagogik öffentlicher Dienst
Sortierung: