Im Rahmen des Projekts übernehmen Sie die Konzeption, Durchführung und Auswertung von Projektevaluationen sowie der Begleitforschung für das Projekt, etwa zu sozialer Vernetzung, Interkulturalität und Lehrkultur. Sie recherchieren den aktuellen wissenschaftlichen Stand, entwickeln Befragungsinstrumente, erheben und analysieren Daten und bereiten die Ergebnisse in Berichten und Publikationen auf.
Zudem sind Sie für die Entwicklung, Umsetzung und Überarbeitung eines Konzeptes „Lehren und Lernen“ für Modellstudiengänge mit hohem Anteil internationaler Studierender zuständig. Dies umfasst die Gestaltung von Lehr-/Lernformaten, Tutoren- und Schulungskonzepten sowie Konzepten zur Lernraumgestaltung und Motivation. Sie bereiten Schulungsmaterialien auf, führen Schulungen durch und beraten Lehrende didaktisch. Die Konzepte sollen nachhaltig in den Hochschulstrukturen verankert werden.
Darüber hinaus führen Sie die didaktische Beratung und Begleitung zu den anderen Arbeitspakete des Projekts durch, etwa ein Frühwarnsystem für studienabbruchgefährdete Studierende. Dabei arbeiten Sie eng mit den Projektmitarbeitenden, Servicestellen, Professorinnen und Professoren sowie der Hochschulleitung zusammen.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium (Diplom Uni/Master) in Pädagogik, Psychologie oder einem vergleichbaren Fach. Sie bringen fundierte Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten sowie in qualitativen und quantitativen Methoden der Sozialforschung mit. Idealerweise haben Sie Erfahrung im Bildungsbereich, insbesondere in der Arbeit mit internationalen Studierenden, sowie in der Entwicklung und Umsetzung diversitätsorientierter Lehr- und Lernformate.
Ein ausgeprägtes Interesse an Hochschuldidaktik, digitaler Lehre und Mediendidaktik wird vorausgesetzt. Wünschenswert sind zudem Kenntnisse im Umgang mit Lernmanagementsystemen (z.B. Moodle), Erfahrung im Verfassen wissenschaftlicher Berichte und Veröffentlichungen sowie gute Englischkenntnisse.
Sie arbeiten strukturiert, selbstständig und gewissenhaft, sind teamfähig, kommunikationsstark und verfügen über Beratungskompetenz sowie ein sicheres Auftreten in Präsentationssituationen. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und einem hohen Maß an Motivation.