Laboringenieur / Laboringenieurin (m/w/d) am Technologie Anwender Zentrum Spiegelau in
Laboringenieur / Laboringenieurin (m/w/d) am Technologie Anwender Zentrum Spiegelau


Umfang der Tätigkeit

Zu Ihren Aufgaben gehört die Betreuung der Labore für Schmelztechnik, Mikroskopie und Analytik inklusive Bedienung aller Laborgeräte. Hierzu zählen z.B. ein fachgerechter Umgang mit Chemikalien, Bedienung von Software zur Berechnung von Gemenge und Glaseigenschaften, die Laserscanning Mikroskopie, DTA, Dilatometrie sowie Kenntnis der Sicherheitsvorschriften. Darüber hinaus erstellen Sie Berichte und Protokolle für interne und externe Aufträge.
 
Sie arbeiten maßgeblich in öffentlichen Förderprojekten mit und beteiligen sich darüber hinaus an Auftragsforschung und Dienstleistung für Industriepartner. Dazu arbeiten Sie mit internen Teams und externen Partnern zur Entwicklung und Optimierung von Glasschmelztechnologien und - materialien zusammen. 
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L.
 
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
 
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung).

Anforderungen

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Glas oder Materialwissenschaften sowie verwandte Studiengänge.
Alternativ haben Sie eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung in Verbindung mit entsprechender Weiterbildung zum Meister oder Techniker. 
Bereits vorhandene Berufserfahrung in der Glasindustrie wäre von Vorteil.
 
Vertiefte Kenntnisse im Bereich Glasanalytik und Glaschemie sind wünschenswert.
 
Analytisches Denkvermögen, eine präzise Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Interesse an angewandter Forschung sowie Innovation runden Ihr Profil ab. 
 
 


Vorteile

• Moderner Arbeitsplatz • Flexible Arbeitszeitgestaltung • Gesundheitsförderung

Art der Beschäftigung

Vollzeit, befristet auf 2 Jahre

Einstiegsdatum

zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorbehaltlich der finalen Projektbewilligung

Bewerbungsfrist

2025-09-15