STELLENAUSSCHREIBUNG Die Stadt Voerde (Niederrhein) - ca. 36.000 Einwohner - stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Sozialarbeiter/ Sozialarbeiterin (m/w/d) oder Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung - Eingliederungshilfe für seelisch Behinderte nach § 35 a DGB VII im Fachbereich 2 „Soziales und Jugend“, Fachdienst 2.4 „Soziale Dienste“ ein. Ihre Aufgaben: • Förderung der Erziehung in der Familie nach dem SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfegesetz • Sicherstellung des Kindeswohls und Umsetzung des Schutzauftrages gem. § 8a SGB VIII • Prüfung von Anträgen im Rahmen der vereinbarten Verfahrensstandards einschließlich der Prüfung der Teilhabebeeinträchtigung aufgrund des Abweichens der seelischen Gesundheit • Planung und Steuerung von Eingliederungshilfen gem. § 35a SGB VIII • Unterstützung bei erzieherischen Fragen zur Ausübung der Personensorge • Kooperation mit weiteren Rehabilitationsträgern und beteiligter Institutionen Ihr Profil: • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit oder der Sozialpädagogik • Sie haben eine empathische und wertschätzende Haltung • Sie haben die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und ein hohes Maß an Selbständigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit • Sie haben eine klare, analytische und gleichzeitig lösungs- und ressourcenorientierte Sicht- und Denkweise und können auch mit stark belasteten Familien zielgerichtet, kreativ und flexibel arbeiten • Sie bringen sich aktiv und gewinnbringend in ein Team ein und schätzen Teamarbeit • Sie scheuen sich auch nicht vor Konflikten und sehen das Kindeswohl an erster Stelle • Sie können auch in Randzeiten, auf Dienstreisen und in der Rufbereitschaft ihre Expertise einbringen Wir bieten: • unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Wochenarbeitsstunden) • Besoldung gemäß Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE • vermögenswirksame Leistungen • Jahressonderzahlung • Zahlung eines Leistungsentgeltes nach § 18 TVöD • eine betriebliche Altersvorsorge bei den Rheinischen Zusatzversorgungskassen • 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5 Tage-Woche • 2 Regernationstage und optional bis zu 2 Umwandlungstage entsprechend der tariflichen Regelungen • Möglichkeit des Dienstfahrrad-Leasings (Jobrad) • flexible Arbeitszeiten aufgrund des Gleitzeitmodells • ein modernes Personalentwicklungskonzept • betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. Vorsorgeuntersuchungen • kostenfreies Parken am Rathaus • teamorientiertes Arbeiten • gute Arbeitsatmosphäre • Wertschätzung für geleistete Arbeit • eine vielseitige und interessante Tätigkeit Die Stadt Voerde fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt daher Bewerbungen von qualifizierten Personen unabhängig von Herkunft, Alter, Religion, Behinderung, Geschlecht, Weltanschauung oder Identität. Die Stadt Voerde fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Interesse? Für weitergehende Informationen zum Tätigkeitsbereich steht Ihnen Herr Freynik, Leiter des Fachdienstes 2.4, unter der Telefon-Nummer 02855/80-553 oder per E-Mail manuel.freynik@voerde.de zur Verfügung. Bewerben Sie sich bitte bis zum 23.03.2025 über unsere Homepage https://www.voerde.de/stellenausschreibungen und laden Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf hoch.
Die Stadt Voerde (Niederrhein) - ca. 36.000 Einwohner - stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Sozialarbeiter/ Sozialarbeiterin (m/w/d) oder Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung - Eingliederungshilfe für seelisch Behinderte nach § 35 a DGB VII im Fachbereich 2 „Soziales und Jugend“, Fachdienst 2.4 „Soziale Dienste“ ein. Ihre Aufgaben: - Förderung der Erziehung in der Familie nach dem SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfegesetz - Sicherstellung des Kindeswohls und Umsetzung des Schutzauftrages gem. § 8a SGB VIII - Prüfung von Anträgen im Rahmen der vereinbarten Verfahrensstandards einschließlich der Prüfung der Teilhabebeeinträchtigung aufgrund des Abweichens der seelischen Gesundheit - Planung und Steuerung von Eingliederungshilfen gem. § 35a SGB VIII - Unterstützung bei erzieherischen Fragen zur Ausübung der Personensorge - Kooperation mit weiteren Rehabilitationsträgern und beteiligter Institutionen Ihr Profil: - Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit oder der Sozialpädagogik - Sie haben eine empathische und wertschätzende Haltung - Sie haben die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und ein hohes Maß an Selbständigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit - Sie haben eine klare, analytische und gleichzeitig lösungs- und ressourcenorientierte Sicht- und Denkweise und können auch mit stark belasteten Familien zielgerichtet, kreativ und flexibel arbeiten - Sie bringen sich aktiv und gewinnbringend in ein Team ein und schätzen Teamarbeit - Sie scheuen sich auch nicht vor Konflikten und sehen das Kindeswohl an erster Stelle - Sie können auch in Randzeiten, auf Dienstreisen und in der Rufbereitschaft ihre Expertise einbringen Wir bieten: - unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Wochenarbeitsstunden) - Besoldung gemäß Entgeltgruppe 14 TVöD-SuE - vermögenswirksame Leistungen - Jahressonderzahlung - Zahlung eines Leistungsentgeltes nach § 18 TVöD - eine betriebliche Altersvorsorge bei den Rheinischen Zusatzversorgungskassen - 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5 Tage-Woche - Möglichkeit des Dienstfahrrad-Leasings - flexible Arbeitszeiten aufgrund des Gleitzeitmodells - ein modernes Personalentwicklungskonzept - betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. Vorsorgeuntersuchungen - kostenfreies Parken am Rathaus - teamorientiertes Arbeiten - gute Arbeitsatmosphäre - Wertschätzung für geleistete Arbeit - eine vielseitige und interessante Tätigkeit Die Stadt Voerde fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt daher Bewerbungen von qualifizierten Personen unabhängig von Herkunft, Alter, Religion, Behinderung, Geschlecht, Weltanschauung oder Identität. Die Stadt Voerde fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Interesse? Für weitergehende Informationen zum Tätigkeitsbereich steht Ihnen Herr Freynik, Leiter des Fachdienstes 2.4, unter der Telefon-Nummer 02855/80-553 oder per E-Mail manuel.freynik@voerde.de zur Verfügung. Bewerben Sie sich bitte bis zum 23.03.2025 über unsere Homepage https://www.voerde.de/stellenausschreibungen und laden Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf hoch.
Bei der Stadt Lippstadt ist im Fachbereich Familie, Schule und Soziales – Fachdienst Kinder- und Jugendarbeit – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Pädagogische Fachkraft (m/w/d) (Entgeltgruppe S 11b TVöD-SuE) für die Jugendarbeit im Mehrgenerationenhaus "MIKADO" zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem Umfang von bis zu 27 Wochenstunden. Das Mehrgenerationenhaus soll mit seinen Angeboten verschiedene Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren) ansprechen. Die pädagogische Fachkraft wird zusammen mit drei weiteren Teammitgliedern, die als Arbeitsschwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit haben, im Sinne des Gesamtkonzeptes aber auch als Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für andere Zielgruppen im Haus fungieren. Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben: Durchführung des offenen Jugendtreffs Durchführung des offenen Kindertreffs Freizeitprojekte für verschiedene Altersgruppen Gestaltung der Ferienprogramme Kooperationsprojekte zum Kinder- und Jugendschutz Öffentlichkeitsarbeit Von Bewerberinnen und Bewerbern werden erwartet: Diplom- oder Bachelorabschluss im Studienfach Soziale Arbeit oder Kindheitspädagogik, Diplom oder Bachelor im Studienfach Pädagogik; alternativ Fachschulausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher erste Erfahrungen in der Jugendarbeit/Jugendhilfe sind von Vorteil; die Stelle eignet sich aber grundsätzlich auch für den Berufseinstieg Kenntnisse von Methoden und Programmen für soziale Gruppenarbeit überdurchschnittliche Kreativität Bereitschaft zur Arbeit an drei Abenden in der Woche und gelegentlich am Wochenende Prinzipiell bieten wir: Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen ein motiviertes Team und gute Einarbeitungsmöglichkeiten sinnstiftende Aufgaben in einer non-profit Organisation Jobticket Betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. Firmen-Fitness Familienfreundlichkeit – Vereinbarkeit von Familie und Beruf Gewährung der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst / Entgeltumwandlung Fahrradleasing ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet sicherer Arbeitsplatz Lippstadt liegt verkehrsgünstig im landschaftlich reizvollen westfälischen Raum nahe dem Sauerland und dem Münsterland. Die Stadt verfügt neben einem voll ausgebauten Schulsystem über attraktive Einrichtungen auf dem Bildungs-, Kultur- und Sportsektor. Lippstadt ist Standort der Fachhochschule Hamm-Lippstadt. Zur Erholung und Freizeitgestaltung bestehen in Lippstadt und nächster Umgebung vielfältige Möglichkeiten. Weitere Informationen über Lippstadt finden Sie auf unserer Homepage unter www.lippstadt.de. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich online bis zum 16.03.2025 über www.lippstadt.de/karriere. Wir bitten, von einer Bewerbung in Papierform oder per E-Mail abzusehen. Für Auskünfte, insbesondere zu Einzelheiten der Tätigkeiten, steht Ihnen Herr Frank Osinski vom Fachdienst Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Lippstadt telefonisch unter 02941 980-703 oder per Mail Frank.Osinski@lippstadt.de, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Der Kindergarten Leuchtturm verfügt über 3 VÖ-Gruppen, eine Ganztagsgruppe und zwei Krippengruppen. Moderne Gruppenräume, Bewegungsraum, ein großzügiges Außengelände mit vielfältigen Spiel- und Bewegungselementen und einem Garten, sowie verschiedene Funktionsräume stehen den Kindern und dem Personal zur Verfügung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir staatlich anerkannte/n Erzieher/in oder pädagogischen Fachkraft nach § 7 KiTaG (m/w/d) unbefristet, in Voll- oder Teilzeit Ihre Aufgaben: - Förderung der sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung der Kinder - Schaffung einer liebevollen und unterstützenden Umgebung für die Kinder - Gestaltung und Umsetzung pädagogischer Aktivitäten und Programme - Zusammenarbeit mit Eltern und anderen pädagogischen Fachkräften, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten - Dokumentation des Fortschritts und der Entwicklung der Kinder Ihr Profil: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation Sie bringen mit: - Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Freude an der Vermittlung von Wissen - Einfühlungsvermögen und Geduld im Umgang mit Kindern - Teamfähigkeit und gute kommunikative Fähigkeiten - Kreativität bei der Planung und Durchführung von Aktivitäten Wir bieten Ihnen: - eine Bezahlung nach TVöD - Gleitende und flexible Arbeitszeit - fachliche und persönliche Weiterbildungsangebote - betriebliche Krankenversicherung und betriebliche Altersvorsorge - Fahrradleasing Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Fortbildungsnachweise) richten Sie bitte schriftlich oder elektronisch an: Gemeinde Hausen im Wiesental Personalverwaltung Bahnhofstr. 9, 79688 Hausen im Wiesental Email: mfellhauer@hausen-im-wiesental.de Ihre Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Herr Oleg Stavnicuk, Leitung Kindergarten, Telefon: 07622 61313 E-mai: ostavnicuk@hausen-imwiesental.de und Frau Andrea Kiefer, Hauptamtsleitung, E-Mail: akiefer@hausen-im-wiesental.de, Tel.-Nr.: 07622 6873-20 Pädagogische Fachkraft Lörrach stellenangebote Erzieher öffentlicher Dienst Pädagoge Lörrach Kinderpfleger Lörrach Jobs Erzieher Baden Württemberg Kindergartenleiter Lörrach
Bei der Stadt Lippstadt ist im Fachbereich Familie, Schule und Soziales – Fachdienst Kinder- und Jugendarbeit – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Pädagogische Fachkraft (m/w/d) (Entgeltgruppe S 11b TVöD-SuE) für die Jugendarbeit im Mehrgenerationenhaus "MIKADO" zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem Umfang von bis zu 27 Wochenstunden. Das Mehrgenerationenhaus soll mit seinen Angeboten verschiedene Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren) ansprechen. Die pädagogische Fachkraft wird zusammen mit drei weiteren Teammitgliedern, die als Arbeitsschwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit haben, im Sinne des Gesamtkonzeptes aber auch als Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für andere Zielgruppen im Haus fungieren. Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben: Durchführung des offenen Jugendtreffs Durchführung des offenen Kindertreffs Freizeitprojekte für verschiedene Altersgruppen Gestaltung der Ferienprogramme Kooperationsprojekte zum Kinder- und Jugendschutz Öffentlichkeitsarbeit Von Bewerberinnen und Bewerbern werden erwartet: Diplom- oder Bachelorabschluss im Studienfach Soziale Arbeit oder Kindheitspädagogik, Diplom oder Bachelor im Studienfach Pädagogik; alternativ Fachschulausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher erste Erfahrungen in der Jugendarbeit/Jugendhilfe sind von Vorteil; die Stelle eignet sich aber grundsätzlich auch für den Berufseinstieg Kenntnisse von Methoden und Programmen für soziale Gruppenarbeit überdurchschnittliche Kreativität Bereitschaft zur Arbeit an drei Abenden in der Woche und gelegentlich am Wochenende Prinzipiell bieten wir: Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen ein motiviertes Team und gute Einarbeitungsmöglichkeiten sinnstiftende Aufgaben in einer non-profit Organisation Jobticket Betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. Firmen-Fitness Familienfreundlichkeit – Vereinbarkeit von Familie und Beruf Gewährung der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst / Entgeltumwandlung Fahrradleasing ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet sicherer Arbeitsplatz Lippstadt liegt verkehrsgünstig im landschaftlich reizvollen westfälischen Raum nahe dem Sauerland und dem Münsterland. Die Stadt verfügt neben einem voll ausgebauten Schulsystem über attraktive Einrichtungen auf dem Bildungs-, Kultur- und Sportsektor. Lippstadt ist Standort der Fachhochschule Hamm-Lippstadt. Zur Erholung und Freizeitgestaltung bestehen in Lippstadt und nächster Umgebung vielfältige Möglichkeiten. Weitere Informationen über Lippstadt finden Sie auf unserer Homepage unter www.lippstadt.de. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich online bis zum 16.03.2025 über www.lippstadt.de/karriere. Wir bitten, von einer Bewerbung in Papierform oder per E-Mail abzusehen. Für Auskünfte, insbesondere zu Einzelheiten der Tätigkeiten, steht Ihnen Herr Frank Osinski vom Fachdienst Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Lippstadt telefonisch unter 02941 980-703 oder per Mail Frank.Osinski@lippstadt.de, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bei der Stadt Lippstadt ist im Fachbereich Familie, Schule und Soziales – Fachdienst Kinder- und Jugendarbeit – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Pädagogische Fachkraft (m/w/d) (Entgeltgruppe S 11b TVöD-SuE) für die Jugendarbeit im Mehrgenerationenhaus "MIKADO" zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem Umfang von bis zu 27 Wochenstunden. Das Mehrgenerationenhaus soll mit seinen Angeboten verschiedene Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren) ansprechen. Die pädagogische Fachkraft wird zusammen mit drei weiteren Teammitgliedern, die als Arbeitsschwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit haben, im Sinne des Gesamtkonzeptes aber auch als Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für andere Zielgruppen im Haus fungieren. Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben: Durchführung des offenen Jugendtreffs Durchführung des offenen Kindertreffs Freizeitprojekte für verschiedene Altersgruppen Gestaltung der Ferienprogramme Kooperationsprojekte zum Kinder- und Jugendschutz Öffentlichkeitsarbeit Von Bewerberinnen und Bewerbern werden erwartet: Diplom- oder Bachelorabschluss im Studienfach Soziale Arbeit oder Kindheitspädagogik, Diplom oder Bachelor im Studienfach Pädagogik; alternativ Fachschulausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher erste Erfahrungen in der Jugendarbeit/Jugendhilfe sind von Vorteil; die Stelle eignet sich aber grundsätzlich auch für den Berufseinstieg Kenntnisse von Methoden und Programmen für soziale Gruppenarbeit überdurchschnittliche Kreativität Bereitschaft zur Arbeit an drei Abenden in der Woche und gelegentlich am Wochenende Prinzipiell bieten wir: Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen ein motiviertes Team und gute Einarbeitungsmöglichkeiten sinnstiftende Aufgaben in einer non-profit Organisation Jobticket Betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. Firmen-Fitness Familienfreundlichkeit – Vereinbarkeit von Familie und Beruf Gewährung der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst / Entgeltumwandlung Fahrradleasing ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet sicherer Arbeitsplatz Lippstadt liegt verkehrsgünstig im landschaftlich reizvollen westfälischen Raum nahe dem Sauerland und dem Münsterland. Die Stadt verfügt neben einem voll ausgebauten Schulsystem über attraktive Einrichtungen auf dem Bildungs-, Kultur- und Sportsektor. Lippstadt ist Standort der Fachhochschule Hamm-Lippstadt. Zur Erholung und Freizeitgestaltung bestehen in Lippstadt und nächster Umgebung vielfältige Möglichkeiten. Weitere Informationen über Lippstadt finden Sie auf unserer Homepage unter www.lippstadt.de. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich online bis zum 16.03.2025 über www.lippstadt.de/karriere. Wir bitten, von einer Bewerbung in Papierform oder per E-Mail abzusehen. Für Auskünfte, insbesondere zu Einzelheiten der Tätigkeiten, steht Ihnen Herr Frank Osinski vom Fachdienst Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Lippstadt telefonisch unter 02941 980-703 oder per Mail Frank.Osinski@lippstadt.de, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die liebenswerte Gemeinde Mintraching, die nur ca. 15 km vom Regionalzentrum Regensburg entfernt liegt, ist Träger des Seniorenheims St. Josef. Derzeit wird ein neues Pflegeheim gebaut, in welches voraussichtlich Januar 2026 umgezogen wird. Die neue Einrichtung wird ein Haus der fünften Generation (KDA-Quartiershaus), welches sich vor allem an Personen mit hohem Pflegebedarf und an Demenzkranke wendet. Es beinhaltet 4 Wohngruppen, wobei 10 Betten für die Kurzzeitpflege bereitstehen. Bei der Planung wurden auch Ruhe- und Rückzugsmöglichkeiten für die Tagespflegeplätze in der eingestreuten Tagespflege berücksichtigt. Aufgrund alltagsunterstützender Angebote für ältere Menschen wird das neue Pflegeheim zudem Anlaufstelle für die Bevölkerung. Daneben bietet die Cafeteria Raum für Begegnung und Kommunikation. Die Gemeinde Mintraching stellt zum 01.10.2025 eine Werkleitung (m/w/d) für das neue Pflegeheim St. Josef ein. Ihre Aufgaben: - Führung und Leitung des Pflegeheims unter Berücksichtigung der Interessen und Bedürfnisse unserer Bewohner - Personalführung, -entwicklung und -planung - Budgetverantwortung, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement - Sicherstellung der Pflege- und Betreuungsqualität - Aufstellen des Wirtschaftsplans - Zusammenarbeit mit den Gremien - Teilnahme an den Ausschusssitzungen Ihr Profil: - ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Fachrichtungen Gesundheits- und Sozialwesen oder eine mindestens dreijährige Berufsausbildung in einem Pflegeberuf und eine betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation - die Qualifikation als Heimleitung gem. § 17 Abs. 1 AVPfleWoqG - ein hohes Maß an Führungs- und Sozialkompetenz - Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit und Flexibilität - Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten - Leitungserfahrung in einer vergleichbaren Position wäre wünschenswert Wir bieten: - ein unbefristetes und zukunftssicheres Beschäftigungsverhältnis - eine anspruchsvolle Führungsposition mit interessanten, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten - eine attraktive Vergütung je nach Qualifikation und Berufserfahrung entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst, z. B. Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie Zusatzversorgung - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie bis spätestens 10.03.25 an die Gemeinde Mintraching, Personalamt, Friedenstr. 2, 93098 Mintraching oder per E-Mail an angelika.ritt-frank@mintraching.de senden können. Für Rückfragen steht Ihnen Bürgermeisterin Angelika Ritt-Frank unter der Telefonnummer 09406/9412-11 gerne zur Verfügung.
Die liebenswerte Gemeinde Mintraching, die nur ca. 15 km vom Regionalzentrum Regensburg entfernt liegt, ist Träger des Seniorenheims St. Josef. Derzeit wird ein neues Pflegeheim gebaut, in welches voraussichtlich Januar 2026 umgezogen wird. Die neue Einrichtung wird ein Haus der fünften Generation (KDA-Quartiershaus), welches sich vor allem an Personen mit hohem Pflegebedarf und an Demenzkranke wendet. Es beinhaltet 4 Wohngruppen, wobei 10 Betten für die Kurzzeitpflege bereitstehen. Bei der Planung wurden auch Ruhe- und Rückzugsmöglichkeiten für die Tagespflegeplätze in der eingestreuten Tagespflege berücksichtigt. Aufgrund alltagsunterstützender Angebote für ältere Menschen wird das neue Pflegeheim zudem Anlaufstelle für die Bevölkerung. Daneben bietet die Cafeteria Raum für Begegnung und Kommunikation. Die Gemeinde Mintraching stellt zum 01.10.2025 eine Werkleitung (m/w/d) für das neue Pflegeheim St. Josef ein. Ihre Aufgaben: - Führung und Leitung des Pflegeheims unter Berücksichtigung der Interessen und Bedürfnisse unserer Bewohner - Personalführung, -entwicklung und -planung - Budgetverantwortung, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement - Sicherstellung der Pflege- und Betreuungsqualität - Aufstellen des Wirtschaftsplans - Zusammenarbeit mit den Gremien - Teilnahme an den Ausschusssitzungen Ihr Profil: - ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Fachrichtungen Gesundheits- und Sozialwesen oder eine mindestens dreijährige Berufsausbildung in einem Pflegeberuf und eine betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation - die Qualifikation als Heimleitung gem. § 17 Abs. 1 AVPfleWoqG - ein hohes Maß an Führungs- und Sozialkompetenz - Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit und Flexibilität - Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten - Leitungserfahrung in einer vergleichbaren Position wäre wünschenswert Wir bieten: - ein unbefristetes und zukunftssicheres Beschäftigungsverhältnis - eine anspruchsvolle Führungsposition mit interessanten, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten - eine attraktive Vergütung je nach Qualifikation und Berufserfahrung entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst, z. B. Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie Zusatzversorgung - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie bis spätestens 10.03.25 an die Gemeinde Mintraching, Personalamt, Friedenstr. 2, 93098 Mintraching oder per E-Mail an angelika.ritt-frank@mintraching.de senden können. Für Rückfragen steht Ihnen Bürgermeisterin Angelika Ritt-Frank unter der Telefonnummer 09406/9412-11 gerne zur Verfügung.
Die liebenswerte Gemeinde Mintraching, die nur ca. 15 km vom Regionalzentrum Regensburg entfernt liegt, ist Träger des Seniorenheims St. Josef. Derzeit wird ein neues Pflegeheim gebaut, in welches voraussichtlich Januar 2026 umgezogen wird. Die neue Einrichtung wird ein Haus der fünften Generation (KDA-Quartiershaus), welches sich vor allem an Personen mit hohem Pflegebedarf und an Demenzkranke wendet. Es beinhaltet 4 Wohngruppen, wobei 10 Betten für die Kurzzeitpflege bereitstehen. Bei der Planung wurden auch Ruhe- und Rückzugsmöglichkeiten für die Tagespflegeplätze in der eingestreuten Tagespflege berücksichtigt. Aufgrund alltagsunterstützender Angebote für ältere Menschen wird das neue Pflegeheim zudem Anlaufstelle für die Bevölkerung. Daneben bietet die Cafeteria Raum für Begegnung und Kommunikation. Die Gemeinde Mintraching stellt zum 01.10.2025 eine Werkleitung (m/w/d) für das neue Pflegeheim St. Josef ein. Ihre Aufgaben: - Führung und Leitung des Pflegeheims unter Berücksichtigung der Interessen und Bedürfnisse unserer Bewohner - Personalführung, -entwicklung und -planung - Budgetverantwortung, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement - Sicherstellung der Pflege- und Betreuungsqualität - Aufstellen des Wirtschaftsplans - Zusammenarbeit mit den Gremien - Teilnahme an den Ausschusssitzungen Ihr Profil: - ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Fachrichtungen Gesundheits- und Sozialwesen oder eine mindestens dreijährige Berufsausbildung in einem Pflegeberuf und eine betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation - die Qualifikation als Heimleitung gem. § 17 Abs. 1 AVPfleWoqG - ein hohes Maß an Führungs- und Sozialkompetenz - Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit und Flexibilität - Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten - Leitungserfahrung in einer vergleichbaren Position wäre wünschenswert Wir bieten: - ein unbefristetes und zukunftssicheres Beschäftigungsverhältnis - eine anspruchsvolle Führungsposition mit interessanten, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten - eine attraktive Vergütung je nach Qualifikation und Berufserfahrung entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst, z. B. Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie Zusatzversorgung - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie bis spätestens 10.03.25 an die Gemeinde Mintraching, Personalamt, Friedenstr. 2, 93098 Mintraching oder per E-Mail an angelika.ritt-frank@mintraching.de senden können. Für Rückfragen steht Ihnen Bürgermeisterin Angelika Ritt-Frank unter der Telefonnummer 09406/9412-11 gerne zur Verfügung.
Wir suchen Sie als Projektleitung Kinderpflege/Sozialassistent als Festanstellung Ihr Profil - Sie sind bereits als Sozialpädagoge tätig und verfügen über einen Masterabschluss Sozialpädagogik? - Sie möchten Ihr Praxiswissen aus der Sozialpädagogik in einer konzeptionellen Entwicklung einbringen? Wir suchen Azubis Wir bilden aus... - Kinderpfleger - Sozialassistent - Pflegehelfer, Altenpflegehelfer, Pflegefachkraft Wir erwarten Ihre Bewerbung, gerne auch digital ... Grone Gesundheitsakademie Thüringen GmbH - gemeinnützig - Frau Christine Hockauf (Schulleiter) Otto-Schott-Str. 2, 99427 Weimar Fon: 03643 480060, gesundheitsakademie@grone.de
Sortierung: