📍 Standort: Villingen-Schwenningen | Vollzeit | unbefristet Die Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH ist ein modernes Akutkrankenhaus mit rund 1.000 Betten und über 3.300 engagierten Mitarbeitenden. An unserem zukunftsweisenden Klinikstandort in Villingen-Schwenningen setzen wir auf Menschlichkeit, Innovation und medizinische Exzellenz. Zur ärztlichen Leitung des palliativmedizinischen Dienstes (PMD) innerhalb unseres zertifizierten Onkologischen Zentrums suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine fachlich versierte, empathische und führungserfahrene Persönlichkeit: Ärztliche Leitung (w/m/d) – Palliativmedizinischer Dienst Ihre Aufgaben als ärztliche Leitung PMD: Medizinische Führung und strategische Weiterentwicklung des interprofessionellen palliativmedizinischen Dienstes (OPS 8-98h) Enge, kollegiale Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Onkologischen Zentrums im Rahmen des Konsildienstes Aufbau und Organisation der Rufbereitschaftsdienste gemäß OPS-Strukturkriterien Schnittstellenpflege zu Palliativstation, SAPV, Schmerzambulanz, Entlassmanagement und Krebsberatung Mitgestaltung von Qualitätsentwicklungs- und Digitalisierungsprozessen Ihr Profil: Facharztausbildung in einem patientennahen medizinischen Fachgebiet Zusatzbezeichnung Palliativmedizin mit mehrjähriger praktischer Erfahrung Identifikation mit den Grundsätzen und Werten von Palliative Care Führungskompetenz und interdisziplinäres Denken Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise mit hoher sozialer Kompetenz Idealerweise Zusatzausbildung in Gesprächsführung oder Beratung Persönliche Eigenschaften wie Kreativität, Belastbarkeit und Reflexionsfähigkeit Was Sie bei uns erwartet: Tätigkeit in einem hochmodern ausgestatteten Klinikneubau Ein aufgeschlossenes, multiprofessionelles Team, das wertschätzend und empathisch zusammenarbeitet Zertifiziertes Onkologisches Zentrum mit integrierter Palliativstation, SAPV-Team und Hospizkooperation Volldigitalisierte Klinikorganisation und strukturierte Projektarbeit Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem innovativen, lösungsorientierten Umfeld Jetzt Teil unseres Teams werden – mit Sinn, Perspektive und Gestaltungsspielraum! Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung: 📞 Prof. Dr. Paul Graf La Rosée, Klinikdirektor Telefon: 07721 93 4001 🌐 Mehr Informationen über uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Karriereseite unter: www.sbk-vs.de (oder interner Link einfügen) 📩 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal oder per E-Mail! Stellenangebot ärztliche Leitung Palliativmedizin, Facharzt Palliativmedizin Job Villingen-Schwenningen, PMD Leitung Klinik, Palliative Care Führungskraft, Stellenanzeige Onkologisches Zentrum, Krankenhaus Palliativmedizin Leitung, Job als ärztliche Leitung Schwarzwald-Baar Klinikum, Ärzte Stellenangebote Baden-Württemberg, Facharzt Palliativmedizin Karriere, Leitungsstelle Krankenhaus Palliativ
Klinikum Leer Der Schwerpunkt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie liegt neben der Akutversorgung von Unfallverletzten in der Endoprothetik mit mehr als 600 Prothesenimplantationen pro Jahr. Die Implantation von künstlichen Hüft-, Knie- und Schultergelenken erfolgt nach neuesten medizinischen Standards, vorzugsweise in minimalinvasiver (MIS) Technik. Unsere Klinik ist zum D-Arztverfahren zugelassen, betreibt eine Notfallambulanz und ist in die notärztliche Versorgung eingebunden. Zur bestmöglichen Verzahnung der ambulanten und stationären Behandlung ist ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) an das Krankenhaus angegliedert. Ein breites Spektrum der Orthopädie und Unfallchirurgie wird somit abgedeckt. Die administrative Tätigkeit erfolgt in allen Bereichen unseres Hauses voll digital. Wir suchen Sie zur Unterstützung unseres Teams in Leer zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit als Oberarzt {m/w/d) für die Orthopädie und Unfallchirurgie Ihre Aufgaben - Als Teil unseres Teams (1-4-8 (12)) kümmern Sie sich mit großem Engagement um die Versorgung und Behandlungssteuerung unserer orthopädisch/unfallchirurgischen Patienten, im stationären Bereich sowie in der zentralen Patienten- und Notaufnahme - Sie beteiligen sich an den orthopädisch/unfallchirurgischen Hintergrunddiensten (Rufbereitschaft) um eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten - Aktive Tätigkeit im OP, einschließlich selbstständiger Eingriffe und Assistenz bei Operationen - Mitbetreuung der BG-Ambulanz, um eine umfassende Versorgung zu bieten - Regelmäßige oberärztliche Stationsvisiten und Anleitung der Assistenzärzte (w/m/d) sowie des Pflegepersonals um eine hohe Qualität der Patientenversorgung sicherzustellen - Weiterbildung der Assistenzärzte und Studenten (m/w/d) - Sie erweitern kontinuierlich Ihr Wissen durch die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen Ihre Qualifikation - Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie - Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie - Breit gefächertes unfallchirurgisches und orthopädisches Spektrum, gerne auch mit einem eigenen Schwerpunkt - Kommunikationsvermögen und Verantwortungsbewusstsein - Fachliche und soziale Kompetenz, Organisationsvermögen und Engagement - Freude am Umgang mit Menschen und an der interdisziplinären Zusammenarbeit - Eine selbständige, sorgfältige und motivierte Arbeitsweise Unser Angebot - Außertarifliche Vergütung - Zusätzliche Tätigkeit in unserem MVZ möglich - Attraktive Arbeitsbedingungen in einer modernen Klinik - Steuerliche Vergünstigungen wie z. B. beim Leasing Ihres Wunschrades/E-Bikes - Einen sicheren Arbeitsplatz mit Langzeitperspektive, Gestaltungsmöglichkeiten und Eigenverantwortung - Familienfreundliches Umfeld in einer lebenswerten Region Niedersachsens - Großzügige Förderung von Fort- und Weiterbildung - Bezuschussung einer Mitgliedschaft für den Gesundheits- und Fitnessbereich "Vita" - Mitarbeiterrabatte im klinikinternen Bistro Klinikum Leer Mit insgesamt 16 medizinischen Fachabteilungen bzw. Schwerpunktbereichen in drei Betriebsstätten und 475 Betten versorgen unsere 1.400 Mitarbeitenden mehr als 20.000 stationäre und 65.000 ambulante Patienten jährlich. Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover sowie der Universitätsmedizin Neumarkt a. M. Campus Harnburg (UMCH). Wir bieten ein differenziertes Leistungsspektrum mit allen modernen Behandlungsmethoden und verbinden dies mit der persönlichen Atmosphäre eines noch überschaubaren Krankenhauses, welches durch ein modernes Ambiente, ein gutes Arbeitsklima, flache Hierarchien und eine unkomplizierte Kommunikation geprägt ist. Das Klinikum liegt mitten in der maritim geprägten Stadt Leer, die sich durch eine hohe Lebensqualität, ein überdurchschnittliches Kulturangebot und viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung auszeichnet. Klinikum Leer gGmbH Augustenstraße 35-37 26789 Leer Dr. med. Philipp Werner, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, 0491/86-1101
In unserer Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik bieten wir unseren Patient:innen in psychischen Krisen und mit psychischen Erkrankungen individuelle Hilfen an. Je nach Art der Erkrankung und der individuellen Bedürfnisse, bieten wir unseren Patient:innen sowohl im Rahmen eines stationären Aufenthaltes als auch durch ambulante Angebote Unterstützung an. Menschen, die an Depressionen, Abhängigkeitserkrankungen, Angstzuständen, psychotischen Störungen, Persönlichkeitsstörungen und anderen psychischen Erkrankungen leiden, finden in unserer Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie eine moderne Therapie in wertschätzender und unterstützender Atmosphäre. Zur Verstärkung unseres Teams der Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik am Standort Hofheim suchen wir zum nächst-möglichen Zeitpunkt eine/n motivierte/n und engagierte/n Oberarzt / -ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Ihre Aufgaben • Ärztliche Leitung im Bereich Akutpsychiatrie • Anleitung und Supervision von Weiterbildungsassistent:innen sowie Psycholog:innen in Ausbildung • Kontrolle der ärztlichen Dokumentation unter Berücksichtigung von PEPP und PPP-RL • Teilnahme am Hintergrunddienst und an konsiliarischen Tätigkeiten • Mitwirkung an der Weiterentwicklung der gemeindenahen psychiatrischen und sozialpsychiatrischen Versorgung im Rahmen der Pflichtversorgung für einen Teil des Main-Taunus-Kreises • Behandlung des gesamten Spektrums psychiatrischer Krankheitsbilder, inkl. substanzgebundener Abhängigkeitserkrankungen • Aktive Mitgestaltung evidenzbasierter Therapiekonzepte, sowohl psychotherapeutisch als auch pharmakologisch Das bringen Sie mit • Deutsche Approbation als Arzt / Ärztin • Abgeschlossene Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie • Freude an Führungsverantwortung und interdisziplinärer Zusammenarbeit • Teamgeist, Engagement und Belastbarkeit • Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen • Idealerweise Erfahrung mit Krankenhausinformationssystemen (z. B. SAP, Orbis) Wir bieten Ihnen • Mitgestaltung eines modernen, evidenzbasierten Behandlungsangebots • Möglichkeit zur Erstellung vergüteter Gutachten • Kollegiales und multiprofessionelles Arbeitsumfeld • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote • Leistungsgerechte Vergütung nach TV-Ärzte/VKA • Zahlreiche Zusatzleistungen: Dienstrad, EGYM Wellpass, Corporate Benefits sowie eine Krankenzusatzversicherung über „Wir für Gesundheit“ Über uns - Vielfalt ist bunt. Und wir sind bunt fürs Leben In den varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus setzen sich täglich 4.500 Mitarbeitende mit Herz und Fachwissen für das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen ein. Jede Patientin und jeder Patient steht mit den individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt unseres Handelns. Dieses Engagement macht uns zu einem wichtigen Gesundheits-Partner der Region. Sie haben Fragen? Dann sprechen Sie mit Frau Dr. Karin Ademmer (Chefärztin), Telefon: 06192 98 4500; E-Mail: karin.ademmer@varisano.de. Klingt das nach einer spannenden Herausforderung für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter bewerbungen-mtk@varisano.de varisano Kliniken des Main-Taunus-Kreises GmbH Personalmanagement Kronberger Str. 36, 65812 Bad Soden Hinweise Die Gleichstellung aller Mitarbeiter:innen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses und unserer Unternehmenskultur. Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche und betriebliche Gründe nicht entgegenstehen. Bitte schicken Sie an Unterlagen nur Kopien ohne die Verwendung von Mappen, da Bewerbungen nicht zurückgesandt werden können. Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Jobs Hofheim Jobs Hofheim Stelleninserate Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Hofheim Ärzte Jobs Hofheim Stellenangebote Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Hofheim Stellenangebote Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Hofheim Stellenanzeigen Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Hofheim Stelleninserate Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Hofheim meine Stadt Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Hofheim Kimeta Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Hofheim Stepstone Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Hofheim Indeed Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Hofheim Jobangebote Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Hofheim Jobsuche Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Hofheim
In unserer Klinik für psychische Gesundheit mit Psychiatrischer Institutsambulanz und Tagesklinik steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir behandeln Menschen mit psychischen Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum psychosomatisch-psychiatrischer Krankheitsbilder. Auf Wunsch der psychisch erkrankten Menschen beziehen wir regelhaft Angehörige in die gemeinsam mit ihnen abgestimmten Behandlungsprozesse mit ein. Zur Verstärkung unseres Teams der Klinik für psychische Gesundheit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n motivierte/n und engagierte/n Assistenzarzt / Assistenzärztin (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt/zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder für das psychiatrische Jahr (Neurologie, Psychosomatik, Allgemeinmedizin, Rechtsmedizin) Ihre Aufgaben • Diagnostik und Behandlung psychisch erkrankter Patient:innen im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich • Mitarbeit in einer Klinik, die sich an den Prinzipien einer modernen, gemeindenahen Psychiatrie mit Pflichtversorgungsauftrag orientiert • Versorgung d. gesamten Spektrums psychischer Erkrankungen – einschließlich Abhängigkeitserkrankungen u. Gerontopsychiatrie • Beteiligung an einem aktiven Umstrukturierungsprozess mit dem Ziel, evidenzbasierte psychotherapeutische Konzepte und moderne Psychopharmakotherapie weiter auszubauen • Erstellung individueller Behandlungspläne, Teilnahme an Visiten, Fallbesprechungen und Supervisionen • Angehörigenarbeit und Kooperation mit internen und externen Netzwerkpartnern Das bringen Sie mit • Deutsche Approbation als Arzt/Ärztin • Interesse an der Psychiatrie und Psychotherapie sowie an patientenzentrierter Arbeit • Erfahrung im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen (wünschenswert) • Sicherer Umgang mit MS Office; Kenntnisse in Krankenhausinformationssystemen (z. B. Orbis) sind von Vorteil Wir bieten Ihnen • Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum • Volle Weiterbildungsermächtigung für Psychiatrie und Psychotherapie • Kostenübernahme für Selbsterfahrung, Balintgruppen u Entspannungsverfahren im Rahmen der Facharztweiterbildung • Möglichkeit zur Erstellung und Vergütung von Gutachten • Leistungsgerechte Vergütung nach TV-Ärzte/VKA inkl. Poolbeteiligung • Zahlreiche Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jobticket, Private Zusatzkrankenversicherung für stationäre Aufenthalte, Personalcafeteria Über uns - Vielfalt ist bunt. Und wir sind bunt fürs Leben In den varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus setzen sich täglich 4.500 Mitarbeitende mit Herz und Fachwissen für das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen ein. Jede Patientin und jeder Patient steht mit den individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt unseres Handelns. Dieses Engagement macht uns zu einem wichtigen Gesundheits-Partner der Region. Sie haben Fragen? Dann sprechen Sie mit Frau Prof. Dr. Sibylle C. Roll (Chefärztin) Telefon: 069 3106-3550. Klingt das nach einer spannenden Herausforderung für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter bewerbungen-kfh@varisano.de varisano Klinikum Frankfurt Höchst GmbH Gotenstraße 6-8 65929 Frankfurt am Main Hinweise Die Gleichstellung aller Mitarbeiter:innen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses und unserer Unternehmenskultur. Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche und betriebliche Gründe nicht entgegenstehen. Bitte schicken Sie an Unterlagen nur Kopien ohne die Verwendung von Mappen, da Bewerbungen nicht zurückgesandt werden können.
In unserer Klinik für psychische Gesundheit mit Psychiatrischer Institutsambulanz und Tagesklinik steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir behandeln Menschen mit psychischen Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum psychosomatisch-psychiatrischer Krankheitsbilder. Auf Wunsch der psychisch erkrankten Menschen beziehen wir regelhaft Angehörige in die gemeinsam mit ihnen abgestimmten Behandlungsprozesse mit ein. Zur Verstärkung unseres Teams der Klinik für psychische Gesundheit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n motivierte/n und engagierte/n Assistenzarzt / Assistenzärztin (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt/zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder für das psychiatrische Jahr (Neurologie, Psychosomatik, Allgemeinmedizin, Rechtsmedizin) Ihre Aufgaben • Diagnostik und Behandlung psychisch erkrankter Patient:innen im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich • Mitarbeit in einer Klinik, die sich an den Prinzipien einer modernen, gemeindenahen Psychiatrie mit Pflichtversorgungsauftrag orientiert • Versorgung d. gesamten Spektrums psychischer Erkrankungen – einschließlich Abhängigkeitserkrankungen u. Gerontopsychiatrie • Beteiligung an einem aktiven Umstrukturierungsprozess mit dem Ziel, evidenzbasierte psychotherapeutische Konzepte und moderne Psychopharmakotherapie weiter auszubauen • Erstellung individueller Behandlungspläne, Teilnahme an Visiten, Fallbesprechungen und Supervisionen • Angehörigenarbeit und Kooperation mit internen und externen Netzwerkpartnern Das bringen Sie mit • Deutsche Approbation als Arzt/Ärztin • Interesse an der Psychiatrie und Psychotherapie sowie an patientenzentrierter Arbeit • Erfahrung im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen (wünschenswert) • Sicherer Umgang mit MS Office; Kenntnisse in Krankenhausinformationssystemen (z. B. Orbis) sind von Vorteil Wir bieten Ihnen • Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum • Volle Weiterbildungsermächtigung für Psychiatrie und Psychotherapie • Kostenübernahme für Selbsterfahrung, Balintgruppen u Entspannungsverfahren im Rahmen der Facharztweiterbildung • Möglichkeit zur Erstellung und Vergütung von Gutachten • Leistungsgerechte Vergütung nach TV-Ärzte/VKA inkl. Poolbeteiligung • Zahlreiche Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jobticket, Private Zusatzkrankenversicherung für stationäre Aufenthalte, Personalcafeteria Über uns - Vielfalt ist bunt. Und wir sind bunt fürs Leben In den varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus setzen sich täglich 4.500 Mitarbeitende mit Herz und Fachwissen für das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen ein. Jede Patientin und jeder Patient steht mit den individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt unseres Handelns. Dieses Engagement macht uns zu einem wichtigen Gesundheits-Partner der Region. Sie haben Fragen? Dann sprechen Sie mit Frau Prof. Dr. Sibylle C. Roll (Chefärztin) Telefon: 069 3106-3550. Klingt das nach einer spannenden Herausforderung für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter bewerbungen-kfh@varisano.de varisano Klinikum Frankfurt Höchst GmbH Gotenstraße 6-8 65929 Frankfurt am Main Hinweise Die Gleichstellung aller Mitarbeiter:innen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses und unserer Unternehmenskultur. Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche und betriebliche Gründe nicht entgegenstehen. Bitte schicken Sie an Unterlagen nur Kopien ohne die Verwendung von Mappen, da Bewerbungen nicht zurückgesandt werden können.
In unserer Klinik für psychische Gesundheit mit Psychiatrischer Institutsambulanz und Tagesklinik steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir behandeln Menschen mit psychischen Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum psychosomatisch-psychiatrischer Krankheitsbilder. Auf Wunsch der psychisch erkrankten Menschen beziehen wir regelhaft Angehörige in die gemeinsam mit ihnen abgestimmten Behandlungsprozesse mit ein. Zur Verstärkung unseres Teams der Klinik für psychische Gesundheit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n motivierte/n und engagierte/n Assistenzarzt / Assistenzärztin (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt/zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder für das psychiatrische Jahr (Neurologie, Psychosomatik, Allgemeinmedizin, Rechtsmedizin) Ihre Aufgaben • Diagnostik und Behandlung psychisch erkrankter Patient:innen im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich • Mitarbeit in einer Klinik, die sich an den Prinzipien einer modernen, gemeindenahen Psychiatrie mit Pflichtversorgungsauftrag orientiert • Versorgung d. gesamten Spektrums psychischer Erkrankungen – einschließlich Abhängigkeitserkrankungen u. Gerontopsychiatrie • Beteiligung an einem aktiven Umstrukturierungsprozess mit dem Ziel, evidenzbasierte psychotherapeutische Konzepte und moderne Psychopharmakotherapie weiter auszubauen • Erstellung individueller Behandlungspläne, Teilnahme an Visiten, Fallbesprechungen und Supervisionen • Angehörigenarbeit und Kooperation mit internen und externen Netzwerkpartnern Das bringen Sie mit • Deutsche Approbation als Arzt/Ärztin • Interesse an der Psychiatrie und Psychotherapie sowie an patientenzentrierter Arbeit • Erfahrung im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen (wünschenswert) • Sicherer Umgang mit MS Office; Kenntnisse in Krankenhausinformationssystemen (z. B. Orbis) sind von Vorteil Wir bieten Ihnen • Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum • Volle Weiterbildungsermächtigung für Psychiatrie und Psychotherapie • Kostenübernahme für Selbsterfahrung, Balintgruppen u Entspannungsverfahren im Rahmen der Facharztweiterbildung • Möglichkeit zur Erstellung und Vergütung von Gutachten • Leistungsgerechte Vergütung nach TV-Ärzte/VKA inkl. Poolbeteiligung • Zahlreiche Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jobticket, Private Zusatzkrankenversicherung für stationäre Aufenthalte, Personalcafeteria Über uns - Vielfalt ist bunt. Und wir sind bunt fürs Leben In den varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus setzen sich täglich 4.500 Mitarbeitende mit Herz und Fachwissen für das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen ein. Jede Patientin und jeder Patient steht mit den individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt unseres Handelns. Dieses Engagement macht uns zu einem wichtigen Gesundheits-Partner der Region. Sie haben Fragen? Dann sprechen Sie mit Frau Prof. Dr. Sibylle C. Roll (Chefärztin) Telefon: 069 3106-3550. Klingt das nach einer spannenden Herausforderung für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter bewerbungen-kfh@varisano.de varisano Klinikum Frankfurt Höchst GmbH Gotenstraße 6-8 65929 Frankfurt am Main Hinweise Die Gleichstellung aller Mitarbeiter:innen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses und unserer Unternehmenskultur. Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche und betriebliche Gründe nicht entgegenstehen. Bitte schicken Sie an Unterlagen nur Kopien ohne die Verwendung von Mappen, da Bewerbungen nicht zurückgesandt werden können.
Die Abteilung für Notfallmedizin und Innere Medizin ist auf der Suche nach einem*r engagierten Allgemeinmediziner*in sowie Fachärzt*in mit Option auf Oberärzt*in Zentrale Notfallaufnahme (20, 30 oder 40 Wochenstunden) Die Klinik Floridsdorf wurde 2019 eröffnet und vereint die neuesten Entwicklungen aus Medizin und Technik. Als Schwerpunktkrankenhaus mit 748 Betten und 2.700 Mitarbeiter*innen decken wir gemeinsam mit der Klinik Donaustadt die Gesundheitsversorgung der Wiener Bevölkerung in der Region Nordost ab. Zur Abteilung für Notfallmedizin und Innere Medizin gehören 10 Ambulanzräume, 3 Schockraumpositionen mit Intensivausstattung für interdisziplinäre Patient*innen, 22 stationäre Betten mit Monitoring, zwei Notarzteinsatzfahrzeuge und ein Notarzthubschrauber. Ihr Profil • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum*r Allgemeinmediziner*in bzw. über eine abgeschlossene Ausbildung zum*r Fachärzt*in für Innere Medizin oder zum*r Fachärzt*in für Anästhesie und Intensivmedizin. • Sie besitzen ein Notarztdiplom. • Sie besitzen überdurchschnittliche klinische Erfahrung und notfallmedizinische Kompetenz. • Sie bringen die Bereitschaft mit nach entsprechender Einschulung am Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) tätig zu sein. • Sie halten hohen psychischen und physischen Belastungen stand. • Sie zeichnen sich durch ausgeprägte Teamfähigkeit, Geduld, hohe Problemlösungskompetenz und Humor aus. Unser Angebot • Anstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden) oder Teilzeit (20 oder 30 Wochenstunden) • Option auf Oberärzt*in • Flexible Arbeitszeiten und gute Verkehrsanbindungen • Modernes und repräsentatives Arbeitsumfeld zum Wohlfühlen • Gratis Jahreskarte der Wiener Linien • Betriebskindergarten • Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser Das Grundgehalt beläuft sich gemäß W-BedG bei 40 Wochenstunden für Allgemeinmediziner*innen ohne NEF-Einsatz (Schema W5/1, Gehaltstufe 1) auf 7.134 € brutto zzgl. 150 € brutto Erschwernisabgeltung monatlich (14x) zzgl. Vergütung gemäß § 101a. (1) W-BedG bzw. für Allgemeinmediziner*innen mit NEF-Einsatz sowie Fach-/Oberärzt*innen (Schema W5/2, Gehaltstufe 1) auf 7.528 € brutto zzgl. 150 € brutto Erschwernisabgeltung monatlich (14x) zzgl. Vergütung gemäß § 101a. (1) W-BedG. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter: karriere.gesundheitsverbund.at/jobs Ihr Kontakt Prim. Univ.-Prof. Dr. Philip Eisenburger Vorstand der Abteilung für Notfallmedizin und Innere Medizin Tel. +43 (0)1 27700-75558
Die Abteilung für Notfallmedizin und Innere Medizin ist auf der Suche nach einem*r engagierten Allgemeinmediziner*in sowie Fachärzt*in mit Option auf Oberärzt*in Zentrale Notfallaufnahme (20, 30 oder 40 Wochenstunden) Die Klinik Floridsdorf wurde 2019 eröffnet und vereint die neuesten Entwicklungen aus Medizin und Technik. Als Schwerpunktkrankenhaus mit 748 Betten und 2.700 Mitarbeiter*innen decken wir gemeinsam mit der Klinik Donaustadt die Gesundheitsversorgung der Wiener Bevölkerung in der Region Nordost ab. Zur Abteilung für Notfallmedizin und Innere Medizin gehören 10 Ambulanzräume, 3 Schockraumpositionen mit Intensivausstattung für interdisziplinäre Patient*innen, 22 stationäre Betten mit Monitoring, zwei Notarzteinsatzfahrzeuge und ein Notarzthubschrauber. Ihr Profil • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum*r Allgemeinmediziner*in bzw. über eine abgeschlossene Ausbildung zum*r Fachärzt*in für Innere Medizin oder zum*r Fachärzt*in für Anästhesie und Intensivmedizin. • Sie besitzen ein Notarztdiplom. • Sie besitzen überdurchschnittliche klinische Erfahrung und notfallmedizinische Kompetenz. • Sie bringen die Bereitschaft mit nach entsprechender Einschulung am Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) tätig zu sein. • Sie halten hohen psychischen und physischen Belastungen stand. • Sie zeichnen sich durch ausgeprägte Teamfähigkeit, Geduld, hohe Problemlösungskompetenz und Humor aus. Unser Angebot • Anstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden) oder Teilzeit (20 oder 30 Wochenstunden) • Option auf Oberärzt*in • Flexible Arbeitszeiten und gute Verkehrsanbindungen • Modernes und repräsentatives Arbeitsumfeld zum Wohlfühlen • Gratis Jahreskarte der Wiener Linien • Betriebskindergarten • Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser Das Grundgehalt beläuft sich gemäß W-BedG bei 40 Wochenstunden für Allgemeinmediziner*innen ohne NEF-Einsatz (Schema W5/1, Gehaltstufe 1) auf 7.134 € brutto zzgl. 150 € brutto Erschwernisabgeltung monatlich (14x) zzgl. Vergütung gemäß § 101a. (1) W-BedG bzw. für Allgemeinmediziner*innen mit NEF-Einsatz sowie Fach-/Oberärzt*innen (Schema W5/2, Gehaltstufe 1) auf 7.528 € brutto zzgl. 150 € brutto Erschwernisabgeltung monatlich (14x) zzgl. Vergütung gemäß § 101a. (1) W-BedG. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter: karriere.gesundheitsverbund.at/jobs Ihr Kontakt Prim. Univ.-Prof. Dr. Philip Eisenburger Vorstand der Abteilung für Notfallmedizin und Innere Medizin Tel. +43 (0)1 27700-75558
Die Abteilung für Notfallmedizin und Innere Medizin ist auf der Suche nach einem*r engagierten Allgemeinmediziner*in sowie Fachärzt*in mit Option auf Oberärzt*in Zentrale Notfallaufnahme (20, 30 oder 40 Wochenstunden) Die Klinik Floridsdorf wurde 2019 eröffnet und vereint die neuesten Entwicklungen aus Medizin und Technik. Als Schwerpunktkrankenhaus mit 748 Betten und 2.700 Mitarbeiter*innen decken wir gemeinsam mit der Klinik Donaustadt die Gesundheitsversorgung der Wiener Bevölkerung in der Region Nordost ab. Zur Abteilung für Notfallmedizin und Innere Medizin gehören 10 Ambulanzräume, 3 Schockraumpositionen mit Intensivausstattung für interdisziplinäre Patient*innen, 22 stationäre Betten mit Monitoring, zwei Notarzteinsatzfahrzeuge und ein Notarzthubschrauber. Ihr Profil • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum*r Allgemeinmediziner*in bzw. über eine abgeschlossene Ausbildung zum*r Fachärzt*in für Innere Medizin oder zum*r Fachärzt*in für Anästhesie und Intensivmedizin. • Sie besitzen ein Notarztdiplom. • Sie besitzen überdurchschnittliche klinische Erfahrung und notfallmedizinische Kompetenz. • Sie bringen die Bereitschaft mit nach entsprechender Einschulung am Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) tätig zu sein. • Sie halten hohen psychischen und physischen Belastungen stand. • Sie zeichnen sich durch ausgeprägte Teamfähigkeit, Geduld, hohe Problemlösungskompetenz und Humor aus. Unser Angebot • Anstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden) oder Teilzeit (20 oder 30 Wochenstunden) • Option auf Oberärzt*in • Flexible Arbeitszeiten und gute Verkehrsanbindungen • Modernes und repräsentatives Arbeitsumfeld zum Wohlfühlen • Gratis Jahreskarte der Wiener Linien • Betriebskindergarten • Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser Das Grundgehalt beläuft sich gemäß W-BedG bei 40 Wochenstunden für Allgemeinmediziner*innen ohne NEF-Einsatz (Schema W5/1, Gehaltstufe 1) auf 7.134 € brutto zzgl. 150 € brutto Erschwernisabgeltung monatlich (14x) zzgl. Vergütung gemäß § 101a. (1) W-BedG bzw. für Allgemeinmediziner*innen mit NEF-Einsatz sowie Fach-/Oberärzt*innen (Schema W5/2, Gehaltstufe 1) auf 7.528 € brutto zzgl. 150 € brutto Erschwernisabgeltung monatlich (14x) zzgl. Vergütung gemäß § 101a. (1) W-BedG. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter: karriere.gesundheitsverbund.at/jobs Ihr Kontakt Prim. Univ.-Prof. Dr. Philip Eisenburger Vorstand der Abteilung für Notfallmedizin und Innere Medizin Tel. +43 (0)1 27700-75558
Die Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH ist ein Akutkrankenhaus mit 1.000 Betten und rund 3.300 Mitarbeitern. Menschlichkeit, Innovation und Kompetenz gehören zum Leitbild des Hauses. Am Standort Villingen-Schwenningen verfügen wir über einen hochmodernen neuen Gebäudekomplex. Wir suchen einen Oberarzt (w/m/d) für unsere Onkologie, Hämatologie, Immunologie, Infektiologie und Palliativmedizin Das Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Freiburg und ist mit seinen 25 hoch spezialisierten Hauptabteilungen plus zwei Belegabteilungen und 1.000 Betten der Zentralversorger im südlichen Baden-Württemberg zwischen Freiburg i. B. und Bodensee. Sie bringen mit Eine fachlich und menschlich hochqualifizierte sowie leistungsorientierte Persönlichkeit, die über eine langjährige klinische Erfahrung verfügt und der Patienten-zentrierte Medizin am Herzen liegt Sie besitzen die Anerkennung als Facharzt (w/m) für Innere Medizin, Hämatologie u. Onkologie bzw. längere Erfahrung in der Onkologie mit dem Ziel der Zusatzqualifikation. Unsere Besonderheiten Wir sind mit 70 stationären Betten inklusive 12 Betten auf einer Palliativstation ausgestattet Im ärztlichen Bereich sind wir personell 1/7/14 aufgestellt, zudem kommt das angegliederte MVZ-Onkologie mit 1,5 FA-Sitzen und eine Tagesklinik mit ASV-GYN, ASV-GIT, ASV-URO. Wir besitzen die volle Weiterbildungsermächtigung für die internistische und allgemeinmedizinische Weiterbildung, inkl. Schwerpunktbezeichnung Hämatologie/ Internistische Onkologie und Palliativmedizin Wir koordinieren den Onkologischen Schwerpunkt Schwarzwald-Baar-Heuberg welches als Onkologisches Zentrum mit dem Schwerpunkt Hämatologie und den Organzentren Brust/Gynäkologie, Prostata, Viszeralonkologie zertifiziert ist In der Klinik verankert ist das Studienbüro des Onkologischen Zentrums mit aktuell > 25 aktiven Studienprotokollen Die spezielle hämatologische Diagnostik (Mikroskop, Durchflusszytometrie) ist Teil unseres Ausbildungscurriculums Wir behandeln akute Leukämien und verabreichen Hochdosischemotherapien mit autologer Stammzelltransplantation in HEPA-filtrierten Patientenzimmern Wir bieten zudem die Möglichkeit, den Fachkundenachweis Rettungsdienst bzw. die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin zu erwerben Teamassistenzen unterstützen die Ärzte auf den Stationen Ihre Tätigkeitsschwerpunkte Sie sind kompetent in der Führung von Mitarbeitern und übernehmen gerne Verantwortung – auch im Bereich der Weiterbildung unserer Assistenzärzte Sie möchten sich selbst zur Weiterentwicklung der Klinik und des onkologischen Zentrums einbringen Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier! Ihr Ansprechpartner Prof. Dr. Paul Graf La Rosée, Klinikdirektor Tel.: 07721 93 4001 e-mail: imo@sbk-vs.de Wir freuen uns auf Sie!
Sortierung: