Die Gemeinde Grünwald (Landkreis München) mit über 11.000 Einwohnern ist ein zentraler und staatlich anerkannter Erholungsort in Bayern und liegt 12 km südlich des Zentrums der Landeshauptstadt München. Eine hervorragende Infrastruktur sowie ein anspruchsvolles kulturelles Angebot runden die Charakteristik des Ortes ab. Die Gemeinde Grünwald sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Elektrikermeister (m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof. HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Weitere Informationen zur Stelle finden Sie unter
Einleitung Wir suchen eine Ärztin oder Heilpraktiker:in, die ihr Wissen nicht in Vorlesungen packt, sondern lebendig macht – durch echte Praxisbeispiele, Fallreflexionen und alltagstaugliche Anwendung. In unserer digitalen Akademie bilden wir Frauen zu ganzheitlichen Haut- und Gesundheitsberater:innen aus – praxisnah, verständlich, rechtssicher. Unsere Teilnehmer:innen sind überwiegend Kosmetikerinnen und Quereinsteigerinnen , die lernen möchten, wie man ganzheitliche Behandlungs- und Präventionskonzepte in eine bestehende Praxis integriert – oder sich ein zweites Standbein mit einem digitalen, ganzheitlichen Coaching-Business aufbaut . Unsere Gesundhaut Methodik ist ein erprobtes Framework , das neben Fachwissen auch den Business-Kontext, Angebotsentwicklung und Sichtbarkeit im Online-Markt abdeckt. Aufgaben Wöchentliche Live-FAQ-Sprechstunde (ca. 60 Min.) → Du beantwortest live Fragen aus der Community → Echte, anonymisierte Labor- oder Blutbefunde werden reflektiert → Keine Theorieblöcke – sondern praktische Anwendung & Fallbeispiele Themenfelder: Funktionelle / präventive Blutdiagnostik (z. B. Mikronährstoffe, kein kleines/großes Blutbild) Darmgesundheit (z. B. Stuhlanalysen, Darmsanierung nach unseren Protokollen, Histaminintoleranz, Reizdarm, Schleimhautaufbau,, Abgrenzung SIBO) Ganzheitliche Ernährungskompetenz( Unser Gesundhaut Reset umfasst) (z. B. AIP, Paleo, autoimmun-adaptierte Ernährung, Individiuelle Ernährung nach Symptomtagebüchern. Qualifikation Ärztliche Approbation oder Heilpraktikerzulassung Erfahrung mit echten Klient:innen und der Umsetzung im Alltag Freude an Anwendung, Struktur, Empowerment Optional: Erfahrung mit Hauterkrankungen (z. B. Akne, Psoriasis, Neurodermitis) Benefits Keine Einzelberatung, sondern Community-Arbeit im Gruppensetting Eine rechtlich geprüfte Methode zur Begleitung mit Blutwerten & Fahrplänen Strukturierte Einarbeitung in unser Konzept – kein "Mach mal irgendwie" Option auf langfristige Zusammenarbeit & Spezial-Calls (z. B. PCOS, Endometriose) Freiberufliche Tätigkeit mit flexibler Zeiteinteilung Eine Akademie, die nicht auf Zertifikate setzt – sondern auf echte Veränderung Noch ein paar Worte zum Schluss Du hast Lust, Teil dieser Bewegung zu werden? Dann schick uns einfach einen kurzen Motivationssatz, deine Fokusthemen und deinen beruflichen Hintergrund. Wir freuen uns auf dich!
Die Evangelische Hochschule Bochum (EvH Bochum) ist mit rund 2.600 Studierenden die größte evangelische Hochschule in Deutschland. Mit ihren mittlerweile über 50 Jahren gehört sie zur Gründergeneration der Fachhochschulen - heute Hochschulen für angewandte Wissenschaften - in Deutschland. Als staatlich refinanzierte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft erfüllt sie den öffentlichen Bildungsauftrag mit Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen des Sozial- und Gesundheitswesens, der Gemeindepädagogik und der Diakonie. Mit mehr als 500 Fachkräften, die jedes Jahr ihren akademischen Abschluss erlangen, leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Akademisierung und Professionalisierung im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen. Viele unserer Studierenden sind dabei die ersten in ihrer Familie, die studieren und dabei die kommunikative Studienatmosphäre und eine vielfältige, inklusive und familienfreundliche Kultur an der EvH schätzen. Ihre Aufgaben Sie betreuen die abwechslungsreichen Rechtsfragen im Hochschulkontext (mit Ausnahme des studentischen/akademischen Bereichs), mit dem Schwerpunkt Personal- und Beamtenrecht. Sie betreuen Vertragsangelegenheiten, z. B. im Rahmen von Kooperationen und Projekten. Ihr Profil Zwei abgeschlossene juristische Staatsexamina (eines mit mindestens der Note "befriedigend«) Eine kooperative Arbeitsweise, kombiniert mit Entscheidungsfreude, und ein ausgeprägtes Kommunikations- und Servicebewusstsein Ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen Affinität zu Digitalisierungsthemen Unser Angebot Eine sichere und umfassende Einarbeitung in das Aufgabenfeld, so dass auch Berufseinsteiger_innen willkommen sind Eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeiten an einer Hochschule mit kurzen Kommunikationswegen Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem kleinen, engagierten Team Umfangreiche Sozialleistungen (30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung etc.) Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit, mobiles Arbeiten) zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Gute Verkehrsanbindung Hier Bewerben Bei Fragen können Sie sich gerne an Herrn Augustin unter der Telefonnummer 0234 36901-146 wenden. Evangelische Hochschule Bochum Immanuel-Kant-Straße 18-20 44803 Bochum EvH-Bochum.de
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Auch wir als Fraunhofer IOSB-AST setzen mit unserer Forschung und Entwicklung Maßstäbe. Mit unseren Forschungs- und Entwicklungsprojekten gestalten wir aktiv die Zukunft unseres Landes in enger Zusammenarbeit mit der Industrie. Basierend auf den umfassenden Kompetenzen auf den Gebieten der Systemtechnik und Digitalisierung treibt das Fraunhofer IOSB-AST verschiedene Zukunftsthemen wie z.B. die nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung, die Cyber-Sicherheit von Energie- und Wasserversorgungssystemen oder auch die autonome Unterwasser- und Landrobotik voran. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Ihre Aufgaben Die zu besetzende Stelle der Doppelspitze soll mit den Aufgabenschwerpunkten Operations und Projekte besetzt werden und erfordert eine vertrauensvolle und enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit Ihrem Counterpart, so dass Sie die Aufgaben der Gruppenleitung als Team effizient umsetzen. Als Gruppenleiter*in übernehmen Sie die disziplinarische und wissenschaftlich-fachliche Leitung der Arbeitsgruppe »IT-Sicherheit für Energie- und Wasserversorgung« und repräsentieren und profilieren das Arbeitsgebiet sowie die Forschungsergebnisse der Gruppe nach innen und außen. Durch Ihre engagierte Art gestalten Sie die kollegiale Zusammenarbeit innerhalb des Teams und motivieren und unterstützen Ihre Mitarbeitenden in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Neben der aktiven Weiterentwicklung der Themen der Arbeitsgruppe implementieren Sie neue Forschungsthemen in enger Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung. Sie übernehmen die Entwicklung einer langfristig stabilen Gruppenstrategie und wirken bei der Strategieentwicklung auf Geschäftsfeldebene mit. Sie kommunizieren mit in- und externen Partnern sowie Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft. Dazu gehört ebenso die Akquise, Beantragung und Leitung von öffentlich geförderten Forschungsvorhaben und Industrieaufträgen in Ihrem Verantwortungsbereich. Indem Sie den Projektfortschritt aktiv begleiten, begutachten und kontrollieren, stellen Sie die Qualität der fachlichen Arbeit sicher. Sie bereiten die Ergebnisse Ihrer Gruppe auf und stellen diese auf themenrelevanten Konferenzen und Tagungen sowie internen und externen Meetings vor Ihr Profil Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Informatik bzw. Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder vergleichbaren Fachrichtung Mehrjährige Forschungs- und Entwicklungstätigkeit in der Industrie oder in öffentlich geförderten Forschungseinrichtungen wünschenswert Idealerweise bereits Erfahrung in der Leitung und Antragstellung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (Industrie oder/und öffentlich geförderte Forschung) Empathische Führungspersönlichkeit mit erster Erfahrung in der Koordination eines Teams und der Fähigkeit Mitarbeitende zu motivieren Wertschätzender, vertrauensvoller und respektvoller Führungsstil Berufserfahrung auf dem Gebiet der IT-Sicherheit bzw. der Softwareentwicklung und/oder des Softwaredesigns Erfahrungen/Kenntnisse zum deutschen/europäischen Energiemarkt sind vorteilhaft Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache verbunden mit einem vorausschauenden, strategischen Denken Umfassendes Interesse Ihre Ideen einzubringen und damit die Energiewende voranzutreiben Unser Angebot Freuen Sie sich auf eine spannende Führungsaufgabe in einem interdisziplinären Umfeld in der angewandten Forschung mit einer eigenverantwortlichen Projekt- und Themenbearbeitung. Es erwartet Sie ein innovatives Forschungsumfeld mit Industrienähe. Durch Ihre Mitarbeit an vielseitigen Projekten mit hohem Praxisbezug können Sie die Energiewende aktiv mitgestalten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in einem attraktiven Umfeld mit einer exzellenten technischen Ausstattung und einer sehr guten IT-Infrastruktur. Ein freundliches, kreatives und professionelles Arbeitsumfeld, unterstützt durch moderne Arbeitsmethoden und -modelle finden Sie in unserem Forschungsinstitut. Durch die integrative Zusammenarbeit mit der Hochschule Zittau/Görlitz und der Technischen Universität Ilmenau eröffnen wir Ihnen die Chance der akademischen Weiterqualifikation. Nutzen Sie unsere vielfältigen Angebote zur Weiterqualifizierung für Ihre individuelle Entwicklung. Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sorgen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Freuen Sie sich auf zahlreiche Mitarbeiterrabatte/Corporate Benefits. Hier Bewerben Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Prof. Dr. Jörg Lässig Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST) des Fraunhofer IOSB Standort Görlitz Telefon: +49 (0) 3581 792 - 5354 Joerg.laessig@iosb-ast.fraunhofer.de Prof. Dr.-Ing. Peter Bretschneider Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST) des Fraunhofer IOSB Telefon: +49 (0) 3677 461 - 102 Peter.bretschneider@iosb-ast.fraunhofer.de Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Www.iosb.fraunhofer.de
GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AMPER Rathausplatz 1 |Kirchdorf a. d. Amper Die Gemeinde Kirchdorf a.d.Amper sucht ab September 2025 MITARBEITER (m/w/d) für die Mittagsbetreuung in der Grundschule Kirchdorf a.d.Amper in Teilzeit ca. 15 – 20 Stunden Was sind Ihre Aufgaben? Sie sind Betreuer, Mitgestalter für die Freizeit und Spielzeit der Kinder und unterstützen die Kinder während der Hausaufgabenzeit Das wünschen wir uns von Ihnen Erfahrung, Freude und Spaß im Umgang mit Kindern Kreativität Offenheit, Teamfähigkeit Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein Wir bieten Ihnen Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst für den Sozial- und Erziehungsdienst eine vielseitige, bunte, abwechslungsreiche Tätigkeit Arbeitszeiten Mo-Fr von 11.00 bis 16.00 Uhr in einer 5-Tage Woche betriebliche Altersvorsorge einen sicheren Arbeitsplatz Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Bewerbung richten Sie per Mail an: oder postalisch an Gemeinde Kirchdorf a.d.Amper Rathausplatz 1 85414 Kirchdorf a.d.Amper Fragen rund um das Aufgabengebiet gerne per Mail an Fragen rund um die Vergütung gerne per Mail an oder unter
Mitarbeiterin in der Anmeldung/MFA (m/w/d) Wir suchen zeitnah Unterstützung in der Anmeldung (MFA) unserer kinderneurologischen Praxis. Wir sind ein nettes, multiprofessionelles Team aus Arzt und verschiedenen TherapeutInnen. Geboten wird ein nettes Arbeitsklima bei fairer Bezahlung. Gesucht wird eine Unterstützung für 15 – 20 Stunden pro Woche. Eine abgeschlossene Ausbildung zur Arzthelferin bzw. MFA wäre von Vorteil. Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien ist unbedingt erforderlich. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Der AWO Kreisverband München-Land e.V. Engagiert sich in über 90 sozialen Einrichtungen im Landkreis München für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren, Flüchtlinge und Betroffene im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe. Ihre Aufgaben Eigenverantwortliches Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Schule Enge Kooperation mit Schule und diversen Einrichtungen Umsetzen von Projektideen Ihr Profil Mit Teamfähigkeit und Freude am kollegialen Arbeiten mit den Kolleg*innen der SFK vor Ort Für die Engagement, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum beruflichen Selbstverständnis gehören Für die die Kooperation mit der Schulleitung, den Lehrkräften, den umliegenden Schulen/Jugendhilfeeinrichtungen, Gerne mit Projekterfahrung im Bereich Sozialkompetenztraining und Kindern mit hohen Bedarfslagen Die in Konfliktfällen und Krisensituationen souverän agiert Mit Ideen für die Umsetzung neuer Projekte im Alltag der SFK Unser Angebot Eingruppierung nach TV AWO Bayern Ein gemeinsames Büro mit umfassender technischer Ausstattung Möglichkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten Unterstützung von einem erfahrenen Fachteam Fachberatung sowie in- und externe Fortbildungsmöglichkeiten Supervision Ein attraktives Tarifgehalt nach TV AWO Bayern inkl. Jahressonderzahlung 30 Urlaubstage zzgl. 2 Regenerationstage bei 5 Tage/Woche, Heiligabend und Silvester frei Zusätzliche Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Fahrtkostenermäßigung durch Job-Ticket, Fahrradleasing Ein breites Angebot von Sport- und Wellnessprogrammen (vergünstigte Tarife für Wellpass über »EGYM«) Hier Bewerben Angela Bengel Balanstraße 55 81541 München Tel.: 0176-16720924 Email: fachbereich.schule@awo-kvmucl.de
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Auch wir als Fraunhofer IOSB-AST setzen mit unserer Forschung und Entwicklung Maßstäbe. Mit unseren Forschungs- und Entwicklungsprojekten gestalten wir aktiv die Zukunft unseres Landes in enger Zusammenarbeit mit der Industrie. Basierend auf den umfassenden Kompetenzen auf den Gebieten der Systemtechnik und Digitalisierung treibt das Fraunhofer IOSB-AST verschiedene Zukunftsthemen wie z.B. die nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung, die Cyber-Sicherheit von Energie- und Wasserversorgungssystemen oder auch die autonome Unterwasser- und Landrobotik voran. Vielfältigkeit inspiriert : Vielfältige Unternehmenskultur. Freiraum für Kreativität & Innovationsentfaltung. Offene Forschungslandschaft. Vernetzung verbindet : Institutsübergreifend und international. Gemeinsam mit über 30.000 Mitarbeitenden. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Ihre Aufgaben Kundenbetreuung und Projektarbeiten im Zusammenhang mit der Energiemanagementsoftware des Fraunhofer IOSB-AST. Kompetente Unterstützung bei der Installation, Konfiguration und Wartung der Software. Wissenschaftliche und industrienahe Arbeiten zur Identifikation und Anforderungsanalyse von Energiemanagementfunktionen für die Softwarelösungen des Fraunhofer IOSB-AST. Anwendung und Erprobung bestehender und neuer Energiemanagementfunktionen im Rahmen von interessanten Projekten für Stadtwerke und Energieversorger. Enge Abstimmung mit internen Fachabteilungen wie IT und Entwicklung, um maßgeschneiderte Anforderungen und Lösungen zu erarbeiten. Ihr Profil Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Ingenieurs- oder Wirtschaftswissenschaften mit Energiesystem- oder Energiewirtschaftlichem- Bezug Erfahrung in der Leitung von Projekten oder Projektteams (wünschenswert) Vertraute und sehr gute bis gute Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken und SQL-Abfragen für Oracle & Postresql Sehr gute Erfahrungen in der Wartung und Administration von Softwaresystemen Interesse und Spaß an Lösungsorientierter Umsetzung von energiewirtschaftlichen Fragestellungen Erfahrungen im Bereich energietechnischer und/oder energiewirtschaftlicher Prozesse sind vorteilhaft Sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich Unser Angebot Forschung und Anwendung vereint : Auf Augenhöhe mit der Industrie. Zwischen Gegenwart und Zukunft, wissenschaftlich exzellent. Flexibilität leben : New Work im Home-Office oder Hybrid. Teilzeit, Vollzeit, Flexibel eben. Im Herzen Thüringens zu Hause : Modernes Institutsgebäude. Erstklassig ausgestattete Labore, Meeting-Points und Kreativbereiche. Lunch&Meet in unserer neuen Kantine. Hier Bewerben Dipl. -Ing. (FH) Sven Möller Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST) des Fraunhofer IOSB Telefon: +49 (0) 3677 461- 148 Sven.moeller@iosb-ast.fraunhofer.de Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Www.iosb.fraunhofer.de
Seit vielen Jahren bieten wir eine Betreuung der Kinder vor und nach dem Unterricht inklusive eines Mittagessens und einer Hausaufgabenbetreuung an. Im Sommer 2026 möchten wir im Rahmen des Schulkonzeptes zur Offene Ganztagsschule werden und ein außerunterrichtliches Angebot in Kursstruktur für alle Schülerinnen und Schüler anbieten. Das Angebot soll dann über die bereits bestehenden Elemente (s. o.) hinaus auch Projektangebote z. B. aus den Bereichen Sport, Musik, Kunst, Literatur, Soziales... enthalten. Die Ferienbetreuung bleibt als zentral wichtiger Baustein für berufstätige Eltern bestehen. Ihre Aufgaben Die Umsetzung des pädagogischen Konzepts des Offenen Ganztags (OGT) und die damit verbundene Organisation und Kommunikation Mitwirkung an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Konzeptes für den OGT Enge, vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit der Schulleitung, dem Schulverband und allen weiteren, am OGT beteiligten Personen und Einrichtungen, Ansprechperson für alle Beteiligten Leitung des Teams des Offenen Ganztags Planung, Koordination und Durchführung der Angebote Erstellung von Dienstleistungs- und Honorarverträgen nach Rahmenvorgaben, Berechnung von Elternbeiträgen, Beantragung von Zuschüssen Arbeit in Präsenz, Homeoffice ist nur sehr begrenzt möglich Ihr Profil Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium, vorzugsweise im pädagogischen oder sozialen Bereich oder im kaufmännischen Bereich mit pädagogischer Zusatzqualifikation (Ausbildung zur/zum Ganztagskoordinatori/in) Diese Zusatzqualifikation können Sie auch nach Arbeitsbeginn erwerben. Leitungskompetenz Ein positives Menschenbild und Freude daran, mit Kindern und Erwachsenen zu arbeiten Kommunikative Kompetenz, Empathie, Team- und Konfliktfähigkeit Erfahrungen in der Organisation von Prozessen und Projekten Sicherer Umgang mit einschlägigen EDV-Anwendungen (MS Office) Flexibilität, Belastbarkeit, selbständiges und eigenverantwortliches Handeln Wir freuen uns über Erfahrung in dem o. g. oder in einem ähnlichen Aufgabenbereich. Unser Angebot Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit mit großen Gestaltungspielräumen Mitarbeit in einem fröhlichen, motivierten Team Unterstützung im Backoffice durch eine Teilzeitkraft und die Amtsverwaltung Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach TVöD / TVöD-SuE Weihnachtsgeld 30 Urlaubstage im Jahr während der Schulferien in S-H Eine zusätzliche Altersvorsorge bei der VBL Vermögenswirksame Leistungen Individuelle Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten Jobticket und E-Bike-Leasing Hier Bewerben Für die Beantwortung eventueller Fragen stehen Ihnen Fachlich die Schulleiterin Frau König unter der Telefon-Nr.: 04821 / 834 90 und Für die Personalabteilung Frau Struve unter der Telefon-Nr.: 04828 / 990 14 gerne zur Verfügung.
Seit 2012 bildet die PIXL VISN media arts academy im Kölner MediaPark erfolgreich 3D Visual Effects Artists aus. Das Berufsfeld erstreckt sich über viele multimediale Bereiche wie beispielsweise Kinofilme, Fernsehserien, Videospiele oder die Werbung. Das in Deutschland einzigartige Konzept der 18-monatigen Vollzeit-Intensivausbildung für Visual Effects (VFX) und 3D Animation basiert auf einem in Nordamerika seit Jahrzehnten etablierten Ausbildungsmodell, bei dem die Dozenten selbst in wichtigen Positionen der Unterhaltungsbranche arbeiten und so den Studenten ihr Wissen aus der aktuellen Praxis direkt weitervermitteln.
Sortierung: