Wir suchen ab sofort für unsere psychosomatische Fachabteilung der Klinik Birkental eine/n Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) oder Facharzt/-ärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) als Oberarzt/Oberärztin und eine/n Arzt/Ärztin (m/w/d) Was uns auszeichnet - Methodenvielfalt mit psychodynamischen, verhaltenstherapeutischen und systemischen Therapieansätzen - Fokaltherapeutische Vorgehensweise mit gemeinsamer Therapieplanung im Team - Indikationsspezifische Behandlung in unterschiedlichen Therapieverfahren mit Einbezie-hung von berufsorientierten Maßnahmen - Anerkannt qualitativ hochwertige Behandlungskonzepte Ihre Vorteile - Willkommenskultur: Es erwartet Sie eine intensive Einarbeitung und ein gutes Betriebs-klima. - Sicherheit und Perspektive: Wir bieten Ihnen einen sicheren, sinnstiftenden Arbeits-platz. - Work-Life-Balance: Die Vereinbarung von Familie und Beruf durch eine gemeinsame Pla-nung Ihrer Arbeitszeiten, individuelle Arbeitszeitmodelle und kostenlose Kinderferien-betreuung sind für uns selbstverständlich. - Entwicklung Ihrer Skills: Wir fördern Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung. - Gesundheit und Wohlbefinden: Sie haben die Möglichkeit, sich durch interne und ex-terne Sport- und Gesundheitsangebot sowie ein E-Bike-Leasing fit und gesund zu halten. - Faire und attraktive Vergütung: Sie erhalten ein faires Einstiegsgehalt entsprechend Ih-rer Qualifikation und Berufserfahrung, eine sichere Gehaltsentwicklung mit verschiede-nen Zuschlägen sowie umfangreiche Sozialleistungen und eine sehr gute zusätzliche Al-tersvorsorge Ihr Profil - Engagement für eine qualitätsorientierte Rehabilitation - Das Gefühl für die Bedürfnisse der Patienten - Die Fähigkeit zu einer teamorientierten Arbeit in der Klinik Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir uns sehr über Ihre Bewerbung freuen. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an: Frau Hildegard Wefing, Chefärztin Psychosomatik Kliniken Hartenstein GmbH & Co. KG, Zur Herche 2, 34537 Bad Wildungen-Reinhardshausen Tel.: 05621/761186 (Sekretariat) oder per E-Mail an: h.wefing@kliniken-hartenstein.de Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Jobs Bad Wildungen Jobs Bad Wildungen Stelleninserate Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Bad Wildungen Ärzte Jobs Bad Wildungen Stellenangebote Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Bad Wildungen Stellenangebote Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Bad Wildungen Stellenanzeigen Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Bad Wildungen Stelleninserate Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Bad Wildungen meine Stadt Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Bad Wildungen Kimeta Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Bad Wildungen Stepstone Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Bad Wildungen Indeed Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Bad Wildungen Jobangebote Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Bad Wildungen Jobsuche Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Bad Wildungen
Wir suchen ab sofort für unsere psychosomatische Fachabteilung der Klinik Birkental eine/n Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) oder Facharzt/-ärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) als Oberarzt/Oberärztin und eine/n Arzt/Ärztin (m/w/d) Was uns auszeichnet - Methodenvielfalt mit psychodynamischen, verhaltenstherapeutischen und systemischen Therapieansätzen - Fokaltherapeutische Vorgehensweise mit gemeinsamer Therapieplanung im Team - Indikationsspezifische Behandlung in unterschiedlichen Therapieverfahren mit Einbezie-hung von berufsorientierten Maßnahmen - Anerkannt qualitativ hochwertige Behandlungskonzepte Ihre Vorteile - Willkommenskultur: Es erwartet Sie eine intensive Einarbeitung und ein gutes Betriebs-klima. - Sicherheit und Perspektive: Wir bieten Ihnen einen sicheren, sinnstiftenden Arbeits-platz. - Work-Life-Balance: Die Vereinbarung von Familie und Beruf durch eine gemeinsame Pla-nung Ihrer Arbeitszeiten, individuelle Arbeitszeitmodelle und kostenlose Kinderferien-betreuung sind für uns selbstverständlich. - Entwicklung Ihrer Skills: Wir fördern Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung. - Gesundheit und Wohlbefinden: Sie haben die Möglichkeit, sich durch interne und ex-terne Sport- und Gesundheitsangebot sowie ein E-Bike-Leasing fit und gesund zu halten. - Faire und attraktive Vergütung: Sie erhalten ein faires Einstiegsgehalt entsprechend Ih-rer Qualifikation und Berufserfahrung, eine sichere Gehaltsentwicklung mit verschiede-nen Zuschlägen sowie umfangreiche Sozialleistungen und eine sehr gute zusätzliche Al-tersvorsorge Ihr Profil - Engagement für eine qualitätsorientierte Rehabilitation - Das Gefühl für die Bedürfnisse der Patienten - Die Fähigkeit zu einer teamorientierten Arbeit in der Klinik Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir uns sehr über Ihre Bewerbung freuen. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an: Frau Hildegard Wefing, Chefärztin Psychosomatik Kliniken Hartenstein GmbH & Co. KG, Zur Herche 2, 34537 Bad Wildungen-Reinhardshausen Tel.: 05621/761186 (Sekretariat) oder per E-Mail an: h.wefing@kliniken-hartenstein.de Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Jobs Bad Wildungen Jobs Deggendorf Stelleninserate Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Ärzte Jobs Bad Wildungen Stellenangebote Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Stellenangebote Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Stellenanzeigen Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Stelleninserate Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen meine Stadt Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Kimeta Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Stepstone Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Indeed Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Jobangebote Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen Jobsuche Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Bad Wildungen
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Chefärztin / Chefarzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde in der Rehabilitation Fachärztin / Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (m/w/d) Die Malbergklinik in Bad Ems ist eine Rehabilitationsklinik für stationäre und teilstationäre Rehabilitationen und Anschlussrehabilitationen. Zu unserem Behandlungsangeboten zählen Erkrankungen aus der Orthopädie, Neurologie, Onkologie (Gesichts- und HNO-Tumore) und Innere Medizin sowie die Behandlung bei Multimorbidität und Reha für pflegende Angehörige. Im stationären Bereich versorgen wir insgesamt 175 Betten. Seit 70 Jahren verfolgt unser interdisziplinäres Team einen ganzheitlichen Ansatz, denn Rehabilitation bedeutet für uns mehr als nur körperliche Genesung. Ihre Aufgaben - Versorgung von stationären und teilstationären Rehabilitanden - Durchführung von Sprechstunden und Visiten - Durchführung spezieller diagnostischer Verfahren und indikationsbezogener Therapieverfahren - Mitwirkung bzw. Erstellung von Therapiekonzepten einschließlich des Gesundheitstrainings - Überwachung und Koordinierung der Diagnostik, Therapiebereiche und des Rehateams - Erstellung der Entlassungsberichte - Organisation und Teilnahme an internen und externen Qualitätssicherungsmaßnahmen - Durchführung von regelmäßigen Teambesprechungen - Anleitung und fachliche Weiterentwicklung der Assistenzärztinnen und Assistenzärzte Ihr Profil - Facharztanerkennung Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde - Erfahrungen in der Rehabilitation und sozialmedizinische Kenntnisse erwünscht - Qualitätsansprüche in der medizinischen Versorgung und Betreuung unserer Rehabilitanden - Teamorientierte Zusammenarbeit und Sozialkompetenz - Verantwortungsbewusstsein, Eigenständigkeit und Motivation Wir bieten - Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären Team - Kollegiales Umfeld und angenehme Arbeitsatmosphäre - fundierte Einarbeitung - Unterstützung von Fort- und Weiterbildung - Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und VWL - Zusätzlich 10 Tage Urlaub (nach Betriebszugehörigkeit) - Möglichkeit zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit in Absprache - Kostengünstiges Mittagessen aus der eigenen Küche und Herstellung (Auswahl aus bis zu 3 Menüs) - Zuschuss zum Job-Rad - Nutzung der Medizinischen Trainingstherapie - Corporate Benefits – benutzerfreundliches Vorteilsportal mit attraktiven Angeboten von starken Marken Sie möchten in unser Team kommen? Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format senden Sie gerne per Mail an: info@malbergklinik.de oder per Post an: Malbergklinik, Römerstraße 44 – 46, 56130 Bad Ems Chefarzt HNO Bad Ems Facharzt HNO Bad Ems HNO Arztstelle Bad Ems Stellenangebot HNO Bad Ems HNO Arzt Job Bad Ems Chefarzt Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Bad Ems Facharzt Hals-Nasen-Ohren Bad Ems HNO Stellen Bad Ems Rheinland-Pfalz Arzt HNO Klinik Bad Ems Chefarzt HNO Rheinland-Pfalz
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Chefärztin / Chefarzt Abteilung Innere Fachärztin / Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) möglichst Zusatzqualifikation Geriatrie Die Malbergklinik in Bad Ems ist eine Rehabilitationsklinik für stationäre und teilstationäre Rehabilitationen und Anschlussrehabilitationen. Zu unserem Behandlungsangeboten zählen Erkrankungen aus der Orthopädie, Neurologie, Onkologie (Gesichts- und HNO-Tumore) und Innere Medizin sowie die Behandlung bei Multimorbidität und Reha für pflegende Angehörige. Im stationären Bereich versorgen wir insgesamt 175 Betten. Seit 70 Jahren verfolgt unser interdisziplinäres Team einen ganzheitlichen Ansatz, denn Rehabilitation bedeutet für uns mehr als nur körperliche Genesung. Ihre Aufgaben - Versorgung von stationären und teilstationären Rehabilitanden - Durchführung von Sprechstunden und Visiten - Durchführung spezieller diagnostischer Verfahren und indikationsbezogener Therapieverfahren - Mitwirkung bzw. Erstellung von Therapiekonzepten einschließlich des Gesundheitstrainings - Überwachung und Koordinierung der Diagnostik, Therapiebereiche und des Rehateams - Erstellung der Entlassungsberichte - Organisation und Teilnahme an internen und externen Qualitätssicherungsmaßnahmen - Durchführung von regelmäßigen Teambesprechungen - Anleitung und fachliche Weiterentwicklung der Assistenzärztinnen und Assistenzärz Ihr Profil - Facharztanerkennung Innere Medizin und möglichst Zusatzbezeichnung Geriatrie - Erfahrungen in der Rehabilitation und sozialmedizinische Kenntnisse erwünscht - Qualitätsansprüche in der medizinischen Versorgung und Betreuung unserer Rehabilitanden - Teamorientierte Zusammenarbeit und Sozialkompetenz - Verantwortungsbewusstsein, Eigenständigkeit und Motivation Wir bieten - Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären Team - Kollegiales Umfeld und angenehme Arbeitsatmosphäre - fundierte Einarbeitung - Unterstützung von Fort- und Weiterbildung - Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und VWL - Zusätzlich 10 Tage Urlaub (nach Betriebszugehörigkeit) - Möglichkeit zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit in Absprache - Kostengünstiges Mittagessen aus der eigenen Küche und Herstellung (Auswahl aus bis zu 3 Menüs) - Zuschuss zum Job-Rad - Nutzung der Medizinischen Trainingstherapie - Corporate Benefiz – benutzerfreundliches Vorteilsportal mit attraktiven Angeboten von starken Marken Sie möchten in unser Team kommen? Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format senden Sie gerne per Mail an: info@malbergklinik.de oder per Post an Malbergklinik, Römerstraße 44 – 46, 56130 Bad Ems Chefarzt Innere Medizin Bad Ems Chefarztstelle Innere Medizin Bad Ems Stellenangebot Chefarzt Innere Medizin Bad Ems Chefarzt Job Bad Ems Chefarzt Innere Medizin Rheinland-Pfalz Leitender Arzt Innere Medizin Bad Ems Arztstellen Chefarzt Innere Medizin Bad Ems Krankenhaus Chefarzt Innere Medizin Bad Em
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Chefärztin / Chefarzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde in der Rehabilitation Fachärztin / Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (m/w/d) Die Malbergklinik in Bad Ems ist eine Rehabilitationsklinik für stationäre und teilstationäre Rehabilitationen und Anschlussrehabilitationen. Zu unserem Behandlungsangeboten zählen Erkrankungen aus der Orthopädie, Neurologie, Onkologie (Gesichts- und HNO-Tumore) und Innere Medizin sowie die Behandlung bei Multimorbidität und Reha für pflegende Angehörige. Im stationären Bereich versorgen wir insgesamt 175 Betten. Seit 70 Jahren verfolgt unser interdisziplinäres Team einen ganzheitlichen Ansatz, denn Rehabilitation bedeutet für uns mehr als nur körperliche Genesung. Ihre Aufgaben - Versorgung von stationären und teilstationären Rehabilitanden - Durchführung von Sprechstunden und Visiten - Durchführung spezieller diagnostischer Verfahren und indikationsbezogener Therapieverfahren - Mitwirkung bzw. Erstellung von Therapiekonzepten einschließlich des Gesundheitstrainings - Überwachung und Koordinierung der Diagnostik, Therapiebereiche und des Rehateams - Erstellung der Entlassungsberichte - Organisation und Teilnahme an internen und externen Qualitätssicherungsmaßnahmen - Durchführung von regelmäßigen Teambesprechungen - Anleitung und fachliche Weiterentwicklung der Assistenzärztinnen und Assistenzärzte Ihr Profil - Facharztanerkennung Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde - Erfahrungen in der Rehabilitation und sozialmedizinische Kenntnisse erwünscht - Qualitätsansprüche in der medizinischen Versorgung und Betreuung unserer Rehabilitanden - Teamorientierte Zusammenarbeit und Sozialkompetenz - Verantwortungsbewusstsein, Eigenständigkeit und Motivation Wir bieten - Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären Team - Kollegiales Umfeld und angenehme Arbeitsatmosphäre - fundierte Einarbeitung - Unterstützung von Fort- und Weiterbildung - Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und VWL - Zusätzlich 10 Tage Urlaub (nach Betriebszugehörigkeit) - Möglichkeit zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit in Absprache - Kostengünstiges Mittagessen aus der eigenen Küche und Herstellung (Auswahl aus bis zu 3 Menüs) - Zuschuss zum Job-Rad - Nutzung der Medizinischen Trainingstherapie - Corporate Benefits – benutzerfreundliches Vorteilsportal mit attraktiven Angeboten von starken Marken Sie möchten in unser Team kommen? Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format senden Sie gerne per Mail an: info@malbergklinik.de oder per Post an: Malbergklinik, Römerstraße 44 – 46, 56130 Bad Ems Chefarzt HNO Bad Ems Facharzt HNO Bad Ems HNO Arztstelle Bad Ems Stellenangebot HNO Bad Ems HNO Arzt Job Bad Ems Chefarzt Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Bad Ems Facharzt Hals-Nasen-Ohren Bad Ems HNO Stellen Bad Ems Rheinland-Pfalz Arzt HNO Klinik Bad Ems Chefarzt HNO Rheinland-Pfalz
Wir suchen Verstärkung! Oberarzt und Stellvertretender Chefarzt (m/w/d) im Maßregelvollzug Mühlhausen Die Eingruppierung erfolgt in Anlehnung an Entgeltgruppe IV TV-Ärzte/ VKA Am Standort Mühlhausen des Thüringer Zentrum für Forensische Psychiatrie (TZFP) ist ab sofort eine Stelle als Oberarzt und Stellvertretender Chefarzt (m/w/d) unbefristet in Vollzeit (40 Wochenstunden) zu besetzen. Über das Thüringer Zentrum für Forensische Psychiatrie: Die Maßregelvollzugseinrichtung Mühlhausen des TZFP ist eine der drei Kliniken für Forensische Psychiatrie im Freistaat Thüringen und für die Behandlung der nach § 63 StGB untergebrachten Männer und männlichen Jugendlichen des Freistaats Thüringen sowie die durch richterlichen Beschluss vorläufig untergebrachten Patienten nach § 126a StPO zuständig. Im Maßregelvollzug werden, im Gegensatz zum Strafvollzug, psychisch kranke oder schwer persönlichkeitsgestörte Rechtsbrecher untergebracht, die in nicht behandeltem Zustand eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen. Die im Maßregelvollzug durchgeführte mehrjährige Behandlung hat das Ziel, diese Untergebrachten zu resozialisieren und in die Gesellschaft wieder einzugliedern. Näheres regelt das Thüringer Maßregelvollzugsgesetz (ThürMRVG). Die Maßregelvollzugseinrichtung Mühlhausen verfügt über insgesamt 110 Betten, die sich auf die hoch gesicherte Aufnahmestation sowie vier Therapiestationen mit unterschiedlichen psycho- und sozialtherapeutischen Schwerpunkten verteilen. Des Weiteren gibt es ein Haus für Patienten mit gelockertem Vollzug, Wohngruppen sowie eine Forensische Institutsambulanz. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: - die Diagnostik, Betreuung und Behandlung der straffällig gewordenen Menschen mit Suchterkrankungen und psychischen Störungen psychiatrisch-psychotherapeutisch im stationären Setting - das Weiterentwickeln des Einrichtungskonzeptes entsprechend neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse - das oberärztliche Leiten und Weiterentwickeln der multiprofessionellen Teams und der Behandlungskonzepte - das verantwortlich Zeichnen für die Supervision der Therapieprozesse sowie die Gestaltung der therapeutischen Angebote - Vertretung des Chefarztes (m/w/d) bei Abwesenheit - Führung, Förderung, Motivation und Anleitung der Mitarbeitenden im Rahmen der Stellvertretung und der übertragenen Aufgaben - Unterstützen der Ärzte (m/w/d) bei der Facharztweiterbildung Wir erwarten: - Approbation als Arzt (m/w/d), die in Deutschland bereits anerkannt ist sowie - Anerkennung als Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkt Forensische Psychiatrie Soweit keine Bewerbungen mit den o. g. Befähigungen bzw. den o. g. Abschlüssen eingehen, behält sich das TZFP vor, folgende Abschlüsse in das Auswahlverfahren einzubeziehen: - Approbation als Arzt (m/w/d), die in Deutschland bereits anerkannt ist sowie - Anerkennung als Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie Damit überzeugen Sie uns: - Weiterbildung und Erfahrung mit Suchterkrankungen und psychischen Störungen psychiatrisch-psychotherapeutisch im stationären Setting. - Sie haben Interesse an psychiatrisch-forensischen Fachthemen und der Arbeit mit suchtkranken und psychisch kranken Straftätern. - Sie verfügen über die unbedingte Bereitschaft, sich in die speziellen Aufgabenstellungen des Maßregelvollzugs einzuarbeiten und haben dabei die Entwicklung der forensischen Psychiatrie auf Landes- und Länderebene im Blick. - Sie besitzen vertiefte Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsgrundlagen (u. a. ThürMRVG, StGB, StPO, PsychKG, BGB). - Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zur intensiven Kooperation und Kommunikation mit anderen Berufsgruppen zählen zu Ihren Schlüsselkompetenzen. - Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit und eine wertschätzende sowie empathische Haltung im Umgang mit den Patienten aus. - Belastbarkeit und Interesse an der Weiterentwicklung vorhandener stationärer, teilstationärer und ambulanter Therapiekonzepte sind eine wichtige Voraussetzung. Gute Gründe, Mitarbeiter:in im TZFP zu werden: - IHR MEHRWERT: ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem gesellschaftlich wichtigen Teil der Thüringer Landesverwaltung - SICHERHEIT: Arbeitsplatzsicherheit und attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (u. a. Tarifbindung, vermögenswirksame Leistungen, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge (VBL), Krankengeldzuschuss, Sabbatical) - VEREINBARKEIT ARBEIT UND PRIVATLEBEN: flexible Arbeits- und Teilzeitregelungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf - PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG: vielfältige externe und interne Angebote, Bildungsfreistellung bis zu fünf Tage pro Jahr Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann übermitteln Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 25. August 2025. Bitte nutzen Sie zur Bewerbung ausschließlich das Onlineportal des Freistaats Thüringen. Die möglichen Auswahlgespräche werden in der Kalenderwoche 37 (ab dem 8. September 2025) stattfinden. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits vor. Sie erhalten nach Bewerbungsschluss eine kurzfristige Einladung zum konkreten Termin. Wir bitten Sie, die Erfüllung des Anforderungsprofils mittels vollständiger Angaben sowie durch entsprechend beigefügte Nachweise (Zeugnisse, Arbeitszeugnisse etc.) zu belegen. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss sowie eine beglaubigte Übersetzung erforderlich. Informationen dazu erhalten Sie unter https://bildung.thueringen.de/schule/migration/anerkennung-schulabschluss. Bis zum Ende der Ausschreibungsfrist ist der Nachweis über die persönliche Anerkennung des Bildungsabschlusses den Bewerbungsunterlagen beizufügen, ansonsten kann keine Berücksichtigung des Abschlusses erfolgen. Eine Kostenübernahme für die Anerkennung kann durch das TZFP nicht erfolgen. Das TZFP begrüßt Bewerbungen ALLER Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung oder Nationalität. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung. Soweit Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten. Mit Abgabe Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese im Rahmen des Auswahlverfahrens (Zweck der Verarbeitung) benötigt werden, zu. Diese Daten werden nur für das Auswahlverfahren verwendet und die Dauer des Verfahrens gespeichert. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber:innen datenschutzkonform vernichtet. Datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt). Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. karriere.thueringen.de Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Jobs Mühlhausen Jobs Mühlhausen Stelleninserate Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Ärzte Jobs Mühlhausen Stellenangebote Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Stellenangebote Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Stellenanzeigen Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Stelleninserate Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen meine Stadt Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Kimeta Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Stepstone Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Indeed Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Jobangebote Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Jobsuche Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen
Wir suchen Verstärkung! Oberarzt und Stellvertretender Chefarzt (m/w/d) im Maßregelvollzug Mühlhausen Die Eingruppierung erfolgt in Anlehnung an Entgeltgruppe IV TV-Ärzte/ VKA Am Standort Mühlhausen des Thüringer Zentrum für Forensische Psychiatrie (TZFP) ist ab sofort eine Stelle als Oberarzt und Stellvertretender Chefarzt (m/w/d) unbefristet in Vollzeit (40 Wochenstunden) zu besetzen. Über das Thüringer Zentrum für Forensische Psychiatrie: Die Maßregelvollzugseinrichtung Mühlhausen des TZFP ist eine der drei Kliniken für Forensische Psychiatrie im Freistaat Thüringen und für die Behandlung der nach § 63 StGB untergebrachten Männer und männlichen Jugendlichen des Freistaats Thüringen sowie die durch richterlichen Beschluss vorläufig untergebrachten Patienten nach § 126a StPO zuständig. Im Maßregelvollzug werden, im Gegensatz zum Strafvollzug, psychisch kranke oder schwer persönlichkeitsgestörte Rechtsbrecher untergebracht, die in nicht behandeltem Zustand eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen. Die im Maßregelvollzug durchgeführte mehrjährige Behandlung hat das Ziel, diese Untergebrachten zu resozialisieren und in die Gesellschaft wieder einzugliedern. Näheres regelt das Thüringer Maßregelvollzugsgesetz (ThürMRVG). Die Maßregelvollzugseinrichtung Mühlhausen verfügt über insgesamt 110 Betten, die sich auf die hoch gesicherte Aufnahmestation sowie vier Therapiestationen mit unterschiedlichen psycho- und sozialtherapeutischen Schwerpunkten verteilen. Des Weiteren gibt es ein Haus für Patienten mit gelockertem Vollzug, Wohngruppen sowie eine Forensische Institutsambulanz. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: - die Diagnostik, Betreuung und Behandlung der straffällig gewordenen Menschen mit Suchterkrankungen und psychischen Störungen psychiatrisch-psychotherapeutisch im stationären Setting - das Weiterentwickeln des Einrichtungskonzeptes entsprechend neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse - das oberärztliche Leiten und Weiterentwickeln der multiprofessionellen Teams und der Behandlungskonzepte - das verantwortlich Zeichnen für die Supervision der Therapieprozesse sowie die Gestaltung der therapeutischen Angebote - Vertretung des Chefarztes (m/w/d) bei Abwesenheit - Führung, Förderung, Motivation und Anleitung der Mitarbeitenden im Rahmen der Stellvertretung und der übertragenen Aufgaben - Unterstützen der Ärzte (m/w/d) bei der Facharztweiterbildung Wir erwarten: - Approbation als Arzt (m/w/d), die in Deutschland bereits anerkannt ist sowie - Anerkennung als Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkt Forensische Psychiatrie Soweit keine Bewerbungen mit den o. g. Befähigungen bzw. den o. g. Abschlüssen eingehen, behält sich das TZFP vor, folgende Abschlüsse in das Auswahlverfahren einzubeziehen: - Approbation als Arzt (m/w/d), die in Deutschland bereits anerkannt ist sowie - Anerkennung als Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie Damit überzeugen Sie uns: - Weiterbildung und Erfahrung mit Suchterkrankungen und psychischen Störungen psychiatrisch-psychotherapeutisch im stationären Setting. - Sie haben Interesse an psychiatrisch-forensischen Fachthemen und der Arbeit mit suchtkranken und psychisch kranken Straftätern. - Sie verfügen über die unbedingte Bereitschaft, sich in die speziellen Aufgabenstellungen des Maßregelvollzugs einzuarbeiten und haben dabei die Entwicklung der forensischen Psychiatrie auf Landes- und Länderebene im Blick. - Sie besitzen vertiefte Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsgrundlagen (u. a. ThürMRVG, StGB, StPO, PsychKG, BGB). - Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zur intensiven Kooperation und Kommunikation mit anderen Berufsgruppen zählen zu Ihren Schlüsselkompetenzen. - Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit und eine wertschätzende sowie empathische Haltung im Umgang mit den Patienten aus. - Belastbarkeit und Interesse an der Weiterentwicklung vorhandener stationärer, teilstationärer und ambulanter Therapiekonzepte sind eine wichtige Voraussetzung. Gute Gründe, Mitarbeiter:in im TZFP zu werden: - IHR MEHRWERT: ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem gesellschaftlich wichtigen Teil der Thüringer Landesverwaltung - SICHERHEIT: Arbeitsplatzsicherheit und attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (u. a. Tarifbindung, vermögenswirksame Leistungen, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge (VBL), Krankengeldzuschuss, Sabbatical) - VEREINBARKEIT ARBEIT UND PRIVATLEBEN: flexible Arbeits- und Teilzeitregelungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf - PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG: vielfältige externe und interne Angebote, Bildungsfreistellung bis zu fünf Tage pro Jahr Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann übermitteln Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 25. August 2025. Bitte nutzen Sie zur Bewerbung ausschließlich das Onlineportal des Freistaats Thüringen. Die möglichen Auswahlgespräche werden in der Kalenderwoche 37 (ab dem 8. September 2025) stattfinden. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits vor. Sie erhalten nach Bewerbungsschluss eine kurzfristige Einladung zum konkreten Termin. Wir bitten Sie, die Erfüllung des Anforderungsprofils mittels vollständiger Angaben sowie durch entsprechend beigefügte Nachweise (Zeugnisse, Arbeitszeugnisse etc.) zu belegen. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss sowie eine beglaubigte Übersetzung erforderlich. Informationen dazu erhalten Sie unter https://bildung.thueringen.de/schule/migration/anerkennung-schulabschluss. Bis zum Ende der Ausschreibungsfrist ist der Nachweis über die persönliche Anerkennung des Bildungsabschlusses den Bewerbungsunterlagen beizufügen, ansonsten kann keine Berücksichtigung des Abschlusses erfolgen. Eine Kostenübernahme für die Anerkennung kann durch das TZFP nicht erfolgen. Das TZFP begrüßt Bewerbungen ALLER Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung oder Nationalität. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung. Soweit Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten. Mit Abgabe Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese im Rahmen des Auswahlverfahrens (Zweck der Verarbeitung) benötigt werden, zu. Diese Daten werden nur für das Auswahlverfahren verwendet und die Dauer des Verfahrens gespeichert. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber:innen datenschutzkonform vernichtet. Datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt). Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. karriere.thueringen.de Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Jobs Mühlhausen Jobs Mühlhausen Stelleninserate Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Ärzte Jobs Mühlhausen Stellenangebote Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Stellenangebote Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Stellenanzeigen Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Stelleninserate Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen meine Stadt Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Kimeta Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Stepstone Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Indeed Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Jobangebote Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen Jobsuche Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie Mühlhausen
Kantonsspital Baselland Oberärztin/Oberarzt HNO Klinik mit Option auf Beförderung zum OA meV (a) 100 % Eintritt per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung HNO Klinik Bruderholz, Liestal, Laufen So gestaltet sich der Berufsalltag Berufliche Weiterentwicklung trifft auf hohe Lebensqualität herzlich willkommen im Baselländer Kantonsspital! Diagnostik und Therapie von Patientinnen und Patienten des gesamten Spektrums der HNO Etablierung einer eigenen Spezialsprechstunde Selbstständiges Durchführen von Operationen an den Standorten Liestal, Bruderholz und im UKBB Unterstützung durch Kader- und Chefärztinnen/Chefärzte bei der beruflichen Weiterentwicklung Übernahme von Sprechstunden in den HNO-Ambulatorien an allen Standorten Kompetenzen und Potenzial Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und in einem erfahrenen, spezialisierten Team arbeiten? Dann sind Sie bei uns in der HNO im KSBL genau richtig! Facharzttitel HNO, routiniert in Nasen- und Nasennebenhöhlen – sowie Halschirurgie Hohes persönliches Engagement, hohe Belastbarkeit und kooperativer Führungsstil Teamfähige, kommunikative Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz Kontaktpflege mit zuweisenden Haus- und Fachärztinnen/Fachärzten Umsetzung unseres Unternehmenskodex Unser Kontakt bei Fragen Dr. med. Christoph Knaus, Chefarzt HNO Klinik und Dr. med. Mesut Pasha, Chefarzt HNO Klinik, freuen sich auf das persönliche Kennenlernen und geben gerne Auskunft unter +41 61 400 28 38. Stellenreferenz 11405 HR Dienstleistungszentrum T: +41 (0)61 553 70 70 www.ksbl.ch
Kantonsspital Baselland Oberärztin/Oberarzt HNO Klinik mit Option auf Beförderung zum OA meV (a) 100 % Eintritt per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung HNO Klinik Bruderholz, Liestal, Laufen So gestaltet sich der Berufsalltag Berufliche Weiterentwicklung trifft auf hohe Lebensqualität herzlich willkommen im Baselländer Kantonsspital! Diagnostik und Therapie von Patientinnen und Patienten des gesamten Spektrums der HNO Etablierung einer eigenen Spezialsprechstunde Selbstständiges Durchführen von Operationen an den Standorten Liestal, Bruderholz und im UKBB Unterstützung durch Kader- und Chefärztinnen/Chefärzte bei der beruflichen Weiterentwicklung Übernahme von Sprechstunden in den HNO-Ambulatorien an allen Standorten Kompetenzen und Potenzial Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und in einem erfahrenen, spezialisierten Team arbeiten? Dann sind Sie bei uns in der HNO im KSBL genau richtig! Facharzttitel HNO, routiniert in Nasen- und Nasennebenhöhlen – sowie Halschirurgie Hohes persönliches Engagement, hohe Belastbarkeit und kooperativer Führungsstil Teamfähige, kommunikative Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz Kontaktpflege mit zuweisenden Haus- und Fachärztinnen/Fachärzten Umsetzung unseres Unternehmenskodex Unser Kontakt bei Fragen Dr. med. Christoph Knaus, Chefarzt HNO Klinik und Dr. med. Mesut Pasha, Chefarzt HNO Klinik, freuen sich auf das persönliche Kennenlernen und geben gerne Auskunft unter +41 61 400 28 38. Stellenreferenz 11405 HR Dienstleistungszentrum T: +41 (0)61 553 70 70 www.ksbl.ch
Kantonsspital Baselland Oberärztin/Oberarzt HNO Klinik mit Option auf Beförderung zum OA meV (a) 100 % Eintritt per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung HNO Klinik Bruderholz, Liestal, Laufen So gestaltet sich der Berufsalltag Berufliche Weiterentwicklung trifft auf hohe Lebensqualität herzlich willkommen im Baselländer Kantonsspital! Diagnostik und Therapie von Patientinnen und Patienten des gesamten Spektrums der HNO Etablierung einer eigenen Spezialsprechstunde Selbstständiges Durchführen von Operationen an den Standorten Liestal, Bruderholz und im UKBB Unterstützung durch Kader- und Chefärztinnen/Chefärzte bei der beruflichen Weiterentwicklung Übernahme von Sprechstunden in den HNO-Ambulatorien an allen Standorten Kompetenzen und Potenzial Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und in einem erfahrenen, spezialisierten Team arbeiten? Dann sind Sie bei uns in der HNO im KSBL genau richtig! Facharzttitel HNO, routiniert in Nasen- und Nasennebenhöhlen – sowie Halschirurgie Hohes persönliches Engagement, hohe Belastbarkeit und kooperativer Führungsstil Teamfähige, kommunikative Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz Kontaktpflege mit zuweisenden Haus- und Fachärztinnen/Fachärzten Umsetzung unseres Unternehmenskodex Unser Kontakt bei Fragen Dr. med. Christoph Knaus, Chefarzt HNO Klinik und Dr. med. Mesut Pasha, Chefarzt HNO Klinik, freuen sich auf das persönliche Kennenlernen und geben gerne Auskunft unter +41 61 400 28 38. Stellenreferenz 11405 HR Dienstleistungszentrum T: +41 (0)61 553 70 70 www.ksbl.ch
Sortierung: